(firmenpresse) -
SKAT ist eines der beliebtesten deutschen Kartenspiele – und doch fällt es oft schwer, drei regelkundige Freunde an einen Tisch zu bringen. Seit über 20 Jahren sorgt Peter Heinlein für eine Alternative und bittet zu einer Partie gegen den Computergegner. Die mobile Umsetzung gehörte zu den ersten Skat-Umsetzungen für das iPhone und auch für das iPad. Die neue Version 9.1 für das iPhone bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich – etwa eine HD-Retina-Grafik und eine Spieleinführung für Einsteiger.
Kurz zusammengefasst:
- NEU: SKAT 9.1 für das iPhone
- Optimierte Version auch für das iPad verfügbar
- Mobile Umsetzung der bekannten SKAT-Software für Windows & Mac
- Baut auf 20 Jahre Erfahrung mit Skat-Spielen auf
- Starke Computer-Gegner für ein schnelles Spiel
- NEU: Spielkarten und Hintergrund in HD (Retina-Auflösung)
- NEU: Spieleinführung für Einsteiger und alle Skatregeln
- NEU: Stärkere Gegner
- Preis: je 3,99 Euro
- Link: http://www.skat-spiel.de
Lust auf eine Partie SKAT? Die Apps SKAT bzw. SKAT HD erlauben es, jederzeit und an jedem Ort die virtuellen Karten herauszuholen und die mobilen Computergegner herauszufordern. iPhone, iPod touch und iPad verwandeln sich so in vielseitige Skat-Computer, die keine Wünsche mehr offen lassen.
Skat ist ein Kartenspiel mit Tradition. Das gilt auch für die App, die ebenfalls “Made in Germany” ist. SKAT war 2009 das allererste Skatspiel, das für das iPhone zur Verfügung stand. Als auch SKAT HD für das iPad erschienen ist, gab es auf diesem Gerät noch keine Alternative. SKAT konnte nach dem Erscheinen sechs Wochen lang nicht von Platz 1 aller Kartenspiele im App Store verdrängt werden. Die iPad-Version ist Tipp der App Store Redaktion. Von Anfang an ist SKAT in den Top 300 aller 400.000+ Apps zu finden.
Die mobile SKAT-Version bietet ebenso wie ihre stationären Vorgänger für den Windows-PC und den Mac aus gleichem Haus eine besonders authentische Anpassung an das reguläre Skat-Spiel an. Trotzdem steht hier der Fokus auf dem schnellen Spiel zwischendurch. Starke Gegner stehen im iPhone und im iPad jederzeit zur Verfügung.
SKAT 9.1 für das iPhone: Spielkarten in HD-Auflösung, Spieleinführung für Einsteiger
Die neue Version 9.1 von SKAT für das iPhone bietet wieder eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen an.
- HD-Auflösung: Die Spielkarten und Hintergrundgrafiken in der SKAT-App liegen ab sofort in HD- und damit in Retina-Auflösung vor. So wirken die Spielkarten ganz besonders realistisch. Und sie lassen sich perfekt lesen.
- Einführung für Einsteiger: Die neue Version nimmt vor allem die Einsteiger stärker bei der Hand. Es gibt eine Programmanleitung mit einer interaktiven Skat-Einführung und einer Übersicht der offiziellen Skat-Regeln.
- Stärkere Computergegner: Ebenso, wie SKAT an die Skat-Neulinge denkt, so kümmert sich die App ab sofort auch um die spielstärkeren Anwender. Es gibt nun noch stärkere Computergegner als in den Vorgängerversionen. Es lassen sich außerdem verschiedene Spielweisen für die Computerspieler definieren.
Peter Heinlein: “Darüber hinaus sind wir die einzige Skat-App mit aufwändigen Hintergrundszenen und der Möglichkeit, hier auch eigene Fotos zu verwenden. Vertonte Stimmen für die Gegenspieler sorgen für noch mehr Spielspaß.”
SKAT 9.1 für iPhone und iPad: Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- Verwendet wahlweise deutsches, französisches oder Turnier-Blatt
- Original Altenburger Spielkarten
- Spielkarten werden dargestellt wie im realen Spiel
- Spielstarke Computergegner, kein Online-Spiel
- Flotte Animationen für zügiges Spielen
- Zeigt detaillierten Spielverlauf zu jedem Spiel an
- Zwei sprechende Mitspieler mit frechen Kommentaren
- Detaillierte Listenführung mit Abrechnung nach DSkV
- Korrekte Regeln des Deutschen Skatverbandes
- Unterstützt Multitasking und schnellen Programmwechsel ab iOS 4
- Programmanleitung mit interaktiver Skat-Einführung und offiziellen Skat Regeln
- Spielweise der Computergegner einstellbar
- Regeln für Kontra, Re, Bockrunde und Ramsch
- Flexible und automatische Sortieroptionen für die Karten?auf der Hand
- Mehrere realistische Spielszenen sowie ein neutraler Hintergrund
- Eigene Fotos als Hintergrund??verwenden
- Optional: Letztes Skat-Spiel wiederholen
- Bestenliste der besten 36er Serien
- Umfangreiche Statistik der letzten 500 Spiele
SKAT 9.1.2 (44,5 MB) und SKAT HD 8.5.3 (30,1 MB) liegen in der Rubrik “Spiele” im App Store vor. Beide Spiele kosten je 3,99 Euro.
Angebot für die Presse: Wer die iPhone-App auf seinem iPhone oder iPod touch ausprobieren möchte, kann beim Pressebüro einen Promo Code für den AppStore beantragen. Er erlaubt es, die App kostenfrei zu installieren. (4236 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.skat-spiel.de
Produktinformationen: http://skat-spiel.de/skat-iphone.html
Skat-App: http://itunes.apple.com/de/app/skat/id304770340
Skat-HD-App: http://itunes.apple.com/de/app/skat-hd/id367263936?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Peter Heinlein, Hochäckerstraße 4, 81549 München
Ansprechpartner für die Presse: Peter Heinlein
E-Mail: kontakt(at)skat-spiel.de
Internet: http://www.skat-spiel.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.