PresseKat - TG Potsdam: Angebot für Krampnitz-Areal erfolgte auf Grundlage einer schriftlichen Vereinbarung mit

TG Potsdam: Angebot für Krampnitz-Areal erfolgte auf Grundlage einer schriftlichen Vereinbarung mit der Thylander Gruppe

ID: 522349

(firmenpresse) - Potsdam, 16. November 2011. Im Nachgang zur gestrigen Sitzung des Untersuchungsaus-schusses ist festzustellen, dass der Vertragspartner des Landes Brandenburg von Beginn an die TG Potsdam Projektentwicklungsgesellschaft mbH ist.

Die TG Potsdam Projektentwicklungsgesellschaft mbH bekräftigt, dass das am 31. Mai 2007 eingereichte Kaufangebot für das ehemalige Kasernengelände Krampnitz in enger Abstim-mung mit der Thylander Gruppe und auf Grundlage eines unterschriebenen Vertrages (Fra-me Agreement) erfolgte. Dieses von der Thylander Gruppe am 31. Mai 2007 unterzeichnetes Dokument legt ausführlich fest, dass die Thylander Gruppe die TG Potsdam und das Projekt Kampnitz in einem in mehrere Phasen aufgeteilten Prozess mehrheitlich übernehmen wollte. Diese Absicht wurde durch einen unterzeichneten Vertrag (Term Sheet) im Februar 2008 bestätigt und erneuert.

Verhandlungs- und Gesprächspartner für die oben genannten Verträge insbesondere und für das Projekt insgesamt waren von Seiten der Thylander Gruppe die Herren Lars Thylander und Carsten Baek. „Wir verwahren uns im Zusammenhang mit der gestern stattgefundenen Sitzung des Untersuchungsausschusses gegen verleumderische Interpretationen von Aus-sagen nicht an den Vertragsverhandlungen beteiligter Personen“, so Dr. Rolf Haferkamp, Investor bei der TG Potsdam.

Aufgrund der weltweiten Finanz- und Weltwirtschaftskrise zog sich die Thylander-Gruppe im März 2008 aus Deutschland und aus dem Projekt Krampnitz zurück. Der TG Potsdam wurde dieser Sachverhalt in Form einer schriftlichen, von Herrn Carsten Baek von der Thylander Gruppe unterzeichneten Absage vom 26. März 2008 mitgeteilt. Daraufhin hat sich TG Pots-dam um andere Co-Investoren bemüht.

„Zur Klarstellung: Die Verträge mit dem Verkäufer legen die TG Potsdam in keiner Weise auf bestimmte Investoren oder Co-Investoren fest“, erläutert Justiziar Dr. Ingolf Böx.

Das oben genannte Frame Agreement und das Term Sheet wurden dem Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg am 15. September 2010 vorgelegt und sind somit den direkt mit dem Kaufvertrag für das Areal Krampnitz involvierten Behörden bekannt.





Dr. Ingolf Böx stellt fest: „Die Kaufverträge sind nicht zu beanstanden. Und es ist dringend geboten, die Diskussion auf einer sachlichen Ebene weiterzuführen. Rechtlich relevant sind die von der TG Potsdam eingebrachten Feststellungsklagen gegen das Land Brandenburg und gegen die Stadt Potsdam.“

Die Masterplanung der TG Potsdam für das Kasernengelände Krampnitz ist jederzeit im Internet unter www.krampnitz.info frei einsehbar. Für Terminabsprachen zu persönlichen Gesprächen mit den Vertretern der TG Potsdam wenden Sie sich bitte an:

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Business Network Marketing- und Verlagsgesellschaft mbH
Jaroslaw Plewinski
Fasanenstraße 47
10719 Berlin
Tel: 030 / 81 46 46 0-28
Fax: 030/ 81 46 46 0-44
Email: jp(at)businessnetwork-berlin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Wohnungslüftungs-Software in 3. Generation Richtfest im Königsquartier
Bereitgestellt von Benutzer: Business Network
Datum: 17.11.2011 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522349
Anzahl Zeichen: 2793

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jaroslaw Plewinski
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 81 46 46 0-28

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TG Potsdam: Angebot für Krampnitz-Areal erfolgte auf Grundlage einer schriftlichen Vereinbarung mit der Thylander Gruppe "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Business Network (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3D-Schneemanpaar leuchtet die Weihnachtszeit ein ...

Wie in den Vorjahren erstrahlt das Quartier am Kurfürstendamm/Ecke Joachimstaler Straße in festlichem Glanz. Nicht fehlen darf dabei der 14 Meter hohe 3D-Schneemann, der bereits im letzten Jahr zu einem der beliebtesten Fotomotive am Kurfürstendam ...

Alle Meldungen von Business Network