(firmenpresse) -
Die Krämer Automotive Systems GmbH aus Pliezhausen und Porsche Classic kooperieren nun seit mehr als einem Jahr erfolgreich auf dem Sektor Navitainment. Das erste Ergebnis der Zusammenarbeit: Krämer Automotive hat für Porsche Classic exklusiv ein Radio-Navigationssystem entwickelt. Das Gerät begeistert seit Ende 2010 vor allem Kunden älterer Porsche Modelle sowie Oldtimer weiterer Hersteller und bereichert die Fahrzeuge mit moderner Navigationstechnik.
Die Anforderung vieler Porsche Fahrer älterer Porsche-Fahrzeuge war klar: Aktuelle Entertainment- und Navigationstechnologie in einem Paket mit einem feinen, klassischen Hauch der 70er Jahre. Die Aufgabe: Das Gerät sollte sich optisch wie auch technisch ohne Stilbruch in Porsche-Fahrzeuge mehrerer Dekaden einfügen. Krämer Automotive stellte sich im vergangenen Jahr dieser Herausforderung und entwickelte gemeinsam mit Porsche Classic das Porsche Classic Radio-Navigationssystem, das sich heute bei Kunden hoher Beliebtheit erfreut. Das Gerät ist für alle Fahrzeuge mit 12-Volt-Batterie und einem 1-DIN-Schacht geeignet und findet somit im Porsche-Klassiker 911 bis hin zum letzten luftgekühlten Modell, dem Typ 993, im Porsche 914 sowie in den Frontmotor-Modellen (z.B. Porsche 928) seinen Platz.
Präzise Navigationslösung nach Serienstandard
Das Porsche Classic Radio-Navigationssystem ist neben umfangreichen Radiofunktionen auch mit einer GPS-Navigation ausgestattet, die sich bequem über das sensitive Touchscreen-Display bedienen lässt. Der leistungsfähige Navikernel mit Navteq-Kartenmaterial ist etablierter Serienstandard und wird in einer Vielzahl aktueller Automobile eingesetzt.
Die kontrastreiche Darstellung erfolgt in Farbe und mit einer vollständigen Kartenansicht. Die Navigationssoftware ermöglicht weiter den einfachen Wechsel zwischen einer 2D- und 3D-Ansicht, die Verwaltung von Teilrouten und Zwischenzielen, bietet eine präzise Sprachausgabe sowie einen Fahrspurassistenten. Außerdem verfügt sie über eine umfangreiche Datenbank an Sonderzielen. Der Clou: Eine separate POI-Kategorie beinhaltet Porsche-Zentren und -Vertragswerkstätten und zeigt dem Nutzer falls nötig den Ansprechpartner in nächster Nähe der aktuellen GPS-Position.
Umfangreiche Multimedia-Funktionen
Das Porsche Classic Radio-Navigationssystem verfügt über einen USB-Anschluss, an den sich externe USB-Speichermedien anschließen lassen – als Quelle für digitale Musikdateien, die sich dann auch unterwegs abspielen lassen. Auch Audio- und MP3-CDs sowie Video-DVDs lassen sich über das integrierte Laufwerk wiedergeben. Zusätzlich bietet das Gerät zwei SD-Kartenslots. Einer wird von der Navigationssoftware genutzt, der andere ermöglicht zum Beispiel das Betrachten von Bilddateien. Zwei zusätzliche Video-Eingänge erlauben unter anderem den Anschluss einer Rückfahrkamera.
Telefonieren und Musik via Bluetooth
Wem die nun genannten Features nicht ausreichen, dem sei gesagt: Zusätzlich unterstützt das Gerät auch das Telefonieren via Bluetooth. Ein Mikrofon für die Freisprechfunktion ist im Lieferumfang enthalten. iPhone- und iPod-Nutzer sowie Nutzer anderer Bluetooth-fähiger Multimediageräte, können ihre Musikdateien bequem per kabelloser Übertragung auf dem Gerät abspielen.
Aktuelle Technologie
Für eine optimale Performance ist das System mit einem leistungsstarken Samsun-Prozessor bestückt. Bester GPS-Empfang ist durch den mitgelieferten SiRF III GPS-Empfänger garantiert. Das touchscreenfähige Display sorgt für beste Sicht und eine komfortable Bedienung. Das Radio arbeitet auf Basis des Microsoft Betriebssystems Windows CE 6.0.
Das Porsche Classic Radio-Navigationssystem ist seit Dezember 2010 exklusiv über alle europäischen Porsche Zentren zu beziehen und kostet in Deutschland 708,05 Euro (inkl. MwSt.). Für alle Besitzer von Oldtimern anderer Hersteller bietet Porsche Classic die Frontblende auch ohne Porsche-Schriftzug an. Weitere Informationen dazu auch unter www.porsche.com/classic.
Hinweis: Bei den 911-G-Modellen der Jahre zwischen 1974 und 1981 steht das System nur mit eingeschränkter Funktionalität zur Verfügung. (3672 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage Krämer Automotive: http://www.kraemerautomotive.com/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Krämer Automotive Systems GmbH ist ein etabliertes Unternehmen mit Sitz in Pliezhausen, in unmittelbarer Nähe zur Automobilstadt Stuttgart. Krämer Automotive hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Produkte für das ?intelligente Fahrzeug? zu entwickeln und zu vertreiben. Zu den Produkten von Krämer Automotive gehören 1- und 2-DIN Radio-Navigationssysteme sowie Hard- und Software für Individuallösungen in Fahrzeugflotten. Zum umfangreichen Kundenkreis des Unternehmens zählen u.a. Automobilhersteller, Flottenbetreiber und Privatkunden. Die Entwicklungen stützen sich auf langjährige und intensive Erfahrung mit Fahrerinformations-, Assistenzsystemen und Navigationslösungen. Die Bereitstellung von State-of-the-art-Technologie zu attraktiven Preisen sowie mehr Sicherheit und Komfort für Jedermann gehört zu den wichtigsten Prämissen des Unternehmens.
Krämer Automotive Systems GmbH, Wilhelm-Schickard-Straße 7, 72124 Pliezhausen
Ansprechpartner für die Presse: Marcus Oliver Schempp
Tel.: 07127/97598-0
Fax: 07127/97598-15
E-Mail: mos(at)kraemer-automotive.com
Internet: http://www.kraemerautomotive.com/
Â
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.