(ots) - Bereits einen Monat vor dem kalendarischen
Stichtag zeigt sich der Winter dem Fernsehpublikum von seiner
schönsten Seite. Am Freitag, 25. November 2011, fällt der Startschuss
für die neue Wintersportsaison im Ersten. Am letzten
November-Wochenende steht gleich ein abwechslungsreiches
Sportangebot auf dem Programm: Langlauf-Weltcup in Kuusamo
(Finnland), Rodel-Weltcup in Igls (Österreich), Ski-Weltcup der Damen
in Aspen (USA) sowie der Herren in Lake Louise (Kanada) und
Eisschnelllauf-Weltcup in Astana (Kasachstan).
Im Ersten erwarten die Fans des winterlichen Sportvergnügens in
diesem Jahr rund 160 Stunden Live-Programm mit Höchstleistungen bei
waghalsigen Abfahrten und steilen Anstiegen, in rasanten Loipen und
atemberaubenden Eisrinnen, am eisigen Schießstand oder zugigen
Schanzentisch. Denn ebenso vielfältig und reich an Höhepunkten wie
zur dreitägigen Eröffnung stellt sich der lange Sportwinter im Ersten
dar: Bis zum 11. März 2012 können die Zuschauer Highlights auf Eis
und Schnee am Bildschirm mitverfolgen und die Faszination von mehr
als einem Dutzend "weißer" Sportarten erleben - darunter Biathlon,
Ski Alpin, Ski-Langlauf, Bobfahren oder Skispringen.
"Die umfangreichen Übertragungen des Wintersports auf
allerhöchstem technischem Niveau stellen einen einzigartigen
Programmschwerpunkt des Ersten dar und spiegeln die generelle
Vielfalt in der ARD-Sportberichterstattung wider", sagt
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. "Ich freue mich auf eine
großartige Saison mit herausragenden Wettkämpfen."
Heiße Duelle zur kalten Jahreszeit wird es im
ARD-Wintersportprogramm in Hülle und Fülle geben: Neben dem
Weltcup-Geschehen rücken zahlreiche Klassiker des Winters ins
Blickfeld. Ob Vierschanzentournee, Tour de Ski, Biathlon in Oberhof
oder Rodeln am Königssee - Das Erste ist jeweils live dabei. Absolute
Höhepunkte dieses Winters sind die Skiflug-WM vom 23. bis 26. Februar
2012 in Vikersund (Norwegen) und natürlich die Weltmeisterschaft der
Biathleten vom 29. Februar bis 11. März 2012 in Ruhpolding, wenn
Magdalena Neuner, Michael Greis und & Co. die Fans im eigenen Land
mit Medaillen bescheren wollen.
Um das Sportgeschehen jeweils in seiner Dramatik, Emotionalität
und Faszination abbilden zu können und einen besonderen Blick auf die
deutschen Athletinnen und Athleten zu werfen, setzt das ARD-Team
zusätzlich zum "Weltbild" vor Ort wieder eigenen Kameras ein. Die
ARD-Experten Kati Wilhelm (Biathlon), Dieter Thoma (Skispringen),
Markus Wasmeier (Ski Alpin) und Peter Schlickenrieder (Ski-Langlauf)
ordnen die Leistungen der Athleten für die Zuschauer fachmännisch ein
und schildern Hintergründe aus dem Lager der Sportler. Neu im Team
der ARD ist in diesem Sportwinter Matthias Opdenhövel als Moderator
an der Skisprungschanze. Über die reine Sportberichterstattung hinaus
erwartet die Zuschauer eine umfangreiche
Hintergrundberichterstattung, in deren Rahmen beispielsweise die
verschiedenen Schauplätze vorgestellt werden oder die
Dopingproblematik hinterfragt wird.
Eine Pressemappe zum Wintersport 2011/12 im Ersten finden
akkreditierte Journalisten im Pressedienst Das Erste online unter
https://presse.daserste.de
Im Internet http://sportschau.de/sp/wintersport
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel. 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de
André Hoffmann, ARD-Sportkoordination
Tel.: 089/5900-3780,E-Mail: andre.hoffmann(at)DasErste.de