(ots) -
Aleris International, Inc. gab heute die GeschÀftsergebnisse des
dritten Quartals zum 30. September 2011 bekannt.
LeistungsĂŒbersicht
- Der Umsatz des Unternehmens belief sich im dritten Quartal
2011 auf etwa 1,2 Mrd. USD. Dies entspricht einer Steigerung von 18
Prozent gegenĂŒber dem dritten Quartal 2010. Die Steigerung war in
erster Linie auf erhöhte LME-Preise (London Metal Exchange), höhere
Margen bei Walzprodukten sowie die grundsÀtzlich verbesserte
Zusammensetzung des Produktangebots zurĂŒckzufĂŒhren.
- Der auf Aleris International, Inc. entfallende Nettogewinn
belief sich im dritten Quartal 2011 auf 28 Mio. USD. Im dritten Quartal
2010 wurde ein Betrag von 54 Mio. USD gemeldet.
- Das bereinigte EBITDA belief sich im dritten Quartal 2011 auf 96
Mio. USD. Im dritten Quartal 2010 wurde ein Betrag von 72 Mio. USD
verbucht, woraus sich eine Steigerung von 34 Prozent ergibt. Das
bereinigte EBITDA belief sich fĂŒr die 12 Monate zum 30. September 2011
auf 333 Mio. USD.
- Die aus dem operativen GeschÀft erwirtschafteten Barmittel
beliefen sich im dritten Quartal 2011 auf 125 Mio. USD. Im dritten
Quartal 2010 wurden Barmittel in Höhe von 73 Mio. USD gemeldet, was in
erster Linie auf ein erhöhtes EBITDA und eine produktivere Nutzung des
Betriebskapitals zurĂŒckzufĂŒhren war.
- Die LiquiditÀt belief sich zum 30. September 2011 auf 761 Mio.
USD. Dieser Betrag setzte sich aus verfĂŒgbaren Fremdmitteln aus der
revolvierenden KreditfazilitĂ€t in Höhe von 495 Mio. USD zuzĂŒglich
Barmitteln in Höhe von 266 Mio. USD zusammen.
- Im Sequenz- und Vorjahresvergleich ergab sich im dritten Quartal
ein gestiegener Kapitalaufwand. Hauptgrund hierfĂŒr waren gezielte
Investitionen in Wachstumsprojekte in Zhenjiang (China) und Duffel
(Belgien) sowie in das RecyclinggeschÀft des Unternehmens. Dabei wurden
wie geplant kontinuierliche Fortschritte erzielt.
Aleris International, Inc.(1)
FĂŒr die drei Monate zum FĂŒr die neun Monate zum
30. September 30. September
2011 2010 2011 2010
(Nachfolger) (Nachfolger) (Kombiniert)
(Dollar- und
PfundbetrĂ€ge (ungeprĂŒft) (ungeprĂŒft)
in Millionen)
Verrechneter
Pfundwert 1.143 1.180 3.482 3.375
Walzprodukte
Nordamerika 216 222 635 641
Recycling und
Spezial-
legierungen
Nord-, Mittel-
und SĂŒdamerika 503 532 1.502 1.487
Europa 425 426 1.346 1.246
Umsatz 1.247 $ 1.057 $ 3.767 $ 3.058 $
Nettogewinn
von
Aleris
International,
Inc. 28 $ 54 $ 142 $ 2.234 $
Bereinigtes EBITDA 96 $ 72 $ 270 $ 201 $
Barmittel aus
(genutzt fĂŒr)
operativem
GeschÀft 125 $ 73 $ 150 $ (75)$
(1) Aleris International, Inc. ist eine hundertprozentige
Tochtergesellschaft der Aleris Corporation. Die Vermögenswerte,
Verbindlichkeiten und GeschÀfte dieser Holdinggesellschaft, die
zuvor unter dem Namen Aleris Holding Company firmierte, beziehen
sich ausschlieĂlich auf Aleris International, Inc. Die
Betriebsergebnisse der Aleris Corporation stimmen daher mit denen
von Aleris International, Inc. ĂŒberein.
Aleris hat am 1. Juni 2010 ein Insolvenzverfahren nach Chapter 11
erfolgreich abgeschlossen. Dies hat dazu gefĂŒhrt, dass das aus der
Insolvenz hervorgegangene Unternehmen fĂŒr buchhalterische Zwecke nun
als neues Unternehmensgebilde gilt. Demzufolge können unsere fĂŒr
BerichtszeitrÀume ab dem 1. Juni 2010 eingereichten Finanzberichte
(das Unternehmen und die dazugehörigen Finanzberichte werden fĂŒr
diese ZeitrĂ€ume hier unter "VorgĂ€nger" aufgefĂŒhrt) nicht mit
Finanzberichten verglichen werden, die vor diesem Termin
veröffentlicht wurden (das Unternehmen und die dazugehörigen
Finanzberichte werden fĂŒr diese ZeitrĂ€ume hier unter "Nachfolger"
aufgefĂŒhrt). Im Rechnungsposten bereinigtes EBITDA werden die
grössten Unterschiede jedoch rechnerisch angeglichen. Zur Erörterung
der operativen Leistung wurden die Nachfolger- und VorgÀngerwerte in
dieser Pressemeldung zu "kombinierten" Ergebnissen fĂŒr die neun
Monate zum 30. September 2010 zusammengefasst. Jegliche Bezugnahme
auf operative Ergebnisse aus diesem Zeitraum beruht auf den
kombinierten Ergebnissen.
Aleris wies im dritten Quartal 2011 einen Umsatz von 1,2 Mrd. USD
aus, verglichen mit einem Wert von etwa 1,1 Mrd. USD im identischen
Zeitraum des Jahres 2010. HauptgrĂŒnde hierfĂŒr waren die verbesserte
Zusammensetzung des Produktangebots, grössere Margen bei
Walzprodukten und höhere Aluminiumpreise. Der auf Aleris
International, Inc. entfallende Nettogewinn belief sich im dritten
Quartal 2011 auf insgesamt 28 Mio. USD. Im dritten Quartal 2010 wurde
ein Betrag von 54 Mio. USD gemeldet. Obwohl sich die Bruttomargen
aufgrund erhöhter Liefermengen, grösseren Margen bei Walzprodukten
und steigender Aluminiumpreise grundsÀtzlich verbesserten, wirkte
sich eine abweichende, zahlungsunwirksame Marktwertberechnung von
unrealisierten derivativen Finanzinstrumenten, zeitverzögerten
MetallpreisverÀnderungen und den Auswirkungen des Umstiegs auf die
Erwerbsmethode zur buchhalterischen Erfassung von derivativen
Finanzinstrumenten in Höhe von insgesamt 27 Mio. USD im dritten
Quartal 2011 negativ auf den Nettogewinn aus. Hinzu kam eine Erhöhung
des Zinsaufwands um 9 Mio. USD im Zusammenhang mit den vorrangig
besicherten Anleihen des Unternehmens im Gesamtwert von 500 Mio. USD,
um 8 Mio. USD nach unten korrigierte Wechselkursgewinne, die sich
hauptsÀchlich aus Wechselkursschwankungen zwischen Euro und US-Dollar
erklÀren, sowie Einstiegskosten in Höhe von 4 Mio. USD im
Zusammenhang mit unserem Joint Venture in Zhenjiang (China). DarĂŒber
hinaus haben wir unsere Forschungs- und Entwicklungskooperation mit
Tata Steel, dem Nachfolgeunternehmen der Corus Group Ltd., im Laufe
des dritten Quartals 2011 aufgekĂŒndigt. Hieraus ergab sich eine
einmalige Konventionalstrafe von 12 Mio. USD, die unter den
Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten des dritten Quartals 2011
verbucht wurde.
Das bereinigte EBITDA belief sich im dritten Quartal 2011 auf 96
Mio. USD. Im Vergleich hierzu wurde im dritten Quartal 2010 ein Wert
von 72 Mio. USD verbucht. Eine Absatzsteigerung in Höhe von 3 Prozent
wirkte sich bei NichtberĂŒcksichtigung des Verkaufs des
brasilianischen Recyclingbetriebs im Dezember 2010 positiv auf die
Betriebsergebnisse aus. Ebenfalls zutrÀglich war eine profitablere
Zusammensetzung der AbsÀtze, die auf deutlich erhöhte Absatzvolumen
in der Luft- und Raumfahrt und der Automobilbranche zurĂŒckzufĂŒhren
war. Das bereinigte EBITDA profitierte ebenfalls von den verbesserten
Margen. Inflationsbedingte Kostensteigerungen und der allgemeine
Kostendruck konnten durch erhöhte Margen bei Walzprodukten, steigende
Restmaterial- und Metall-Spreads sowie ProduktivitÀtsverbesserungen
mehr als ausglichen werden.
Die langfristige Verschuldung des Unternehmens bestand zum 30.
September 2011 hauptsÀchlich aus einem Betrag von 500 Mio. USD aus
den 7 5/8-prozentigen vorrangigen Anleihen sowie aus Wandelanleihen
im Wert von 45 Mio. USD. Hinzu kommen 11 Mio. USD aus einem
regresslosen, befristeten Kredit des Joint-Venture-Partners von
Aleris in China. Die LiquiditÀt von Aleris belief sich zum 30.
September 2011 auf 761 Mio. USD. Dieser Betrag setzte sich aus
verfĂŒgbaren Fremdmitteln aus der revolvierenden KreditfazilitĂ€t in
Höhe von 495 Mio. USD zuzĂŒglich Barmitteln in Höhe von 266 Mio. USD
zusammen.
Walzprodukte Nordamerika
Im dritten Quartal 2011 stieg der Gewinn im Segment Walzprodukte
Nordamerika im Vergleich zum dritten Quartal 2010 um 1 Mio. USD auf
19 Mio. USD. Das bereinigte EBITDA je Segment stieg hier um 11
Prozent bzw. 3 Mio. USD auf insgesamt 27 Mio. USD. Die verbesserten
operativen Ergebnisse in diesem Segment waren auf höhere Margen bei
Walzprodukten, die verbesserte Verwertung von Restmaterial und
verbesserte Restmaterial-Spreads zurĂŒckzufĂŒhren. Trotz der
kontinuierlich steigenden Nachfrage im Transportsegment und dem
leichten Aufschwung in den Segmentabsatzmengen der Vertriebsstellen
wurden im Quartal um 3 Prozent rĂŒcklĂ€ufige Gesamtabsatzmengen
verzeichnet. Hauptgrund hierfĂŒr waren um 15 Prozent reduzierte
AbsĂ€tze im Bau- und Konstruktionswesen. Im Vorfeld angekĂŒndigte
Preisinitiativen sorgten fĂŒr kontinuierliche Verbesserungen der
Walzprodukt-Margen im Jahresvergleich. Dies hat es dem
GeschÀftsbereich Walzprodukte Nordamerika ermöglicht, den
inflationsbedingten Anstieg der Rohstoffkosten mehr als
auszugleichen.
Aufgrund des Anstiegs des bereinigten EBITDA je Segment und der
zeitverzögerten MetallpreisverÀnderungen stieg der Segmentgewinn im
dritten Quartal 2011 im Vergleich zum dritten Quartal 2010. Negativ
machten sich jedoch nachteilige Wertberichtigungen des Inventars und
sonstiger Vermögenswerte bemerkbar, die infolge des Konkursverfahrens
buchhalterisch zum ĂŒblichen Verkehrswert erfasst wurden. Weder das
sogenannte Prinzip des "Fresh-Start Accounting" (neuer
buchhalterischer Ansatz) noch die zeitverzögerten
MetallpreisverÀnderungen hatten Einfluss auf das bereinigte EBITDA.
Recycling und Speziallegierungen Nord-, Mittel- und SĂŒdamerika
Der Gewinn im Segment Recycling und Speziallegierungen stieg in
Nord-, Mittel- und SĂŒdamerika von 10 Mio. USD im dritten Quartal 2010
um 9 Mio. USD auf insgesamt 19 Mio. USD im dritten Quartal 2011. Das
bereinigte EBITDA je Segment stieg von 12 Mio. USD im dritten Quartal
2010 um 72 Prozent bzw. 9 Mio. USD auf insgesamt 21 Mio. USD im
dritten Quartal 2011. Die operative Leistung wurde durch die erhöhte
Nachfrage der nordamerikanischen Automobilbranche sowie durch erhöhte
Recyclingvolumina positiv beeinflusst. Bei Ausserachtlassung des
Verkaufs der brasilianischen Betriebseinrichtung verbesserten sich
die Liefermengen im dritten Quartal 2011 im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum um 9 Prozent. Verbesserte Metall-Spreads und
steigende Aluminiumpreise wirkten sich ebenso wie der Verkauf der
brasilianischen Betriebseinrichtung positiv auf die Segmentergebnisse
des Quartals aus. Im dritten Quartal 2010 wurde noch ein
EBITDA-Verlust von 2 Mio. USD verzeichnet. ProduktivitÀtssteigerungen
durch das Aleris Operating System (AOS) wirkten sich ebenfalls
positiv auf die Quartalsleistung aus und wirkten der Preisinflation
entgegen.
Europa
Im dritten Quartal 2011 stieg der Gewinn im Segment Walzprodukte
Europa im Vergleich zum dritten Quartal 2010 um 21 Mio. USD auf 48
Mio. USD. Das bereinigte EBITDA je Segment stieg im Vergleich zum
vorhergehenden Berichtszeitraum um 32 Prozent bzw. 14 Mio. USD auf 58
Mio. USD. Die verbesserte operative Leistung war in erster Linie auf
eine verbesserte Zusammensetzung des Produktangebots zurĂŒckzufĂŒhren,
wobei in den profittrÀchtigsten Produktkategorien im Bereich der
Walzprodukte (einschliesslich Platten und Bleche fĂŒr die Luft- und
Raumfahrt) ĂŒberzeugende, zweistellige Wachstumswerte verzeichnet
werden konnten. Die Recyclingbetriebe in Europa profitierten
weiterhin von einer soliden Nachfrage aus der Automobilbranche,
obwohl die VolumenzuwÀchse auf Jahresbasis im Vergleich zur ersten
JahreshÀlfte 2011 etwas nachliessen. Einmalige Gewinne und
schwankende Wechselkurse trugen ebenfalls zur Verbesserung des
bereinigten EBITDA im Segment bei, welches im Vergleich zum Vorjahr
um 7 Mio. USD stieg.
Im Vergleich zum dritten Quartal 2010 wurde im dritten Quartal
2011 ein steigender Segmentgewinn verzeichnet. Hauptgrund hierfĂŒr war
die Erhöhung des bereinigten EBITDA je Segment und abweichende
Auswirkungen der zeitverzögerten MetallpreisverÀnderungen in Höhe von
18 Mio. USD. Diesen ZuwÀchsen stand die im dritten Quartal 2011
verzeichnete Konventionalstrafe in Höhe von 12 Mio. USD gegenĂŒber,
welche auf die KĂŒndigung der Forschungs- und Entwicklungskooperation
mit Tata Steel zurĂŒckzufĂŒhren war.
Ergebnisse seit Jahresbeginn
FĂŒr die neun Monate zum 30. September 2011 meldete Aleris UmsĂ€tze
in Höhe von etwa 3,8 Mrd. USD. In den neun Monaten zum 30. September
2010 wurde noch ein Wert von 3,1 Mrd. USD verzeichnet. Der auf Aleris
International, Inc. entfallende Nettogewinn fĂŒr die neun Monate zum
30. September 2011 belief sich insgesamt auf 142 Mio. USD. Im
Berichtszeitraum des Vorjahres wurde noch ein Wert von etwa 2,2 Mrd.
USD gemeldet. Bei Ausserachtlassung eines Ertrags in Höhe von 2,2
Mrd. USD aus dem Insolvenzverfahren und der damit verbundenen
Reorganisierung des Unternehmens wurde wÀhrend der neun Monate zum
30. September 2010 ein auf Aleris International, Inc. entfallender
Nettogewinn in Höhe von 12 Mio. USD verzeichnet.
Das bereinigte EBITDA belief sich fĂŒr die neun Monate zum 30.
September 2011 auf 270 Mio. USD und stieg im Vergleich zum Wert fĂŒr
die neun Monate zum 30. September 2010 um insgesamt 34 Prozent.
DarĂŒber hinaus betrug das bereinigte EBITDA fĂŒr den zwölfmonatigen
Berichtszeitraum zum 30. September 2011 insgesamt 333 Mio. USD.
Neben der im vierten Quartal traditionell rĂŒcklĂ€ufigen Nachfrage
und dem gegenwÀrtigen AbwÀrtstrend der LME-Preise tragen die
europÀische Staatsschuldenkrise und die damit verbundene
wirtschaftliche Unsicherheit ebenfalls dazu bei, dass trotz der
gleichbleibend hohen Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt, der
Automobilbranche und dem Transportwesen im vierten Quartal eine
schwÀchere Nachfrage als im Vorjahr erwartet wird.
Konferenzschaltung und Webcast-Informationen
Aleris wird am 4. November 2011 um 11:00 Uhr US-OstkĂŒstenzeit
eine Telefonkonferenz veranstalten. Steven J. Demetriou, der
Vorsitzende und Chief Executive Officer, und Sean M. Stack, der
Executive Vice President und Chief Financial Officer, werden die
Telefonkonferenz veranstalten und in diesem Rahmen die Ergebnisse
erörtern.
Die Telefonkonferenz kann unter den Rufnummern +1-877-398-9483
bzw. +1-760-298-5072 (fĂŒr internationale Anrufer) und unter Angabe
der Teilnehmerkennung 24616320 oder alternativ ĂŒber die Website des
Unternehmens auf http://www.aleris.com mitverfolgt werden. Eine
Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird auf der Website des
Unternehmens in der Rubrik "Investor Relations" verfĂŒgbar sein.
Vorausschauende Aussagen
Bei bestimmten Aussagen in dieser Pressemeldung handelt es sich
um "vorausschauende Aussagen" im Sinne der Bundeswertpapiergesetze.
Aussagen, die auf Ăberzeugungen und Erwartungen beruhen und die
Begriffe "können", "könnten", "wĂŒrden", "sollten", "werden",
"glauben", "erwarten", "vorhersehen", "planen", "schÀtzen",
"abzielen", "prognostizieren", "entgegensehen", "beabsichtigen" und
Ă€hnliche Begriffe enthalten, sind vorausschauende Aussagen, die sich
auf zukĂŒnftige Ereignisse und UmstĂ€nde beziehen. Vorausschauende
Aussagen beziehen sich auf zukĂŒnftige Kosten und Preise von
Rohstoffen, Produktionsmengen, Branchentrends, die Nachfrage nach
unseren Produkten und Dienstleistungen, erwartete Kosteneinsparungen,
prognostizierte ErtrÀge aus neuen Produkten oder
Betriebseinrichtungen und geschÀtzte Betriebsergebnisse.
Vorausschauende Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten
Risiken und UnwĂ€gbarkeiten, die dazu fĂŒhren können, dass die
tatsÀchlichen Ergebnisse erheblich von den in vorausschauenden
Aussagen implizit oder explizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen
abweichen. Zu jenen bedeutenden Faktoren, die dazu fĂŒhren könnten,
dass die tatsÀchlichen Ergebnisse erheblich von den in
vorausschauenden Aussagen implizit oder explizit zum Ausdruck
gebrachten Ergebnisse abweichen, gehören unter anderem: (1) unser
FÀhigkeit, GeschÀftsstrategien erfolgreich umzusetzen; (2) die
zyklische Natur der Aluminiumbranche, unserer Endverbrauchersegmente
sowie der Branchen unserer Kunden; (3) unsere FĂ€higkeit, die Auflagen
fĂŒr betrĂ€chtliche Kapitalaufwendungen erfĂŒllen zu können; (4) die
grundsÀtzliche Wechselhaftigkeit der wirtschaftlichen Bedingungen auf
globaler und regionaler Basis; (5) unsere FĂ€higkeit, verbindliche
VertrĂ€ge fĂŒr Aluminium, Erdgas oder sonstige Rohstoffderivate
abschliessen bzw. Vereinbarungen mit unseren Kunden treffen zu
können, um die Preisschwankungen bei Rohstoffen sowie VerÀnderungen
der Metallpreise effektiv auszugleichen; (6) steigende Rohstoff- und
Energiekosten; (7) der Verlust von Auftragsvolumina unserer
Grosskunden und die diesbezĂŒgliche Kundenbindung; (8) unsere
FÀhigkeit, einen ausreichenden Kapitalfluss erwirtschaften zu können,
um erforderliche Kapitalaufwendungen zu tÀtigen und unserer
Schuldentilgungsauflagen nachzukommen; (9) PreisaktivitÀten unserer
Wettbewerber, der Wettbewerb zwischen Aluminium und
Alternativmaterialien sowie die allgemeine Wettbewerbssituation in
unseren Branchensegmenten; (10) allgemeine Risiken im Zusammenhang
mit Investitionen und der GeschÀftstÀtigkeit auf globaler Basis,
darunter politische, soziale, ökonomische, wechselkursbedingte sowie
regulierungstechnische Faktoren; (11) Verbindlichkeiten sowie Kosten
fĂŒr die Einhaltung von Rechtsvorschriften, insbesondere im Hinblick
auf Umweltgesetze, Arbeitsgesetze sowie Gesundheits- und
Sicherheitsvorschriften und (12) sonstige Faktoren, die im Rahmen der
Eingaben bei der Bundesbörsenaufsichtsbehörde (Securities and
Exchange Commission) sowie im Abschnitt "Risk Factors" in diesem
Dokument nÀher erörtert werden. Investoren, potenzielle Investoren
und sonstige Leser werden ausdrĂŒcklich darauf hingewiesen, diese
Faktoren bei der Bewertung von vorausschauenden Aussagen sorgfÀltig
abzuwÀgen, und sich grundsÀtzlich nicht unverhÀltnismÀssig auf
vorausschauende Aussagen zu verlassen. Wir ĂŒbernehmen keinerlei
Verpflichtung, vorausschauende Aussagen öffentlich zu aktualisieren
oder zu ĂŒberarbeiten, um diese an neue Informationen, zukĂŒnftige
Ereignisse oder Sonstiges anzupassen, sofern dies nicht gesetzlich
vorgeschrieben ist.
Nicht nach GAAP ausgewiesene Finanzkennzahlen
Neben den GAAP-konform ausgewiesenen Ergebnissen enthÀlt diese
Pressemeldung ausserdem bestimmte Informationen bezĂŒglich des
"bereinigten EBITDA" und des "bereinigten EBITDA je Segment".
Zinsaufwendungen und ZinsertrÀge, Ertragssteuern, Abschreibungen und
Amortisierung, zeitverzögerte MetallpreisverÀnderungen,
reorganisierte Rechnungsposten, Nettowerte, unrealisierte Gewinne und
Verluste aus derivativen Finanzinstrumenten, Restrukturierungskosten
und Wertberichtigungen, die Auswirkung der Erfassung von
Vermögenswerten zum ĂŒblichen Verkehrswert auf Grundlage der
Erwerbsmethode im Rahmen des neuen buchhalterischen Ansatzes,
WĂ€hrungsgewinne und -verluste aus der Umlagerung von Schulden, der
aktienbasierte VergĂŒtungsaufwand, Einstiegskosten sowie sonstige
bestimmte Gewinne und Verluste werden bei diesen nicht GAAP-konformen
Finanzkennzahlen nicht berĂŒcksichtigt. Zeitverzögerte
MetallpreisverÀnderungen beziehen sich auf die finanziellen
Auswirkungen des zeitlichen Unterschieds zwischen der
BerĂŒcksichtigung der Aluminiumpreise in unseren UmsĂ€tzen und der
BerĂŒcksichtigung der Aluminiumpreise in unseren Umsatzkosten. Diese
Verzögerung fĂŒhrt grundsĂ€tzlich zu einer Erhöhung des Gewinns und des
EBITDA, wenn die Preise fĂŒr PrimĂ€raluminium steigen, und zu einer
Senkung unseres Gewinns und des EBITDA, wenn die Preise fĂŒr
PrimĂ€raluminium sinken. Wir bemĂŒhen uns derzeit darum, diese
Entwicklung mithilfe von derivativen Finanzinstrumenten
einzuschrÀnken. Zeitverzögerte MetallpreisverÀnderungen werden
abzĂŒglich der realisierten Gewinne und Verluste aus derivativen
Finanzinstrumenten erfasst. Zeitverzögerte MetallpreisverÀnderungen
werden bei der Ermittlung unseres bereinigten EBITDA nicht
berĂŒcksichtigt, da es sich hierbei nicht um eine grundsĂ€tzliche
operative Leistungskennzahl handelt.
Unsere Berechnung dieser nicht GAAP-konformen Kennzahlen
unterscheidet sich aller Wahrscheinlichkeit nach von den Methoden,
die andere Unternehmen zur Berechnung Àhnlich lautender oder
definierter Kennzahlen verwenden. Nicht GAAP-konforme Kennzahlen sind
als Analysewerkzeuge von beschrÀnkter Aussagekraft und sollten daher
als ErgĂ€nzung und nicht unabhĂ€ngig von bzw. als Ersatz fĂŒr oder als
Verbesserung gegenĂŒber der entsprechend der GAAP ausgewiesenen
finanziellen Leistungskennzahlen betrachtet werden. Dies betrifft
insbesondere den Gewinn (Verlust) vor Steuern sowie den Nettogewinn
(Verlust) von Aleris International, Inc. Investoren sollten sich
daher mit den ergĂ€nzenden Ăbersichten zur Herleitung des bereinigten
EBITDA sowie des bereinigten EBITDA je Segment auf vergleichbare
GAAP-BetrÀge beschÀftigen. Die GeschÀftsleitung verwendet das
bereinigte EBITDA und das bereinigte EBITDA je Segment als
Leistungskennzahl und vertritt dabei die Ăberzeugung, dass die
Kennzahl zusÀtzliche Informationen bietet, die von den involvierten
Parteien unserer revolvierenden KreditfazilitÀt wie auch von den
Anteilseignern unserer 7 5/8-prozentigen vorrangigen Anleihen
herangezogen werden, um die Betriebsergebnisse des Unternehmens und
die laufenden Leistungen in den dazugehörigen GeschÀftsbereichen
besser nachvollziehen zu können. DarĂŒber hinaus ist das bereinigte
EBITDA einschliesslich der Auswirkungen der zeitverzögerten
MetallpreisverÀnderungen Gegenstand bestimmter Auflagen im
Zusammenhang mit unserer revolvierenden KreditfazilitÀt. Ferner ist
das EBITDA einschliesslich bestimmter Anpassungen Gegenstand
bestimmter Auflagen der vertraglichen Vereinbarung bezĂŒglich unserer
7 5/8-prozentigen vorrangigen Anleihen.
Informationen zu Aleris
Aleris ist ein privates Unternehmen, das bei
Aluminium-Walzprodukten und Strangpressprofilen, bei der
Wiederaufbereitung von Aluminium sowie bei der Herstellung
spezifischer Legierungen weltweit fĂŒhrend ist. Das Unternehmen hat
seinen Hauptsitz in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio und verfĂŒgt ĂŒber
mehr als 40 ProduktionsstĂ€tten in Nord-, Mittel- und SĂŒdamerika,
Europa und Asien. Besuchen Sie http://www.aleris.com fĂŒr weitere
Informationen.
Aleris ist davon ĂŒberzeugt, dass die in dieser Pressemeldung
verbreiteten Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung den
Tatsachen entsprechen. Aleris legt jegliche Verpflichtung zur
Aktualisierung der in dieser Pressemeldung enthaltenen Informationen
ausdrĂŒcklich ab. Personen, die geschĂ€ftliche Transaktionen mit Aleris
abschliessen oder in den Handel mit Sicherheiten von Aleris
involviert sind, werden ausdrĂŒcklich darauf hingewiesen, dass nicht
alle relevanten Informationen in Bezug auf das Unternehmen Aleris
öffentlich eingesehen werden können.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110616/CL21386LOGO )
Aleris International, Inc.
Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung
(ungeprĂŒft)
(in Millionen)
(Nachfolger) (VorgÀnger)
FĂŒr die FĂŒr die FĂŒr die FĂŒr die FĂŒr die
drei drei neun vier fĂŒnf
Monate Monate Monate Monate Monate
zum 30. zum 30. zum 30. zum 30. zum
September September September September 31. Mai
2011 2010 2011 2010 2010
Umsatz 1.247,1 $ 1.056,9 $ 3.766,7 $ 1.414,8 1.643,0 $
Umsatzkosten 1.126,1 951,4 3.382,5 1.303,8 1.455,8
Bruttogewinn 121,0 105,5 384,2 111,0 187,2
Vertriebs-,
Verwaltungs-
und
Gemeinkosten 76,2 56,7 206,0 73,3 84,2
Restrukturierung
und Wertbe-
richtigungen
(Gewinne) 1,6 0,7 3,4 1,2 (0,4)
Verlust (Gewinn)
aus derivativen
Finanz-
instrumenten 0,7 (14,2) (3,5) (5,1) 28,6
Sonstiger
Betriebs-
aufwand
(Ertrag), netto 0,8 - (3,0) - 0,4
Betriebs-
gewinn 41,7 62,3 181,3 41,6 74,4
Zins-
Aufwand, netto 11,8 2,9 34,2 3,9 73,6
Reorganisierte
Rechnungsposten,
netto 0,1 3,5 (1,4) 5,5 (2.227,3)
Sonstiger Aufwand
(Ertrag), netto 2,5 (7,3) (2,8) (7,2) 32,7
Gewinn vor
Ertragssteuern 27,3 63,2 151,3 39,4 2.195,4
(Vorteile aus)
RĂŒckstellungen fĂŒr
Ertragssteuern (0,3) 9,4 9,6 9,7 (8,7)
Nettogewinn 27,6 53,8 141,7 29,7 2.204,1
Nettoverlust
aus Minderheits-
beteiligungen (0,3) - (0,1) - -
Nettogewinn
von
Aleris
International,
Inc, 27,9 $ 53,8 $ 141,8 $ 29,7 $ 2.204,1 $
Aleris International, Inc.
Betriebs- und Segmentinformationen
(ungeprĂŒft)
(in Millionen)
(Nachfolger)
FĂŒr die drei FĂŒr die drei
Monate zum Monate zum
30. September 2011 30. September 2010
Verrechneter Pfundwert:
Walzprodukte Nordamerika 215,9 221,8
Recycling und Speziallegierungen
Nord-, Mittel- und SĂŒdamerika 502,5 532,4
Europa 424,7 426,1
Gesamt 1.143,1 1.180,3
Umsatz:
Walzprodukte Nordamerika 365,5 $ 322,4 $
Recycling und Speziallegierungen
Nord-, Mittel- und SĂŒdamerika 247,1 224,8
Europa 636,5 513,5
SegmentĂŒbergreifender Umsatz (2,0) (3,8)
Gesamt 1.247,1 $ 1.056,9 $
Gewinn je Segment:
Walzprodukte Nordamerika 19,1 $ 17,8 $
Recycling und Speziallegierungen
Nord-, Mittel- und SĂŒdamerika 18,7 9,9
Europa 47,7 27,2
Gewinn je Segment gesamt 85,5 54,9
Allgemeiner Konzern- und
Verwaltungsaufwand (16,1) (10,6)
Restrukturierung und
Wertberichtigungen (1,6) (0,7)
Nettozinsaufwand (11,8) (2,9)
Nicht zugeteilte ErtrÀge
(Verluste) aus derivativen
Finanzinstrumenten (22,5) 20,0
Reorganisierte Rechnungsposten,
netto (0,1) (3,5)
(Verluste) Gewinne aus
WÀhrungsumtauschgeschÀften (6,0) 7,2
Sonstiger Aufwand, netto (0,1) (1,2)
Gewinn vor Ertragssteuern 27,3 $ 63,2 $
Bereinigtes EBITDA je Segment:
Walzprodukte Nordamerika 27,1 $ 24,4 $
Recycling und Speziallegierungen
Nord-, Mittel- und SĂŒdamerika 20,8 12,1
Europa 58,0 44,1
Nicht zugeteilt (9,5) (8,7)
Bereinigtes EBITDA gesamt 96,4 $ 71,9 $
ErgÀnzende Informationen zum
europÀischen Segment -
Produktreihen
Verrechneter Pfundwert 424,7 426,1
Walzprodukte 171,2 175,6
Extrusionsprodukte 42,5 41,5
Recyclingprodukte 211,0 209,0
Umsatz 636,5 $ 513,5 $
SegmentĂŒbergreifende
Streichungen (35,6) (38,3)
Walzprodukte 391,3 327,0
Extrusionsprodukte 106,6 95,8
Recyclingprodukte 174,2 129,0
Bereinigtes EBITDA je Segment 58,0 $ 44,1 $
Walzprodukte 47,0 30,6
Extrusionsprodukte 3,1 4,1
Recyclingprodukte 7,9 9,4
Aleris International, Inc.
Betriebs- und Segmentinformationen
(ungeprĂŒft)
(in Millionen)
(Nachfolger) (Kombiniert) (Nachfolger) (VorgÀnger)
FĂŒr die FĂŒr die FĂŒr die
neun neun vier
Monate Monate Monate
zum zum zum FĂŒr die fĂŒnf
30. September 30. September 30. September Monate zum
2011 2010 2010 31. Mai 2010
Pfundwert
verrechnet
Walzprodukte
Nordamerika 634,6 641,2 295,6 345,6
Recycling und
Spezial-
legierungen
Nord-, Mittel-
und SĂŒdamerika 1.501,7 1.487,3 699,8 787,5
Europa 1.346,0 1.246,0 577,1 668,9
Gesamt 3.482,3 3.374,5 1.572,5 1.802,0
UmsÀtze:
Walzprodukte
Nordamerika 1.054,6 $ 935,7 $ 428,5 $ 507,2 $
Recycling und
Spezial-
legierungen
Nord-, Mittel-
und SĂŒdamerika 750,3 676,1 302,4 373,7
Europa 1.967,9 1.457,6 688,5 769,1
Segment-
ĂŒbergreifende
UmsÀtze (6,1) (11,6) (4,6) (7,0)
Gesamt 3.766,7 $ 3.057,8 $ 1.414,8 $ 1.643,0 $
Segment-
gewinn:
Walzprodukte
Nordamerika 53,6 $ 53,3 $ 15,2 $ 38,1 $
Recycling und
Spezial-
legierungen
Nord-, Mittel-
und SĂŒdamerika 55,7 39,1 12,7 26,4
Europa 136,9 78,7 18,5 60,2
Segmentgewinn
gesamt 246,2 171,1 46,4 124,7
Allgemeiner
Konzern- und
Verwaltungs-
aufwand (43,8) (25,7) (13,5) (12,2)
Restrukturierung
und Wertbe-
(richtigungen)
ErtrÀge (3,4) (0,8) (1,2) 0,4
Nettozinsaufwand (34,2) (77,5) (3,9) (73,6)
Nicht zugeteilte
(Verluste) ErtrÀge
aus derivativen
Finanzinstrumenten (13,8) (27,6) 11,2 (38,8)
Reorganisierte
Rechnungsposten,
netto 1,4 2.221,8 (5,5) 2.227,3
Nicht zugeteilte
Wechselkurs-
gewinne (Verluste) (0,2) (24,6) 7,4 (32,0)
Sonstiger Aufwand,
netto (0,9) (1,9) (1,5) (0,4)
Gewinn vor
Ertragssteuern 151,3 $ 2.234,8 $ 39,4 $ 2.195,4 $
Bereinigtes EBITDA
nach Segment:
Walzprodukte
Nordamerika 80,4 $ 74,1 $ 31,6 $ 42,5 $
Recycling und
Spezial-
legierungen
Nord-, Mittel-
und SĂŒdamerika 60,6 46,4 17,3 29,1
Europa 156,0 100,3 60,6 39,7
Konzern (27,1) (20,2) (10,9) (9,3)
Bereinigtes EBITDA
gesamt 269,9 $ 200,6 $ 98,6 $ 102,0 $
ErgÀnzende Informationen zum
europÀischen Segment -
Produktreihen
Pfundwert
verrechnet 1.346,0 1.246,0 577,1 668,9
Walz-
produkte 545,7 502,0 236,6 265,4
Extrusions-
produkte 133,3 126,4 57,4 69,0
Recycling-
produkte 667,0 617,6 283,1 334,5
Umsatz 1.967,9 $ 1.457,6 $ 688,5 $ 769,1 $
Segment-
ĂŒbergreifende
Streichungen (107,4) (83,9) (41,4) (42,5)
Walz-
produkte 1.206,7 890,1 425,6 464,5
Extrusions-
produkte 323,9 257,8 125,3 132,5
Recycling-
produkte 544,7 393,6 179,0 214,6
Segment-
Bereinigtes
EBITDA 156,0 $ 100,3 $ 60,6 $ 39,7 $
Walz,
produkte 117,7 69,3 41,1 28,2
Extrusions-
produkte 7,5 7,3 6,4 0,9
Recycling-
produkte 30,8 23,7 13,1 10,6
Aleris International, Inc.
Konsolidierte Bilanzdaten
(ungeprĂŒft)
(in Millionen, auĂer Aktien und BetrĂ€ge je Aktie)
(Nachfolger)
30. September 2011 31. Dezember 2010
AKTIVA
Umlaufvermögen
Barmittel und BarmittelÀquivalente 265,9 $ 113,5 $
Forderungen (NettozuschĂŒsse von
jeweils 9,4 $ und 8,7 $ zum
30. September 2011 und 31. Dezember
2010) 530,4 393,4
Inventarbestand 672,2 613,6
Latente Ertragssteuern 1,6 1,6
Aktuelle derivative
Finanzinstrumente 14,0 17,4
Transitorische Aktiva und sonstiges
Umlaufvermögen 26,0 23,8
Summe Umlaufvermögen 1.510,1 1.163,3
Sachanlagen, netto 573,1 510,0
Immaterielle Vermögenswerte, netto 48,2 49,7
Langfristige derivative
Finanzinstrumente 0,9 9,3
Latente Ertragssteuern 13,8 13,9
Sonstige langfristige Vermögenswerte 35,9 33,5
Summe Aktiva 2.182,0 $ 1.779,7 $
PASSIVA UND EIGENKAPITAL
Laufende Verbindlichkeiten
Kreditoren 376,4 $ 283,6 $
Aufgelaufene Verbindlichkeiten 219,6 165,2
Latente Ertragssteuern 13,8 13,8
Kurzfristiger Anteil an
langfristiger Verschuldung 4,7 5,3
Summe kurzfristige
Verbindlichkeiten 614,5 467,9
Langfristige Verschuldung 549,0 45,1
Latente Ertragssteuern 9,9 8,7
Aufgelaufene RentenansprĂŒche 179,1 184,5
Aufgelaufene
Altersvorsorgeleistungen 47,0 48,5
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten 80,7 83,2
Langfristige
Verbindlichkeiten gesamt 865,7 370,0
Einlösbare Vorzugsaktien;
Pariwert von 0,01 $; 5.000 Aktien
zugelassene und ausgegebene 5,3 5,2
Eigenkapital Stammaktien; Pariwert
von 0,01 $; 5.000 Aktien zugelassen
und 100 Aktien ausgegeben - -
ZusÀtzliche Stammeinlage 630,9 838,7
ZurĂŒckbehaltene ErtrĂ€ge 27,8 71,2
Kumulierter sonstiger Gewinn 30,5 26,7
Summe Eigenkapital von
Aleris International, Inc, 689,2 936,6
Minderheitsbeteiligungen 7,3 -
Summe Eigenkapital 696,5 936,6
Passiva und Eigenkapital gesamt 2.182,0 $ 1.779,7 $
Aleris International, Inc.
Konsolidierte Kapitalflussrechnung
(ungeprĂŒft)
(in Millionen)
(Nachfolger)
FĂŒr die drei FĂŒr die drei
Monate zum Monate zum
30. September 2011 30. September 2010
Operatives GeschÀft
Nettogewinn 27,6 $ 53,8 $
Anpassungen zwecks Ăberleitung des
Nettogewinns zu den Nettobarmitteln
aus dem operativen GeschÀft:
Abschreibungen und Amortisierung 17,0 15,4
RĂŒckstellung fĂŒr latente
Ertragssteuern 0,7 -
Reorganisierte Rechnungsposten:
Wertberichtigungen 0,1 3,5
Zahlungen, abzĂŒglich erhaltener
Barmittel (1,6) (12,7)
Restrukturierung und
Wertberichtigungen:
Wertberichtigungen 1,6 0,7
Zahlungen (1,2) (1,1)
Aktienbasierter
VergĂŒtungsaufwand 2,8 2,1
Unrealisierte Verluste (Gewinne)
aus derivativen Finanzinstrumenten 22,3 (20,9)
Wechselkursverluste
(Gewinne) aus Verschuldung 5,3 (0,1)
Abschreibung von Emissionskosten 1,5 1,0
Sonstige nicht liquiditÀtswirksame
Verluste (Gewinne), netto 2,0 (14,8)
VerÀnderungen des Betriebsvermögens
und der Verbindlichkeiten: - -
VerÀnderung der Debitorenkonten 30,0 12,3
VerÀnderung der InventarbestÀnde 7,4 (8,3)
VerÀnderung der sonstigen Vermögenswerte 4,1 19,4
VerÀnderung der Kreditorenkonten 16,4 20,8
VerÀnderung der aufgelaufenen
Verbindlichkeiten (10,7) 2,1
Nettobarmittel aus laufender
GeschÀftstÀtigkeit 125,3 73,2
InvestitionsaktivitÀten
Zahlungen fĂŒr Sachanlagen (48,3) (18,8)
Erlöse aus dem Verkauf von
Sachanlagen 0,3 0,3
Sonstiges (0,2) (0,1)
FĂŒr InvestitionsaktivitĂ€ten genutzte
Nettobarmittel (48,2) (18,6)
FinanzierungsaktivitÀten
Erlöse aus der ABL-FazilitÀt - 3,9
Zahlungen fĂŒr die ABL-FazilitĂ€t - (36,2)
Erlöse aus der China Loan FazilitÀt 5,8 -
Nettozahlungen fĂŒr sonstige
langfristige Verbindlichkeiten (2,5) (0,2)
Schuldentilgungs- und Emissionskosten (0,4) (0,7)
BeitrÀge von
Minderheitsbeteiligungen 3,5 -
Ausgezahlte Dividende - -
Nettobarmittel aus (verwendet fĂŒr)
FinanzierungsaktivitÀten 6,2 (33,2)
Auswirkungen von Wechselkurs
unterschieden auf die Barmittel und
BarmittelÀquivalente (5,0) 6,2
NettorĂŒckgang der Barmittel und
BarmittelÀquivalente 78,3 27,6
Barmittel- und BarmittelÀquivalente
zum Beginn des Berichtszeitraums 187,6 67,5
Barmittel- und BarmittelÀquivalente
zum Ende des Berichtszeitraums 265,9 $ 95,1 $
Aleris International, Inc.
Konsolidierte Kapitalflussrechnung
(ungeprĂŒft)
(in Millionen)
(Nachfolger) Kombiniert (Nachfolger) (VorgÀnger)
FĂŒr die FĂŒr die FĂŒr die FĂŒr die
neun neun vier fĂŒnf
Monate Monate Monate Monate
zum zum zum zum
30. September 30. September 30. September 31. Mai
2011 2010 2010 2010
Operatives
GeschÀft
Nettogewinn 141,7 $ 2.233,8 $ 29,7 $ 2.204,1 $
Anpassung zur
Ăberleitung von
Nettogewinn zu
Nettobarmitteln
aus (genutzt fĂŒr)
dem operativen
GeschÀft:
Abschreibungen
und
Abschreibung von 50,9 40,9 20,7 20,2
RĂŒckstellungen fĂŒr
(Vorteile aus)
latenten
Ertragssteuern 1,5 (11,4) - (11,4)
Reorganisierte
Rechnungsposten:
(Gewinne)
Verluste (1,4) (2.221,8) 5,5 (2.227,3)
Zahlungen,
abzĂŒglich
erhaltener
Barmittel (1,7) (50,0) (18,8) (31,2)
Restrukturierung
und Wertbe-
richtigungen
(Gewinne):
Verluste
(Gewinne) 3,4 0,8 1,2 (0,4)
Zahlungen (3,0) (7,1) (1,6) (5,5)
Aktienbasierter
VergĂŒtungsaufwand 7,3 4,0 2,7 1,3
Unrealisierte
Verluste (Gewinne)
aus derivativen
Finanzinstrumenten 13,4 27,0 (12,2) 39,2
Wechselkursverluste
(Gewinne)aus
Verschuldung (1,0) 25,5 - 25,5
Abschreibung von
Emissionskosten 4,5 29,2 1,4 27,8
Sonstiger nicht
liquiditÀtswirksamer
(Gewinn)
Verlust, netto (5,9) 4,8 (13,5) 18,3
VerÀnderungen des
Betriebsvermögens
und der
Verbindlichkeiten:
VerÀnderung der
Debitorenkonten (130,7) (165,8) 15,7 (181,5)
VerÀnderung der
InventarbestÀnde (53,5) (115,6) 23,1 (138,7)
VerÀnderung der
Sonstigen
Vermögenswerte (3,7) 2,3 17,5 (15,2)
VerÀnderung der
Kreditorenkonten 88,4 89,5 22,1 67,4
VerÀnderung der
aufgelaufenen
Verbindlichkeiten 39,5 38,5 5,1 33,4
Nettobarmittel
aus dem
(genutzt fĂŒr)
operativem
GeschÀft 149,7 75,4 98,6 (174,0)
Investitions-
aktivitÀten
Zahlungen fĂŒr
Sachanlagen (108,4) (41,4) (25,4) (16,0)
Erlöse aus
dem Verkauf von
Sachanlagen 7,8 0,6 0,3 0,3
Sonstiges (0,4) 0,1 0,1 -
Nettobarmittel
verwendet fĂŒr
Investitions-
aktivitÀten (101,0) (40,7) (25,0) (15,7)
Finanzierungs-
aktivitÀten
Erlöse aus
ABL-FazilitÀt - 140,8 60,8 80,0
Zahlungen fĂŒr
ABL-FazilitÀt - (142,6) (142,6) -
Erlöse aus der
Emission von
Vorrangigen
Anleihen,
abzĂŒglich
Bonus von
10,0 $ 490,0 - - -
Erlöse aus
China Loan
FazilitÀt 11,5 - - -
Nettozahlungen
fĂŒr sonstige
langfristige
Verschuldung (1,0) (1,8) (0,5) (1,3)
Erlöse aus
der Emission von
Stammaktien,
abzĂŒglich
Emissionskosten
von 22,5 $ - 541,1 - 541,1
Erlöse aus
der Emission von
Vorzugsaktien - 5,0 - 5,0
Erlöse aus
Wandel-
anleihen, abzĂŒglich
Emissionskosten
von 1,2 $ - 43,8 - 43,8
Erlöse aus
DIP- und ABL-
FazilitÀt - 895,3 - 895,3
Zahlungen fĂŒr
DIP- und ABL-
FazilitÀt - (1.112,5) - (1.112,5)
Erlöse aus
DIP-Termin-
FazilitÀt - 34,8 - 34,8
Zahlungen fĂŒr
DIP-Termin-
FazilitÀt - (244,7) - (244,7)
Schuldentilgungs-
und Emissionskosten (7,2) (55,2) (1,0) (54,2)
BeitrÀge
von
Minderheits-
beteiligungen 7,6 - - -
Ausgezahlte
Dividende
an Aleris
Corporation (400,0) - - -
Sonstiges 2,0 (0,1) (0,3) 0,2
Nettobarmittel
aus(genutzt fĂŒr)
Finanzierungs-
aktivitÀten 102,9 103,9 (83,6) 187,5
Auswirkungen
von Wechselkurs-
unterschieden auf
Barmittel und
Barmittel-
Ă€quivalente 0,8 (1,6) 6,2 (7,8)
Nettoerhöhung
(RĂŒckgang) der
Barmittel und
Barmittel-
Ă€quivalente 152,4 (13,8) (3,8) (10,0)
Barmittel und
Barmittel-
Ă€quivalente zum
Beginn des
Berichtszeitraums 113,5 108,9 98,9 108,9
Barmittel und
Barmittel-
Ă€quivalente zum
Ende des
Berichtszeitraums 265,9 $ 95,1 $ 95,1 $ 98,9 $
Aleris International, Inc.
Ăberleitung des Nettogewinns von Aleris International, Inc.
zum bereinigten EBITDA
(ungeprĂŒft)
(in Millionen)
FĂŒr die drei FĂŒr die
Monate zum neun Monate zum
30. September 30. September
2011 2010 2011 2010
(Nachfolger) (Nachfolger) (Kombiniert)
Nettogewinn
von
Aleris
International, Inc. 27,9 $ 53,8 $ 141,8 $ 2.233,8 $
Nettozinsaufwand 11,8 2,9 34,2 77,5
(Vorteile aus)
RĂŒckstellungen fĂŒr
Ertragssteuern (0,3) 9,4 9,6 1,0
Abschreibungen und
Amortisierung 17,0 15,4 50,9 40,9
EBITDA 56,4 81,5 236,5 2.353,2
Reorganisierte
Rechnungsposten, netto 0,1 3,5 (1,4) (2.221,8)
Unrealisierte Verluste
(Gewinne) aus
Derivativen
Finanzinstrumenten 22,3 (20,9) 13,4 27,0
(vorteilhafte)
Unvorteilhafte, zeit-
verzögerte Metallpreis-
verÀnderungen (8,7) 13,1 (6,3) (14,3)
Restrukturierung
und Wertberichtigungen 1,6 0,7 3,4 0,8
Auswirkung der Erfassung
von Vermögenswerten zum
ĂŒblichen Verkehrswert
im Rahmen des neuen
buchhalterischen Ansatzes
auf Grundlage der
Erwerbsmethode 0,9 (1,2) 2,2 25,8
Wechselkursverluste
(Gewinne) aus der
Umlagerung von Schulden 5,0 (7,2) (1,0) 24,6
Aktienbasierter
VergĂŒtungsaufwand 2,8 2,1 7,3 4,0
Einstiegskosten 4,0 0,6 8,2 0,6
Sonstiges 12,0 (0,3) 7,6 0,7
Bereinigtes EBITDA 96,4 $ 71,9 $ 269,9 $ 200,6 $
Aleris International, Inc.
Ăberleitung des bereinigten EBITDA zum
Kapitalfluss aus (genutzt fĂŒr) dem operativen GeschĂ€ft
(ungeprĂŒft)
(in Millionen)
FĂŒr die drei Monate FĂŒr die neun Monate
zum zum
30. September 30. September
2011 2010 2011 2010
(Nachfolger) (Nachfolger) (Kombiniert)
Bereinigtes EBITDA 96,4 $ 71,9 $ 269,9 $ 200,6 $
Reorganisierte
Rechnungsposten, netto (0,1) (3,5) 1,4 2.221,8
Unrealisierte
(Verluste) Gewinne aus
Derivativen Finanz-
instrumenten (22,3) 20,9 (13,4) (27,0)
Vorteilhafte
(unvorteilhafte)
Metallpreis-
verÀnderungen 8,7 (13,1) 6,3 14,3
Restrukturierung
und Wert-
berichtigungen (1,6) (0,7) (3,4) (0,8)
Auswirkung der
Erfassung von
Vermögenswerten
zum ĂŒblichen Verkehrs-
wert im Rahmen des
neuen buchhalterischen
Ansatzes auf
Grundlage der
Erwerbsmethode (0,9) 1,2 (2,2) (25,8)
Wechselkursgewinne
(Verluste)
aus der Umlagerung
von Schulden (5,0) 7,2 1,0 (24,6)
Aktienbasierter
VergĂŒtungsaufwand (2,8) (2,1) (7,3) (4,0)
Einstiegskosten (4,0) (0,6) (8,2) (0,6)
Sonstiges (12,0) 0,3 (7,6) (0,7)
EBITDA 56,4 81,5 236,5 2.353,2
Nettozinsaufwand (11,8) (2,9) (34,2) (77,5)
Vorteile aus
(RĂŒckstellungen fĂŒr)
Ertragssteuern 0,3 (9,4) (9,6) (1,0)
Abschreibungen und
Amortisierung (17,0) (15,4) (50,9) (40,9)
Nettogewinn von
Aleris
International, Inc. 27,9 53,8 141,8 2.233,8
Nettoverlust aus
Minderheits-
beteiligungen (0,3) - (0,1) -
Nettogewinn 27,6 53,8 141,7 2.233,8
Abschreibungen und
Amortisierung 17,0 15,4 50,9 40,9
RĂŒckstellungen fĂŒr
(Vorteile aus)
latente Ertrags-
steuern 0,7 - 1,5 (11,4)
Reorganisierte
Rechnungsposten,
abzĂŒglich Zahlungen (1,5) (9,2) (3,1) (2.271,8)
Restrukturierung
und Wertberichtigungen
(Gewinne), abzĂŒglich
Zahlungen 0,4 (0,4) 0,4 (6,3)
Aktienbasierter
VergĂŒtungsaufwand 2,8 2,1 7,3 4,0
Unrealisierte Verluste
(Gewinne) aus
derivativen Finanz-
instrumenten 22,3 (20,9) 13,4 27,0
Wechselkursverluste
(Gewinne) aus
Verschuldung 5,3 (0,1) (1,0) 25,5
Abschreibung von
Emissionskosten 1,5 1,0 4,5 29,2
Sonstige nicht
liquiditÀtswirksame
Belastungen (Gewinne),
netto 2,0 (14,8) (5,9) 4,8
VerÀnderung des
Betriebsvermögens
und der
Verbindlichkeiten:
VerÀnderung der
Debitorenkonten 30,0 12,3 (130,7) (165,8)
VerÀnderung der
InventarbestÀnde 7,4 (8,3) (53,5) (115,6)
VerÀnderung der
sonstigen
Vermögenswerte 4,1 19,4 (3,7) 2,3
VerÀnderung der
Kreditorenkonten 16,4 20,8 88,4 89,5
VerÀnderungen der
aufgelaufenen
Verbindlichkeiten (10,7) 2,1 39,5 38,5
Nettobarmittel aus
(genutzt fĂŒr)
dem operativem
GeschÀft 125,3 $ 73,2 $ 149,7 $ (75,4)$
Aleris International, Inc.
Ăberleitung des Gewinns je Segment zum
bereinigten EBITDA je Segment
(ungeprĂŒft)
(in Millione