(firmenpresse) -
Nach Abschluss des öffentlichen Betatests ist ab sofort das neue SoftMaker Office 2012 für Windows lieferbar. Heute erscheint die Professional-Variante, in wenigen Tagen SoftMaker Office Standard. Die großen Neuerungen sind der integrierte Duden Korrektor, die Outlook-Alternative SoftMaker eM Client und die nahtlose Unterstützung der Dateiformate DOCX, XLSX und PPTX von Microsoft Office 2007/2010.
Kurz zusammengefasst:
- SoftMaker Office 2012 für Windows ist erschienen
- Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationssoftware
- NEU: SoftMaker eM Client als Alternative zu Microsoft Outlook
- NEU: Integrierter Duden Korrektor
- NEU: Nahtlose Unterstützung der MS-Office-2010-Formate DOCX, XLSX, PPTX
- NEU: Neue Version des Duden Universalwörterbuchs
- NEU: Neue Versionen der Langenscheidt Übersetzungswörterbücher
- NEU: Unterscheidung in Standard und Professional-Version
- 69,95 Euro für SoftMaker Office Standard 2012
- 99,95 Euro für SoftMaker Office Professional 2012
- Link: http://www.softmaker.de/
SoftMaker Office Professional 2012 für Windows ist heute erschienen. Das Nürnberger Software-Unternehmen SoftMaker liefert damit die Textverarbeitung TextMaker, die Tabellenkalkulation PlanMaker und das Präsentationsprogramm SoftMaker Presentations in neuen Versionen mit zahlreichen Verbesserungen.
Gemeinsam bilden die drei Programme ein zuverlässiges Office-Paket zum fairen Preis, das schnell arbeitet und somit auch auf Netbooks und älteren PCs eine gute Figur macht. Alle Programme von SoftMaker Office sind kompatibel zu Microsoft Office 97 bis 2010, sodass der Datenaustausch mit dem Marktführer problemlos funktioniert.
Die wichtigsten Neuerungen in SoftMaker Office 2012 sind folgende:
- SoftMaker eM Client: Als Alternative zu Microsoft Outlook fügt SoftMaker den SoftMaker eM Client 3.5 zu seinem Office hinzu. Das Programm kümmert sich kompetent um alle E-Mails, verwaltet Kontakte und erinnert den Nutzer an Aufgaben und Termine. Es arbeitet lokal auf dem PC, kann aber gleichzeitig über Internet-Standards wie CalDAV (iCal) und CardDAV Daten mit internetbasierten Kalendern abgleichen. Es ist voll kompatibel zu Google Mail und Kalender. “Zuckerl” obendrauf sind die Facebook-, Chat- und Skype-Integration.
- Nahtlose Unterstützung der Microsoft-Office-2010-Formate: Das neue SoftMaker Office 2012 liest und schreibt alle Microsoft-Office-2010-Formate (DOCX, XLSX und PPTX) in höchster Detailtreue. Damit steht dem Datenaustausch mit Anwendern von Microsoft Office 2010 und 2007 nichts mehr im Wege.
- Duden Korrektor: Bei SoftMaker Office Professional 2012 wird der originale Duden Korrektor mitgeliefert. Dieser kümmert sich um die Prüfung der Rechtschreibung und Grammatik in anerkannter Duden-Qualität. Der Duden Korrektor meldet nicht nur einfache Fehler, sondern weist auch auf stilistische Unschönheiten hin. Dank Unterstützung mehrerer CPU-Kerne läuft die Korrektur in Höchstgeschwindigkeit. Die bereits in den Vorgängerversionen vorhandenen Langenscheidt-Übersetzungswörterbücher und das Duden Universalwörterbuch wurden durch die neuesten Auflagen ersetzt.
- Standard- und Professional-Editionen: Erstmals unterscheidet SoftMaker zwei Editionen seiner Office-Software. SoftMaker Office Standard enthält bereits alles für die tägliche Büroarbeit: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationsgrafik. SoftMaker Office Professional wartet zusätzlich mit dem eM Client, dem Duden Korrektor und den Langenscheidt- und Duden-Wörterbüchern auf.
Wer das neue SoftMaker Office 2012 auf seinem Windows-Rechner ausprobieren möchte, kann unter www.softmaker.de eine kostenfreie Testversion herunterladen. SoftMaker Office Standard 2012 kostet in der Vollversion 69,95 Euro, SoftMaker Office Professional 2012 ist für 99,95 Euro zu haben. Im Kaufpreis sind Lizenzen für drei Rechner inbegriffen. Upgrades auf SoftMaker Office Professional sind bereits für 49,95 Euro erhältlich.
Martin Kotulla, Geschäftsführer der SoftMaker Software GmbH: “Mit SoftMaker Office 2012 steht eine zuverlässige, kompetente und anwenderfreundliche Alternative zu Microsoft Office zur Verfügung. Die nahtlose Dateikompatibilität mit den alten und neuen Microsoft-Formaten sowie der Outlook-Ersatz eM Client machen den Umstieg auf SoftMaker Office möglich. Und Features wie Duden Korrektor sowie Duden- und Langenscheidt-Wörterbücher, die bei Microsoft Office alle extra bezahlt werden wollen, sorgen dafür, dass man beim Wechsel zu SoftMaker wirklich Geld spart.” (4070 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
SoftMaker-Homepage: http://softmaker.de/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen SoftMaker:
Das Nürnberger Software-Haus SoftMaker wurde 1987 gegründet und arbeitet seitdem an der Entwicklung und am Ausbau des eigenen Office-Programms SoftMaker Office. Es enthält die Textverarbeitung TextMaker, die Tabellenkalkulation PlanMaker und das Präsentationsprogramm SoftMaker Presentations. Die kompakte, stabile und zum Microsoft Office kompatible Bürosuite wird für die Betriebssysteme Windows, Linux, Windows Mobile und Windows CE angeboten. SoftMaker bietet auch viele professionelle Schriftensammlungen an, darunter die Kollektionen MegaFont XXL 2.0 und infiniType 3.
SoftMaker Software GmbH, Kronacher Straße 7, 90427 Nürnberg
Ansprechpartner für die Presse: Martin Kotulla (GF), Klaus Richter
Tel: 0911 – 936 386-0
Fax: 0911 – 30 37 96
E-Mail: info(at)softmaker.de
Web: http://www.softmaker.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.