PresseKat - Startschuss für PHOENIX 2010

Startschuss für PHOENIX 2010

ID: 51899

Neues TecDoc Format TXF 1.0 verfügbar

TecDoc baut die führende Informationsplattform des Independent Aftermarkets (IAM) weiter aus, damit alle Aftermarktteilnehmer auch in Zukunft Geschäftsprozesse erfolgreich durchfüh-ren können.

(firmenpresse) - Ersatzteilkataloge haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend ins Internet verlagert. Zudem nimmt der Wettbewerbsdruck auf elektronische Informationssysteme im IAM spürbar zu: Ersatzteil-Identifikationsprozesse werden immer komplexer und Produkte mit kompliziert zu beschreibenden Einbauorten verursachen hohen Identifikationsaufwand Der Datenqualität wird eine immer größere Bedeutung beigemessen, um zweifelsfrei und akkurat Ersatzteile beim Teilegroßhandel bestellen zu können.

Nicht zuletzt drängen OE Informationssysteme der Fahrzeughersteller mit tagesaktueller Datenbereitstellung in die freien Werkstätten.
TecDoc, die einzigartige Suchmaschine, die alle Teile verschiedener Hersteller für alle Automarken auf einer Plattform abbildet, hat über die neuen PHOENIX Strukturen folgende Neuerungen entwickelt:

1.Tagesaktuelle Datenbereitstellung
Alle Datenlieferanten stellen Ihre Daten einfach und komfortabel auf einer Online-Datenbank bereit, aus der die Handels- und TecDoc Kataloge täglich aktualisiert werden können.

2.Grafische Teile-Identifikationsprozesse
Zu den zukunftsorientierten Maßnahmen gehört auch die Bereitstellung detaillierter grafischer Darstel-lungen von TecDoc, auf die die Teileindustrie ihre Daten verknüpfen kann und anhand derer der Werkstattkunde einfach, akkurat und schnell auch Teile mit komplizierten Einbauorten identifizieren können wird.

3. OE-Data Research Projekte
Außerdem werden den Datenlieferanten OE-Data Research Projekte angeboten, um deren Produkte noch besser mit den Originalinformationen der Kfz-Hersteller zu verknüpfen. So können Handel und Werkstatt Ersatzteile treffsicher und schnell identifizieren und Rückläufer reduzieren.


Der Start der neuen PHOENIX Strukturen auf Seiten der Teileindustrie ist für September 2009 ge-plant. Hierfür wird das neue Produktdaten-Management-Tool (PDM), das das heutige Datenpflege-Tool (DMM) ersetzen wird, voraussichtlich in der ersten Augustwoche ausgeliefert. Erste Testdaten der Stammdaten werden bereits für August / September 2008 erwartet, erste Testdaten der Bewe-gungsdaten für Januar 2009.




Die ersten „Just-in-Time“ Kataloge werden Anfang 2010 auf dem Markt kommen.

Abdruck honorarfrei. Belegexemplar erbeten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Informationssystem TecDoc liefert dem freien Kfz-Ersatzteilmarkt aktuelle und umfassende Daten zur Identifizierung und Bestellung von Teilen – sowohl im Pkw- als auch im Nkw-Bereich – direkt aus den Datenbanken der Automobilteile-Hersteller.

Die Kernaufgaben von TecDoc bestehen nach wie vor in der Normierung, Sammlung und Verteilung von Daten und in der Entwicklung der dazu benötigten Datentechnik. Darüber hinaus bietet TecDoc Dienstleistungen im Bereich der Datenerfassung an

Gegründet im Jahr 1994 von Gesellschaftern aus der Automobilzuieferer-Industrie und dem deutschen Gesamtverband Autoteile e.V. (GVA) hat sich die TecDoc Informations System GmbH als führender Anbieter von elektronischen KFZ-Teile-Information auf dem europäischen Mark etabliert.



Leseranfragen:

TecDoc Informations System GmbH
Public Medien Relation
Gabriele Kordes
Arnikaweg 3
51109 Köln

press(at)tecdoc.net
www.tecdoc.net

Mobil: 0049 171 45 17 707
Fax: 0049 221 6600-100



PresseKontakt / Agentur:

TecDoc Informations System GmbH
Public Medien Relation
Gabriele Kordes
Arnikaweg 3
51109 Köln

press(at)tecdoc.net
www.tecdoc.net

Mobil: 0049 171 45 17 707
Fax: 0049 221 6600-100

Tanja Zipperer
tanja.zipperer(at)tecdoc.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Liveshopping boomt – Liveshoppingmap.de weiter ausgebaut Fast Lane-Training: Microsoft Office Communications-Lösung in eine Cisco VoIP-Umgebung integrieren
Bereitgestellt von Benutzer: Frauistmobil
Datum: 21.06.2008 - 22:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51899
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Kordes
Stadt:

Köln


Telefon: 0049 171 45 17 707

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für PHOENIX 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TecDoc Informatins System GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TecDoc Informatins System GmbH