Für viele Unternehmen ist das Tarifieren bzw. die Einreihung ihrer Waren eine mühsame und zeitaufwändige Arbeit. AEBs neue Softwarelösung ASSIST4 Classification erleichtert die Zuordnung zur richtigen Warennummer, ermöglicht teilautomatisiertes und schnelles Tarifieren und damit auch die korrekte und regelkonforme Einfuhr- und Ausfuhrabwicklung.
(firmenpresse) - Wer in einem Unternehmen für die Zuordnung von Artikeln zur richtigen Warennummer zuständig ist, weiß: bei der Klassifizierung von Waren ist Detailgenauigkeit gefragt. Zweck und Beschaffenheit einer Ware müssen genau mit den Beschreibungen im Warenverzeichnis verglichen werden. Je größer die Bandbreite eines Sortiments, oder je mehr Teile von Zulieferfirmen in die eigenen Produkte eingebaut werden, desto schwerer fällt es, die richtige Warennummer zu finden. Um ihr auf die Spur zu kommen, musste man bisher online im Elektronischen Zolltarif und im TARIC forschen, in der Warennomenklatur nachlesen, eine verbindliche Zolltarifauskunft anfordern, die Kollegen in der Produktion befragen oder bisweilen die Informationen beim Lieferanten anfordern.
Dabei ist die richtige Warennummer ein wichtiger Schlüssel, um im globalen Geschäft sicher, rechtskonform und abgabensparend zu handeln. Nur mit Hilfe der zutreffenden Zolltarifnummer können die richtigen Zollabgaben bei der Einfuhr ermittelt und somit Steuerhinterziehung verhindert werden. Und mit der korrekten Einreihung ist erkennbar, ob für eine Ware Verbote und Beschränkungen bei der Ausfuhr bestehen. Doch trotz der immens hohen Bedeutung der Warennummer ist in vielen Firmen kein Prozess zur Einreihung etabliert. Eine IT-Unterstützung, wie sie für viele andere Arbeitsschritte in Außenwirtschaft und Logistik inzwischen selbstverständlich ist, ist bei vielen Unternehmen bisher nicht vorhanden.
Die Lösung von AEB. Automatisch zur richtigen Warennummer.
Eine neue Software von AEB ändert das: ASSIST4 Classification unterstützt nicht nur den Zollbeauftragten eines Unternehmens sondern auch Produktmanager, Techniker und Einkäufer bei der Ermittlung der Warennummer und erleichtert die Tarifierung.
Nach Eingabe von Keywords, die unternehmensspezifisch definiert und hinterlegt werden können, schlägt die Software die wahrscheinlichste Warennummer vor, überwacht deren Gültigkeit, und weist selbstaktiv auf Abhängigkeiten hin, die bei bestimmten Warennummern bestehen.
ASSIST4 Classification ist eine lernfähige Software, die sich – dank eines ausgeklügelten Algorithmus – die bereits für richtig befundenen Zuordnungen „merkt“. Kommt ein neues Material hinzu, werden auch bestimmte Wahrscheinlichkeiten und frühere Zuordnungen von ähnlichem Material berücksichtigt. So wird die Software immer „klüger“ und das Unternehmen profitiert von einem steigenden Prozentsatz richtig zugeordneter Warennummern auf einen Klick.
ASSIST4 Classification bietet folgende Funktionen:
- Automatisiertes Vorschlagen der Warennummer (6- und 8-Steller) durch Abgleich der Wareneigenschaften oder nach Eingabe der Keywords
- Widgets – kleine Helfer in der Anwendung – führen den Anwender durch einen Vorgang und führen schnell ans Ziel
- Alle Rechtsgrundlagen auf Klick einsehbar: Warennomenklatur mit Anmerkungen zu Abschnitten und Kapiteln, codierte Unterlagen, Erläuterungen, Hinweise, Fußnoten, Umschlüsselungsverzeichnis, Ausfuhrliste, EVZTA.
- Zentrale Verwaltung aller außenwirtschaftlichen Daten
- Automatisierter Datenservice: Alle Rechtsgrundlagen werden jederzeit durch den Content-Partner Bundesanzeigerverlag aktuell gehalten.
- SAP®-Integration: ASSIST4 Classification fügt sich modifikationsfrei in die SAP®-Systemwelt. Mit Hilfe des ATC :: Plug-Ins kann die Tarifierung direkt in SAP® durchgeführt werden, ohne in eine andere Anwendung zu wechseln.
- Umschlüsselungsverzeichnis ist hinterlegt: dies hilft dabei, festzustellen, ob die Ware einer möglichen Exportkontrolle unterliegt und die zugehörige Ausfuhrlistennummer herauszufinden.
Weitere Informationen gibt es unter www.aeb.de/classification.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist AEB einer der führenden Anbieter für globale IT-Lösungen und
Services im Supply Chain Management mit den Schwerpunkten Beschaffungs-, Lager-, Distributionslogistik, Außenwirtschaft und Risikomanagement. Mit der Logistiksuite ASSIST4 bietet AEB eine Anwendung mit durchgängiger Prozessunterstützung und vollständiger Transparenz für die Planung und Steuerung globaler Liefernetzwerke an.
AEB ist ein internationales Unternehmen mit mehr als 5000 Kunden in Europa, Asien und Amerika. AEB hat ihren Hauptsitz in Stuttgart, eine Niederlassung in Soest, Außenstellen in Aalen, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Lübeck, Mainz, München und Prag sowie Tochterunternehmen in der Schweiz, Leamington Spa (UK) und Singapur.