PresseKat - Symantec hat Recht: Die Komplexität ist das Problem

Symantec hat Recht: Die Komplexität ist das Problem

ID: 516133

Ein Kommentar von Dennis Monner, Vorstandsvorsitzender von gateProtect

(firmenpresse) - Hamburg, 9. November 2011 - Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Sicherheitsanbieters Symantec werfen ein Schlaglicht auf ein immer drängenderes Problem in der IT-Sicherheit: das der Komplexität. Sicher, immer mehr zu schützende Geräte und immer zahlreichere Sicherheitslösungen machen den Administratoren das Leben schwer und erhöhen die Risiken. Doch anders als man vielleicht vermuten möchte, besteht dieses Problem nicht erst, seit private Smartphones auch am Arbeitsplatz genutzt werden. Vielmehr nimmt die Komplexität der Bedrohungen schon seit geraumer Zeit zu und zwingt die Administratoren zu immer ausgefeilteren und granulareren Einstellungen in ihren IT-Sicherheitslösungen. Das überfordert selbst die erfahrensten Security-Profis in den Unternehmen, die dann Fehler begehen und im schlimmsten Fall bei Einstellungsänderungen an der einen Stelle unbewusst und unabsichtlich eine Sicherheitslücke an einer anderen reißen. Und auch der größte Experte, der beispielsweise die Firewall betreut, ist mal krank oder im Urlaub. Mehr denn je ist also der Mensch das größte Sicherheitsrisiko in den Unternehmen.

Einfach (und) sicher

Natürlich wird das Problem in den seltensten Fällen eingestanden - bislang jedenfalls. Vielleicht führt die Beliebtheit mobiler Endgeräte im Arbeitsalltag ja dazu, dass das Thema Komplexität und die daraus resultierenden Fehler- und Risikoquellen in der IT endlich offen diskutiert werden können. Klar ist deshalb: Die Fähigkeit einer IT-Sicherheitslösung, Komplexität zu reduzieren und dadurch Fehlerquellen trocken zu legen, wird immer mehr zu einem kaufentscheidenden Kriterium. Analystenhäuser wie Frost & Sullivan oder Gartner erkennen immer mehr die Bedeutung der Ergonomie und deren Potenzial, Komplexität zu reduzieren. Das ist kein Zufall - sondern die längst überfällige Anerkennung eines Trends, der sich schon seit längerem abgezeichnet hat. Endlich ist Ergonomie nicht mehr nur etwas für den "dummen" Anwender, sondern auch den Profi.





Download des Kommentars unter: http://www.gateprotect.de sowie http://www.phronesis.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über gateProtect
Die gateProtect Aktiengesellschaft Germany ist ein führender Hersteller von IT-Sicherheitslösungen im Bereich der Netzwerksicherheit. Die primären Produkte sind Next-Generation-Firewalls, Managed-Security- sowie VPN-Client-Systeme.

Alleinstellungsmerkmal
Die Besonderheit aller gateProtect-Produkte zusätzlich zu den technischen Highlights ist die unerreicht einfache Bedienbarkeit der Systeme. gateProtect ist weltweit der einzige Hersteller, der durchgängig die Richtlinien der ISO NORM 9241 zur ergonomischen Gestaltung von Produkten umsetzt. Mit der neuartigen und patentierten eGUI®-Technologie (ergonomic Graphic User Interface) sowie dem Command Center setzt gateProtect Maßstäbe, was die Konfiguration und Verwaltung von Firewall-Systemen für Managed-Security-Service-Provider (MSSPs) betrifft. Die eGUI®-Technologie führt zu einer deutlichen Erhöhung der effektiven Sicherheit in Unternehmen und gleichzeitig zu einer enormen Effizienz-Steigerung bei der laufenden Wartung der Systeme. Dies wirkt sich wiederum direkt auf niedrigere Betriebskosten für Unternehmen aus.

Kunden
40.000 Installationen weltweit. Zu den Kunden in Europa zählen namhafte Unternehmen und Institutionen wie der TÜV Thüringen, E.ON Energie, Mercedes Benz, Galileo Satelliten-Systeme, die Deutsche Bahn, Kneipp Werke, Constantin Film sowie die Technische Universität Dresden.
http://www.gateProtect.de/



PresseKontakt / Agentur:

phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
ehrenwirth(at)phronesis.de
0821-444800
http://www.phronesis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SD Association und GlobalPlatform arbeiten gemeinsam an einer neuen smartcard-anwendung auf SD-Speicherkarten Budgetschonend: Raritan bringt neuen KVM-Switch Dominion® LX für den KMU-Bereich auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.11.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516133
Anzahl Zeichen: 2209

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Faßnacht
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-278850

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Symantec hat Recht: Die Komplexität ist das Problem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

gateprotect AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

gateProtect treibt Expansion voran und erweitert Vorstand ...

Hamburg, 8. Februar 2012 - Mit Dr. Peter Smeets übernimmt ein versierter und im Technologiesektor erfahrener Unternehmer die Geschäfte als Chief Executive Officer (CEO): Seit mehr als zehn Jahren ist er über die von ihm gegründete "Constanti ...

Alle Meldungen von gateprotect AG