(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Quartalsbericht
15.11.2011
Die Lenzing Gruppe konnte in den ersten neun Monaten 2011 gegenüber 
dem Vorjahres-Vergleichszeitraum alle relevanten Kennzahlen deutlich 
verbessern und liegt damit im Rahmen der zum Halbjahr formulierten 
Erwartungen.
Der konsolidierte Konzernumsatz stieg in den ersten neun Monaten 2011
um 23,9 % von 1.285,5 Mio. EUR auf 1.592,2 Mio. EUR. Der 
Umsatzanstieg beruhte zu 3,5 Prozentpunkten auf höheren 
Faserversandmengen und zu 13,6 Prozentpunkten auf höheren 
Durchschnittserlösen bei Fasern. Hinzu kamen Umsatzsteigerungen in 
anderen Bereichen sowie die Vollkonsolidierung des Zellstoffwerkes 
Paskov über die gesamten drei Quartale.
Das EBITDA der ersten drei Quartale 2011 betrug 362,9 Mio. EUR 
(Vorjahr: 233,6 Mio. EUR, plus 55,3 %). Dies entsprach einer 
EBITDA-Marge von 22,8 % (nach 18,2 %). Das Betriebsergebnis (EBIT) 
verbesserte sich um 71,6 % auf 289,7 Mio. EUR (nach 168,8 Mio. EUR). 
Dies bedeutete eine EBIT-Marge von 18,2 % (nach 13,1 % in den ersten 
neun Monaten 2010). Der Periodengewinn stieg auf 217,9 Mio. EUR (nach
122,8 Mio. EUR), was einem Zuwachs von 77,5 % entsprach.
"Nach dem herausragenden zweiten Quartal schwächte sich der Markt für
Standard-Viscosefasern wie erwartet ab. Dennoch konnten wir im 
dritten Quartal das Ergebnisniveau des sehr guten ersten Quartals 
2011 erreichen. Dies war vor allem auf den mengenmäßig hohen Anteil 
der Spezialfasern Lenzing Modal® und TENCEL® und deren stabile 
Preisentwicklung zurückzuführen. Bei Lenzing Modal® wurden heuer neue
Rekordversandmengen erzielt", kommentiert Lenzing 
Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger die jüngste 
Geschäftsentwicklung.
Das laufende Kapazitätserweiterungsprogramm der Lenzing Gruppe bei 
Fasern und Zellstoff wird konsequent fortgesetzt. Die Investitionen 
stiegen in den ersten neun Monaten 2011 auf 130,5 Mio. EUR (nach 
118,2 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2010). Dennoch konnten die 
Nettofinanzschulden signifikant auf 150,0 Mio. EUR halbiert (nach 
307,2 Mio. EUR Ende 2010) und das Net Gearing auf den neuen 
Rekordwert von nur 15 % (nach 40,5 % Ende 2010) gedrückt werden.
Die starke Mengennachfrage sowohl nach Textil- als auch 
Nonwovens-Fasern erlaubte Lenzing im gesamten Berichtszeitraum die 
Vollauslastung aller verfügbaren Faser-Produktionskapazitäten. Ende 
des dritten Quartals befanden sich die Lagerbestände der Lenzing 
Gruppe auf niedrigem Niveau.
Ausblick Lenzing Gruppe
Die Lenzing Gruppe bestätigt den zum Halbjahr veröffentlichten 
Ausblick für das Gesamtjahr 2011, wonach ein Umsatz von rund 2,1 bis 
2,2 Mrd. EUR erreicht werden soll. Das erwartete EBITDA 2011 sollte 
unverändert zwischen 470 Mio. EUR bis maximal 500 Mio. EUR betragen.
Im Kerngeschäft Fasern ist im vierten Quartal mit einem 
durchschnittlichen Preisniveau etwa auf dem Niveau des dritten 
Quartals sowie Vollauslastung der Faserproduktionskapazitäten zu 
rechnen. Auf der Rohstoffseite sind keine gravierenden Änderungen zu 
erwarten. Die Segmente Plastics Products und Engineering werden 
erwartungsgemäß 2011 jeweils gute Ergebnisse über den 
Vorjahres-Vergleichswerten einfahren.
Aufgrund der guten Ergebnis- und Cashflow-Situation kann trotz hoher 
Investitionen bis Jahresende 2011 mit einer Nettofinanzverschuldung 
etwa auf dem Niveau zum 30. September 2011 gerechnet werden. Die 
Investitionen werden 2011 bei rund 10 % des Umsatzes im Gesamtjahr zu
liegen kommen, da sich einige Projekt-Teilrechnungen in das 
Geschäftsjahr 2012 verschieben werden.
Konjunkturelle Unsicherheit in Europa und den USA, ein temporär 
geringeres Kreditwachstum in China und damit verbunden vorsichtigere 
und kurzfristigere Entscheidungen der Kunden prägen das Umfeld. Für 
2012 sind aus heutiger Sicht daher noch keine belastbaren Prognosen 
für die Entwicklung des globalen Fasermarktes möglich. Lenzing ist 
jedenfalls überzeugt, dass die Nachfrage nach Man-made 
Cellulosefasern einem langfristigen Trend folgend weiter 
kontinuierlich steigen wird. Daher setzt Lenzing sein 
Expansionsprogramm wie geplant fort, mit dem Ziel, bis 2015 den Markt
mit rund 1,2 Mio. Tonnen Lenzing Fasern optimal versorgen zu können.
Wichtige Kennzahlen nach IFRS, auf Konzernbasis
(in Mio. EUR)                                  1-9/2011   1-9/2010
Konsolidierter Konzernumsatz                    1.592,2    1.285,5
EBITDA                                            362,9      233,6
Operatives Ergebnis (EBIT)                        289,7      168,8
Ergebnis vor Steuern und Minderheitenanteil (EBT) 277,0      155,8
Periodengewinn                                    217,9      122,8
EBITDA-Marge in %                                  22,8       18,2
EBIT-Marge in %                                    18,2       13,1
Brutto-Cashflow                                   288,6      195,7
Investitionen (Immaterielle Vermögensgegenstände,
Sachanlagen)                                      130,5      118,2
                                             30.09.2011 31.12.2010
Bereinigte Eigenkapitalquote(1) in %               44,1       38,6
Mitarbeiter                                       6.472   6.503(2)
(1)Eigenkapital inkl. Investitionszuschüsse abzgl. anteilige latente Steuern
(2)inklusive Mitarbeiter aufgegebener Geschäftsbereich
Rückfragehinweis:
Lenzing AG
Mag. Angelika Guldt
Tel.: +43 (0) 7672-701-2713
Fax: +43 (0) 07672-918-2713
mailto:a.guldt(at)lenzing.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent:    Lenzing AG
             A-A-4860 Lenzing
Telefon:     +43 7672-701-0
FAX:         +43 7672-96301
Email:       a.guldt(at)lenzing.com
WWW:         http://www.lenzing.com
Branche:     Chemie
ISIN:        AT0000644505
Indizes:     WBI, ATX, Prime Market
Börsen:      Freiverkehr: Berlin, Amtlicher Handel: Wien
Sprache:    Deutsch