PresseKat - TANDBERG entwickelt revolutionäres Video-Telefon für den Schreibtisch

TANDBERG entwickelt revolutionäres Video-Telefon für den Schreibtisch

ID: 51758

Neues persönliches Video VoIP Telefon E20 ermöglicht Einsatz im gesamten Unternehmen

(firmenpresse) - Ratingen und Oslo, 18. Juni 2008 - TANDBERG, der weltweit führende Anbieter von Telepresence, High-Definition Videokonferenz-Systemen und mobilen Video-Lösungen, stellt heute sein neues Video VoIP Phone E20 vor. Das Video-Telefon ist für den breiten Einsatz in Unternehmen gedacht und besitzt das Potenzial, schon bald das herkömmliche Telefon von den Schreibtischen zu verdrängen. Ton in CD- und Bild in DVD-Qualität sowie ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis sind nur einige der besonderen Merkmale des neuen Systems.

Entfernungen spielen keine Rolle mehr: Ob man mit einem Kollegen ein Stockwerk tiefer telefoniert oder mit einem Partner auf einem anderen Kontinent per Video kommuniziert, die Tonqualität des neuen E20 schlägt jedes gängige Büro-Telefon. Was das neue System dem bisherigen Schreibtisch-Telefon voraus hat, ist seine visuelle Komponente. Sowohl ein schneller Anruf als auch eine längere Besprechung werden mit dem E20 immer Face-to-Face durchgeführt. Das verringert Missverständnisse und wirkt sich positiv auf die Vertrauensbildung aus.

Die 5 Megapixel-Kamera des Systems befindet sich auf Augenhöhe des Anwenders und ermöglicht die frontale Aufnahme des Nutzers. Dadurch wird der Blickkontakt mit dem Gesprächspartner deutlich verbessert. Problem anderer Video-Telefone, die oft nur einen Ausschnitt des Gesichts zeigen oder zu Verzerrungen neigen, gehören mit dem E20 der Vergangenheit an. Dank der hohen Auflösung und des 10,6 Zoll (26,92 cm) großen LCD-Breitbildmonitors lässt sich auch die nonverbale Ebene wie Mimik und Körpersprache des Gesprächspartners klar und deutlich erkennen.

"Das E20 besitzt das Potenzial, den Einsatz persönlicher Videokommunikation in Unternehmen für jeden verfügbar zu machen", so Thomas Nicolaus, Geschäftsführer von TANDBERG Zentraleuropa. "Es liefert die Grundlage für eine natürliche und persönliche Kommunikation zwischen räumlich entfernten Gesprächspartnern, mit all den Vorteilen der visuellen Kommunikation."





Im Lieferumfang des E20 sind eine ultra Breitband 20 kHz Freisprechanlage und ein 10 kHz Telefonhörer enthalten. Weitere Features sind gängige IP-Telefonie-Funktionalitäten wie z.B. Übergabe, Message Waiting Anzeige und Rufweiterleitung. Außerdem bietet das E20 eine intuitive Menüführung, übersichtliche Verzeichnisstrukturen und Sondertasten (sogenannte Quick Keys) für den direkten Zugang zu erweiterten IP-Telefonie- und Video-Funktionen. Auch Multimedia-Präsentationen können über das Video-Telefon empfangen werden.

Die standardbasierte Video- und Audio-Übertragung des E20 macht das Video-Telefon mit allen gängigen Bürokommunikationseinrichtungen kompatibel - vom Telefon über Videokonferenzsysteme bis hin zu Telepresence-Lösungen. Es ist somit ein vollwertiger Endpunkt für visuelle Kommunikation. Für die sichere Übertragung von Inhalten, Dateien und Präsentationen sorgt eine Authentifizierung per Advanced Encryption Standard (AES-128).

"Die breite Umsetzung einer unternehmensweiten Unified-Communications-Strategie wird durch die Konvergenz von Video- und Sprach-Systemen maßgeblich vorangetrieben. Das verringert die anfallenden IT-Kosten in Unternehmen erheblich", so Nora Freedman, Senior Analyst bei IDC. "Gefragt sind umfassende und einfach zu bedienende Audio- und Videolösungen. Diese sollen in der gesamten Organisation für den Großteil der internen und externen Kommunikation für eine effektive Zusammenarbeit genutzt werden."

Die Auslieferung des E20 beginnt Anfang 2009. Um weitere Informationen über das TANDBERG Video VoIP Telefon E20 zu erhalten oder Kontakt mit einem TANDBERG Mitarbeiter aufzunehmen, besuchen Sie bitte http://www.tandberg.com/products/tandberg_video_voip.jsp

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über TANDBERG
TANDBERG ist weltweit führender Anbieter von Telepresence, HD Videokonferenzsystemen, mobilen Videokommunikationslösungen und zugehörigen Dienstleistungen. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Videokonferenzsysteme sowie die entsprechende Software. TANDBERG bietet Vertrieb, technischen Support und Dienstleistungen in über 90 Ländern weltweit an, und unterstützt damit Organisationen beim effizienten Einsatz visueller Kommunikationsmethoden. Die Gesellschaft verfügt über einen doppelten Firmensitz in New York und in Norwegen und ist an der Osloer Börse unter dem Kürzel TAA.OL notiert. Weitere Informationen zu TANDBERG finden Sie unter www.tandberg.de.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt

Chris Maurer
TANDBERG
Kaiserswerther Straße 115
40880 Ratingen
Tel.: 02102 /124 54 42
E-Mail: Chris.Maurer(at)tandberg.com

Roman von der Wiesche
crossrelations GmbH
Fürstenwall 65
40219 Düsseldorf
Tel: 0211/88 27 36 18
E-Mail: Roman.vonderWiesche(at)crossrelations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  innovaphone und swisspro unterzeichnen Vertriebsvereinbarung Migration im Hintergrund
Bereitgestellt von Benutzer: vonderwiesche
Datum: 19.06.2008 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51758
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Chris Mauerer
Stadt:

Ratingen


Telefon: 02102 /124 54 42

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TANDBERG entwickelt revolutionäres Video-Telefon für den Schreibtisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tandberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TANDBERG stellt Advanced Media Gateway vor ...

Ratingen und Oslo, 30. März 2010 - TANDBERG, Weltmarktführer für Videokonferenz- und Telepresence-Systeme, hat sein bahnbrechendes Advanced Media Gateway vorgestellt. Die erste und einzige Lösung, die Millionen von Nutzern des Microsoft Office C ...

Alle Meldungen von Tandberg