(firmenpresse) -
Die Cleaning Suite 2.1 von ASCOMP bringt den eigenen Windows-Computer wieder auf Vordermann. Sechs Reinigungs-Tools stehen unter einer gemeinsamen Oberfläche bereit. Sie leeren den Arbeitsspeicher, finden Fehler in der Registry, löschen überflüssige Dateien von der Festplatte und legen unerwünschte Autostarter still. Außerdem stehen ein Uninstaller und ein Recycler bereit. Privatanwender nutzen die Software völlig kostenfrei. Die neue Version 2.1 bereinigt nun auch Firefox 6 und 7.
Kurz zusammengefasst:
- Die ASCOMP Cleaning Suite 2.1 ist erschienen
- 6 Reinigungs-Tools für Windows
- Alle Module unter einer Oberfläche
- Startup-, Drive-, Registry- & Memory Cleaner
- Mit Uninstaller und Recycler
- NEU: Unterstützung für Firefox 6 und 7
- NEU: Schnellere Suchroutinen für überflüssige Dateien
- Standard Edition für Privatanwender kostenfrei
- Preis: ab 20 Euro für Professional Editionscreen_01
- Link: http://www.cleaningsuite.com
Es ist von besonderer Wichtigkeit, den eigenen Windows-Computer regelmäßig zu warten und zu reinigen. Wer das nicht tut, riskiert, dass der PC zunehmend langsamer und störanfälliger wird. Die ASCOMP Cleaning Suite bringt gleich sechs nützliche Reinigungs-Tools mit. Anstatt lauter einzelne Tools anzuschaffen, reicht demnach der Einsatz einer einzelnen Suite aus. Die sechs Module lassen sich aus einem gemeinsamen Menü heraus starten. Sie beheben die folgenden Probleme:
- Autostarter verzögern die Startphase: Viele Programme starten ungefragt zusammen mit Windows, obwohl dies weder nötig noch gewünscht ist. Dies verlängert die Boot-Phase und blockiert wertvollen Arbeitsspeicher. Der “Startup Cleaner” listet alle Autostarter und erlaubt es, sie per Mausklick auszuschalten.
- Programme belegen zu viel Speicherplatz: Anwendungen und Spiele, die nicht mehr benötigt werden, sollten komplett gelöscht werden, um den belegten Speicherplatz wieder freizugeben. Der “Uninstaller” listet alle installierten Programme und erlaubt es, sie selektiv zu löschen.
- Überflüssige Dateien verstopfen die Festplatte: Mit dem “Drive Cleaner” ist es möglich, nach Temporären Dateien, Windows Fehlerberichten, Prefetch-Dateien, fehlerhaften Verknüpfungen und leeren Ordnern zu suchen. Wer möchte, kann auch die eigenen Internet-Spuren beseitigen oder nach besonders großen Multimedia-Dateien suchen. Auf diese Weise sorgt das Tool für frischen Speicherplatz.
- Fehlerhafte Einträge in der Registry: Jede Software schreibt neue Zeilen in die Registry hinein. Die Windows-Zentraldatenbank bläht mit der Zeit immer weiter auf und enthält zunehmend fehlerhafte Einträge, die für Abstürze sorgen können. Mit dem “Registry Cleaner” ist es möglich, alle überflüssigen Registry-Einträge zu finden, um sie dann in einem Rutsch zu beseitigen.
- Der Papierkorb ist voll: Der “Recycler” wirft einen Blick in den Windows Papierkorb, um ihn anschließend zu leeren. Das sorgt sofort für frischen Speicherplatz. Der Papierkorb kann an dieser Stelle auch ganz ausgeschaltet werden.
- Der Arbeitsspeicher geht zur Neige: Laufende Programme werden in den schnellen Arbeitsspeicher geladen. Geben diese Anwendungen den Speicher nicht wieder ordentlich frei, wird das System deutlich langsamer – bis nur noch ein Neustart hilft. Der “Memory Cleaner” optimiert den Arbeitsspeicher auch ohne einen Reboot.
Cleaning Suite 2.1 reinigt nun auch Firefox 6 und 7
Die Version 2.1 der Cleaning Suite optimiert den “Drive Cleaner”. Die neue Version des Moduls unterstützt nun auch Firefox 6 und 7. Zuverlässig beseitigt das Tool alle Surfspuren und sorgt so dafür, dass Unbefugte nicht mehr nachvollziehen können, welche Seiten der Anwender im Internet besucht hat. Durch das Löschen des Caches werden außerdem oft sehr große Datenmengen von der Festplatte getilgt, sodass wieder mehr Speicherplatz zur Verfügung steht.
Die neue Version des “Drive Cleaners” beseitigt auch gespeicherte Firefox-Kennwörter. Und sie arbeitet schneller als je zuvor, denn neue komplexe Suchalgorithmen beschleunigen die Suche nach nicht mehr benötigten Dateien erheblich.
Andreas Ströbel von der ASCOMP Software GmbH: “Das immense Feedback unserer Anwender erlaubt es uns sehr gezielt, unsere Software immer noch ein Stück weit zu verbessern und benutzerfreundlicher zu machen.”
Die Cleaning Suite 2.1 lässt sich unter Windows XP, 2003, Vista und 7 verwenden. Privatanwender dürfen die Standard Edition (3,5 MB) dauerhaft kostenfrei verwenden. Diese Edition ist funktional nicht eingeschränkt, blendet aber beim Start und nach dem Ende einer genutzten Reinigungsfunktion ein Infofenster ein. Eine Privatlizenz der Professional Edition (ohne Infofenster und mit kostenlosem Produkt-Support und kostenfreien Updates für 24 Monate) kostet 20 Euro, die Firmenlizenz 40 Euro. (4238 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.cleaningsuite.com
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ASCOMP Software GmbH, Füllerstraße 2/1, 70839 Gerlingen
Ansprechpartner für die Presse: Andreas Ströbel
Tel: 07156 – 178 405
Fax: 07131 – 90 20 159
E-Mail: support(at)ascomp.de
Web: http://www.ascomp.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.