(ots) - Tokyo und Berlin gelten weltweit als herausragende
Kulturmetropolen. In beiden Städten entstehen neue Modestile,
innovative Musik, kreative Technologien. Seit Jahren pflegen Berlin
und Tokyo einen intensiven Austausch auf diesen Gebieten. Das
Jubiläum "150 Jahre Freundschaft Deutschland - Japan" und die
Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Tokyo sind daher Anlass für
die Hauptstadtkampagne be Berlin, die deutsche Hauptstadt in Tokyo
vorzustellen.
berlin loves tokyo:
Das Filmprojekt "berlin loves tokyo" ist eine Kooperation der
Hauptstadtkampagne be Berlin und der Berliner Filmproduktion
Starmount Productions. In einem neun-minütigen Kurzfilm werden junge
Tokyo-Begeisterte aus Berlin porträtiert, die von Themen wie
Lolita-Mode, Cosplay sowie den J-Rock und Crossdressing erzählen.
Berlinale Talent Campus in Tokyo, Asahi Hall in Ginza:
Der erste Talent Campus in Japan wird vom 21. bis zum 26. 11. 2011
in Tokyo stattfinden. Präsentiert vom Organisationskomitee des TOKYO
FILMeX, dem Tokyo Metropolitan Government und der Tokyo Metropolitan
Foundation for History and Culture wird der Talent Campus Tokyo rund
15 junge Regisseure und Produzenten aus Ost- und Südostasien zu
Workshops und Diskussionsveranstaltungen mit Experten und
Filmemachern einladen.
Berliner Philharmoniker:
Die Berliner Philharmoniker geben ab dem 22. November 2011, unter
der Leitung von Sir Simon Rattle, drei Konzerte in der Suntory Hall,
welche aufgrund ihrer Akustik zu den weltweit bekanntesten
Konzerthäusern gehört.
Ausstellung "Berlin 2000-2011: Playing among the Ruins":
Die Ausstellung präsentiert zeitgenössische Kunst aus Berlin im
Museum of Contemporary Art in Tokyo (MOT). Sie zeigt Berlin seit dem
Fall der Mauer als eine Stadt im Wandel und bietet mit Werken von 18
Künstlern einen Einblick in Berlins zeitgenössische Kunstszene.
DMY/ Internationales Designfestival Berlin:
Von September bis Dezember 2011 präsentiert DMY die vierte Edition
der DMY Asia Exhibition Tour in sechs Städten Asiens. Die
Wanderausstellung macht vom 29.10. - 3.11.2011 auf der Messe
"Designtide Tokyo" Station. Angepasst an den asiatischen Markt stehen
insbesondere leichte, modifizierbare und raumeffiziente Objekte im
Vordergrund.
Am 21. November 2011 präsentiert die Hauptstadtkampagne be Berlin
mit Unterstützung des Goethe-Instituts Tokyo diese fünf Highlights
der Berliner Kultur- und Kreativszene im Museum für zeitgenössische
Kunst im Rahmen eines "Berlin Day". In einem japanisch-deutschen
Kultur-Talk zum Thema "Kulturschaffende zwischen den Welten" werden
sich Akteure aus den Bereichen Film, Kunst, Musik, Design zu ihren
interkulturellen Erfahrungen austauschen.
Teilnehmer:
- Robert Zimmermann, Geschäftsführer Berlin Phil Media GmbH,
Berliner Philharmoniker
- Kyoko Miyake, japanische Nachwuchsfilmemacherin, Berlinale
Talent Campus
- Christian Jankowski, Künstler der Ausstellung "Berlin
2000-2011: Playing among the Ruins ", Museum of
Contemporary Art Tokyo
- Jörg Suermann, Geschäftsführer und Gründer, DMY
International Design Festival Berlin
- Anne Lux (alias Luca), Darstellerin aus "berlin loves
tokyo"
- Moderator: Julian Hermann, Projektleiter "150 Jahre
Freundschaft Deutschland - Japan", Goethe Institut Tokyo
Wir laden Sie herzlich ein, am 21. November 2011 den "Berlin Day"
mitzuerleben.
Museum of Contemporary Art Tokyo
4-1-1 Miyoshi, Koto-ku | Tokyo 135-0022, Japan
Tel: +81-(0)3-5245-4111 (General Information)
+81-(0)3-5405-8686 (Hello Dial)
www.mot-art-museum.jp
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier:
http://www.sei.berlin.de/tokio
Ansprechpartner be Berlin:
Sarah Tietze
Teamleiterin be Berlin
Tel: +49-30-39980-146
Mobil: +49-172-3995146
Sarah.Tietze(at)Berlin-Partner.de
Berlin, 2011
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Christoph Lang
Leiter Unternehmenskommunikation / PR
Berlin Partner GmbH
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Tel.: +49 30 39980 - 123
Mobil: +49 1577 3998 - 123
Fax: +49 30 39980 - 113
E-Mail: mailto:Christoph.Lang(at)Berlin-Partner.de
Internet: http://www.berlin-partner.de