PresseKat - iclear: Australische Wettbewerbshüter klopfen ebay auf die Finger

iclear: Australische Wettbewerbshüter klopfen ebay auf die Finger

ID: 51831

Mannheim. Unter der Überschrift „Wettbewerbshüter gegen Paypal-Zwang“ berichtet Focus online derzeit über den Versuch von ebay, seinen Kunden die Zahlung per Paypal vorzuschreiben – und so für fast jede Auktion doppelt zu kassieren. Hinzu komme, dass Paypal „für einen etwas robusten Umgang mit Verkäufern bekannt“ sei, so das Nachrichtenmagazin. Darauf weist der treuhänderische Online-Zahlungsanbieter iclear hin.

(firmenpresse) - „Es sieht ganz danach aus, als wolle ebay sein hauseigenes Bezahlsystem mit der Brechstange durchsetzen und auf diese Weise die Wettbewerber in Sachen Bezahlverfahren aus dem Markt drängen“, kommentiert iclear-Geschäftsführer Michael Sittek den Vorgang, über den Focus online berichtet. „Mit solidem kaufmännischem Verhalten hat das meiner Ansicht nicht mehr viel zu tun. Im Interesse der vielen kleinen und mittelgroßen Online-Händler, die täglich ums wirtschaftliche Überleben kämpfen, kann man nur hoffen, dass diese Strategie nicht aufgeht.“

Möglicherweise schieben die australischen Wettbewerbshüter dem Vorstoß von ebay einen Riegel vor. So zitiert Focus online den australischen Vorsitzenden der Kommission für Wettbewerb und Verbraucherrechte (ACCC), Graeme Samuel: „Berücksichtigt man die Position von Ebay als führendem Online-Marktplatz in Australien, würde das geplante Vorgehen den Wettbewerb für Online-Zahlungsservices insgesamt behindern.“

Händler und Verbraucher wollen Alternativen

iclear-Geschäftsführer Michael Sittek: „Die Versuche, weltweite Monopole im Internet aufzubauen, werden immer offensichtlicher. Eben so offensichtlich ist aber auch, dass dies letztlich zu Lasten der Verbraucher und der Händler geht.“



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

iclear ist das Internet-Abrechnungssystem, das Käufer und Verkäufer gleichermaßen vor unliebsamen Überraschungen beim Online-Handel schützt und die komfortable Abwicklung von Bestell- und Bezahlvorgang unterstützt. Mit dem iclear-Treuhandsystem können Käufer im Internet nach einmaliger Anmeldung Waren bestellen und bequem, einfach, sicher und ohne Zusatzkosten bezahlen. iclear vermittelt dabei zwischen den beteiligten Parteien, sorgt für eine transparente, für beide Seiten sichere Abwicklung und schafft so Vertrauen in den Online-Handel und die Bezahlung per Internet. Neben den banküblichen Bezahlungswegen akzeptiert iclear auch die Abrechnung über Visa und Master Card. Darüber hinaus haben iclear-Kunden die Möglichkeit, bei ihrem Zahlungsanbieter eine virtuelle Geldbörse einzurichten. Aktuell können mehrere hunderttausend angemeldete iclear-Nutzer bei rund 3.000 angeschlossenen Internethändlern einkaufen. iclear ist ein Angebot der iclear GmbH mit Sitz in Mannheim und der My iclear Schweiz GmbH. Geschäftsführer sind Roman Eiber und Michael Sittek.



Leseranfragen:

Michael Sittek
Geschäftsführer
iclear GmbH
M2,17
D-68161 Mannheim
Tel.: +49 (0)621 / 1234 69-60
Fax: +49 (0)621 / 1234 69-69
Mail: presse(at)iclear.de



PresseKontakt / Agentur:

Herbert Grab
digit media
Schulberg 5
D-72124 Pliezhausen
Tel.: +49 (0)7127 / 5707-10
Mail: h.grab(at)iclear.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Intelligenter Kundendialog statt Call Center-Attacken T-Systems macht zweimaleins zur Leadagentur Mobile
Bereitgestellt von Benutzer: herbie
Datum: 20.06.2008 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51831
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herbert Grab
Stadt:

Mannheim


Telefon: 07127 57 07 10

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iclear: Australische Wettbewerbshüter klopfen ebay auf die Finger "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iclear (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iclear