PresseKat - LTC-Englischtrainer stellt virtuelles Training auf TESOL France Konferenz in Paris vor

LTC-Englischtrainer stellt virtuelles Training auf TESOL France Konferenz in Paris vor

ID: 518612

Hamburg, 11.11.2011. Das virtuelle Sprachenlernen wird immer beliebter. Wesentliche Gründe hierfür sind der flexible Einsatz, die maßgeschneiderten Inhalte sowie die einfache technische Handhabung. Mike Hogan, Trainer für Business English und Entwickler von E-Learning Konzepten bei der LTC Language Training Center GmbH, sprach auf der diesjährigen TESOL France Konferenz in Paris über das Englischlernen mithilfe von Virtual Meeting Software.

(firmenpresse) - Das Interesse am Thema virtuelles Lernen war erwartungsgemäß groß. Zahlreiche Teilnehmer der TESOL France Konferenz hörten sich den Vortrag vor Ort an, andere nahmen über eine Virtual Meeting Software interaktiv teil. Auf diesem Wege konnten die Teilnehmer, die sich virtuell einloggten, das Medium unmittelbar selbst kennen lernen. Maßgeschneidertes virtuelles Sprachtraining ist „für drei Lerner-Typen geeignet: erstens für diejenigen, die ein flexibles Lehrangebot wahrnehmen möchten. Zweitens für Lerner, die an einem Training aus der Entfernung teilnehmen wollen und drittens für jene, die ohnehin häufig über virtuelle Medien kommunizieren müssen“, so Hogan. Es ist sinnvoll die Sprache mit dem Medium zu lernen, das später im Arbeitsalltag auch zum Einsatz kommt.

Die Voraussetzungen

Der Trainingsteilnehmer benötigt lediglich einen PC mit einer Internetverbindung, ein Headset und gegebenenfalls eine Webcam. Das Betreten der virtuellen Lernplattform bzw. des virtuellen Klassenzimmers erfolgt über einen Link, den der Trainer vorab an die Teilnehmer versendet.

Die Vorteile

Der wesentliche Nutzen des virtuellen Lernens liegt in der Unabhängigkeit von Ort und Zeit bzw. in der flexiblen zeitlichen Gestaltung von Trainingsterminen. Die Inhalte lassen sich genau an den Lernerbedarf anpassen und ermöglichen den Einsatz vielfältiger Übungsformen wie Videos, Podcasts, Texte oder Bilder. Wie im Training vor Ort kann der Lerner Fragen stellen, an ein virtuelles Whiteboard schreiben und Übungen durchführen. Trainingsstunden können zusätzlich aufgezeichnet werden, so dass der Lerner diese jederzeit noch einmal wiederholen kann. Für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern einen Sprachkurs ermöglichen möchten, können mit virtuellen Plattformen die Kosten für die interne Weiterbildung reduziert werden, da beispielsweise Anfahrtskosten des Trainers entfallen. Es hat sich gezeigt, dass das virtuelle Lernen zugleich das eigenständige Lernen fördert.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die LTC Language Training Center GmbH ist spezialisiert auf den Trainingsbedarf von Firmen. Englisch, Geschäftsdeutsch und weitere Sprachen sowie Interkulturelles Training sind die Schwerpunkte. Im Rahmen von Managed Training Services übernimmt LTC die gesamte Organisation der Trainings, von der Beratung bis zum Bildungscontrolling. Mit Hauptsitz in Hamburg agiert LTC bundesweit an über 40 Standorten und verfügt über ein europaweites Partnernetzwerk. Namhafte große und mittelständische Unternehmen sowie firmeninterne Akademien gehören zu den Kunden.



Leseranfragen:

LTC Language Training Center GmbH
Hohe Bleichen 21
20354 Hamburg

Tel. 040 351053-30
info(at)ltc-online.de
www.ltc-online.de



PresseKontakt / Agentur:

Katrin Ziem
Tel. 040 351053-30
info(at)ltc-online.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  scm: E-Learning-Kurs „Interne Kommunikation 2.0“ im November/Dezember 2011 Neuer eBook Verlag sucht Autoren gegen hohe Tantiemen
Bereitgestellt von Benutzer: ltckatrin
Datum: 11.11.2011 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518612
Anzahl Zeichen: 2471

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Ziem
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 351053-30

Kategorie:

eLearning


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LTC-Englischtrainer stellt virtuelles Training auf TESOL France Konferenz in Paris vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LTC Language Training Center GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LTC Language Training Center GmbH