(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Quartalsbericht/9-Monatsbericht 2011
Utl.: •Umsatz steigt währungsbereinigt um rund 2 %
•Großkundengeschäft legt beim Umsatz um 5 % zu
•Portfoliobereinigungen und Kostendisziplin sichern Profitabilität
•EBITDA-Zielmarge von 20 % für das Gesamtjahr bestätigt
Holzminden, 9. November 2011 (euro adhoc) - Die Symrise AG bleibt mit
einer EBITDA-Marge von 20,1 % nach neun Monaten auf Kurs. Der Konzern
erreichte seine Zielmarge trotz einer weiteren Abkühlung der 
Konjunktur im dritten Quartal und anhaltend hohen Rohstoffpreisen. 
Symrise trennte sich in einigen Regionen selektiv von margenschwachen
Geschäften und hielt strikte Kostendisziplin im gesamten Unternehmen.
Der Konzernumsatz legte im Vergleich zum starken Vorjahreszeitraum, 
der noch durch Aufholeffekte geprägt war, währungsbereinigt um rund 2
% zu. Zu diesem Wachstum trugen das Aromengeschäft sowie die 
Aktivitäten mit Großkunden maßgeblich bei. Auch die Schwellenländer 
lieferten weiterhin positive Wachstumsimpulse.
Dr. Heinz-Jürgen Bertram, Vorstandsvorsitzender der Symrise AG, 
sagte: "Im dritten Quartal hat sich die Marktdynamik infolge der 
schwächeren Konjunktur-aussichten und der anhaltenden Anspannung an 
den Rohstoff- und Devisenmärkten weiter verlangsamt. Während wir im 
Geschäft mit Großkunden erfreulich zulegen konnten, mussten wir 
gleichzeitig in einzelnen Regionen und Bereichen ein vorsichtigeres 
Bestellverhalten bei Kunden feststellen. Um unsere Profitabilität 
langfristig zu sichern, haben wir auch das dritte Quartal genutzt, um
unser Geschäft bewusst auf profitable Aktivitäten zu fokussieren. 
Denn wir wollen profitabel wachsen, jedoch nicht auf Kosten unserer 
Ertragskraft."
Dr. Bertram erklärte weiter: "Wir gehen nicht davon aus, dass die 
Volatilität in unseren Märkten bis zum Jahresende nachlässt. 
Entsprechend steht für uns die Sicherung unserer hohen Profitabilität
an erster Stelle. Aus heutiger Sicht sind wir trotz der aktuellen 
konjunkturellen Herausforderungen zuversichtlich, im Gesamtjahr 2011 
eine EBITDA-Marge von 20 % zu erreichen. Nachdem wir in diesem Jahr 
unseren Fokus konsequent auf Ergebnisoptimierung gelegt haben, sind 
wir für verschiedene Konjunkturszenarien im kommenden Jahr robust 
aufgestellt."
Schwellenländer stehen für 46 % des Gesamtumsatzes In den ersten drei
Quartalen 2011 erzielte Symrise einen Konzernumsatz von 1.206,3 Mio. 
EUR (Vorjahr: 1.207.7 Mio. EUR). Dies entspricht einem 
währungsbereinigten Anstieg von rund 2 %. Der Konzern setzte sein 
Wachstum in den Schwellenländern fort, wenn auch nicht mit dem 
außerordentlich hohen Tempo des Vorjahres. Symrise erhöhte die Erlöse
in den Emerging Markets um rund 2 % und erzielte dort insgesamt 46 % 
des Gesamtumsatzes.
In der Region EAME realisierte Symrise ein Umsatzplus von 2 % 
(währungsbe-reinigt 2 %). Der Umsatzanstieg in Asien/Pazifik fiel mit
2 % (währungsbereinigt 2 %) vor allem aufgrund der 
Portfoliobereinigungen moderat aus. In Lateinamerika blieb die 
Umsatzentwicklung mit einem Anstieg um 1 % (währungsbereinigt 3 %) 
hinter den überdurchschnittlichen Wachstumsraten des Vorjahres 
zurück. Auch hier spiegelt die Entwicklung vor allem die bewusste 
Trennung von weniger profitablen Aufträgen wider. In Nordamerika ging
der Umsatz im Vergleich zum starken Vorjahreszeitraum um 8 % zurück, 
was vor allem auf negative Wechselkurseffekte sowie auf ein 
verhaltenes Konsumklima zurückzuführen ist. Währungsbereinigt fiel 
der Umsatzrückgang in der Region mit 1 % moderat aus.
Erfolgreicher Ausbau des Großkundengeschäfts in beiden Divisionen 
Beide Geschäftsbereiche nutzten ihre starke Position als 
Kernlieferant interna-tionaler Lebensmittel- und 
Konsumgüterhersteller und bauten das Geschäft mit ihren Großkunden 
aus. Scent & Care erhöhte den Umsatz in diesem Kundensegment um 4 %, 
Flavor & Nutrition verzeichnete sogar eine Umsatzsteigerung um 7 %. 
Konzernweit erhöhte Symrise den Umsatz mit Großkunden um 5 %. Der 
Anteil am Gesamtumsatz liegt nunmehr bei 31 %.
Sehr gute Profitabilität trotz Belastungen durch hohe Rohstoffkosten 
Die Ertragslage von Symrise wurde in den ersten neun Monaten vor 
allem durch anhaltend hohe Rohstoffkosten und volatile Wechselkurse 
beeinträchtigt. Um diesen Belastungen entgegenzuwirken, setzte 
Symrise auf konsequentes Kostenmanagement im gesamten Konzern sowie 
auf die bewusste Trennung von margenschwachen Geschäften. Diese 
Schritte trugen maßgeblich dazu bei, die Profitabilität zu sichern 
und eine EBITDA-Marge von 20,1 % (Vorjahr 22,2 %) zu erzielen. Das 
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug in 
der Berichtsperiode 242,6 Mio. EUR nach 267,7 Mio. EUR im 
Vor-jahreszeitraum. Der Periodenüberschuss belief sich auf 117,4 Mio.
EUR (Vorjahr: 127,3 Mio. EUR). Dies entspricht einem Ergebnis je 
Aktie von 0,99 EUR (Vorjahr: 1,08 EUR).
Working Capital durch Abbau von Lagerbeständen reduziert Nach einem 
temporären Bestandsaufbau wichtiger Rohstoffe in der ersten 
Jah-reshälfte hat Symrise das Working Capital im dritten Quartal um 
35,3 Mio. EUR reduziert. Der operative Cashflow belief sich in den 
ersten neun Monaten auf 130,1 Mio. EUR nach 155,6 Mio. EUR im 
Vorjahreszeitraum.
Die Nettoverschuldung (inkl. Pensionsrückstellungen) betrug zum 30. 
Septem-ber 2011 743,2 Mio. EUR (31. Dezember 2010: 733,7 Mio. EUR). 
Das Verhältnis von Nettoverschuldung (inkl. Pensionsrückstellungen) 
zu EBITDA lag zum Ende der Berichtsperiode bei 2,4 (31. Dezember 
2010: 2,2) und bewegte sich damit in der vorgesehenen Bandbreite von 
2 bis 2,5.
Scent & Care Im Vergleich zu dem von Aufholeffekten geprägten 
Vorjahreszeitraum ging der Umsatz des Geschäftsbereiches Scent & Care
in der laufenden Berichtsperiode auf 609,7 Mio. EUR (Vorjahr: 621,8 
Mio. EUR) zurück. Währungsbereinigt blieb er nahezu stabil. In der 
Umsatzentwicklung spiegelt sich die Trennung von weniger profitablen 
Aufträgen wider.
Darüber hinaus machte sich eine geringere Nachfrage in konsumnahen 
Berei-chen wie der Feinparfumerie bemerkbar. In den 
Anwendungsbereichen Life Essentials, Aroma Molecules und Oral Care 
konnte Scent & Care den Wachstumstrend hingegen fortsetzen. Im 
Mentholgeschäft erreichte Symrise zweistellige Wachstumsraten. Der 
Anwendungsbereich Cosmetic Ingredients ver-zeichnete vor allem in den
Schwellenländern deutliches Wachstum.
In Lateinamerika verlief die Umsatzentwicklung nach dem sehr 
dynamischen Wachstum der Vorjahre in moderaterem Tempo. Scent & Care 
steigerte den Umsatz dort um währungsbereinigt 3 %. In Asien/Pazifik 
erreichte der Geschäftsbereich währungsbereinigt ein leichtes Plus 
von 1 %. Zurückzuführen ist der vergleichsweise leichte Anstieg vor 
allem auf Bereinigungen des Portfolios um margenschwache Geschäfte. 
Nach dem starken Vorjahreszeitraum ging der Umsatz in EAME in der 
Berichtsperiode um 2 % zurück. In Nordamerika blieb der Umsatz 
stabil.
Das EBITDA der Division belief sich auf 117,3 Mio. EUR (2010: 131,2 
Mio. EUR). Die EBITDA-Marge betrug 19,2 % (Vorjahr 21,1 %).
Flavor & Nutrition Flavor & Nutrition wuchs im Neunmonatszeitraum um 
rund 2 % auf 596,6 Mio. EUR (Vorjahr: 586,0 Mio. EUR). 
Währungsbereinigt entspricht dies einem Anstieg um 3 %.
Wachstumsstärkste Region war EAME mit einer guten Nachfrage in allen 
wichtigen Ländermärkten und einem Umsatzanstieg von währungsbereinigt
6 %. Besonders dynamisch entwickelten sich die Getränkeanwendungen 
und der Bereich Consumer Health. Asien/Pazifik und Lateinamerika 
erzielten im Vergleich zum starken Vorjahreszeitraum ein moderates 
Umsatzwachstum von jeweils währungsbereinigt 2%. In beiden Regionen 
wirkten sich Portfoliobereinigungen aus. In Lateinamerika profitierte
Symrise vor allem von guter Nachfrage nach würzigen Aromen und 
Citrus-Produkten. Ein anhaltend schwieriges Konsumklima führte in der
Region Nordamerika zu einem Umsatz-rückgang um währungsbereinigt 4 %.
Das EBITDA belief sich auf 125,3 Mio. EUR (Vorjahr: 136,5 Mio. EUR), 
die EBITDA-Marge erreichte 21,0 % (Vorjahr 23,3 %).
Ausblick: EBITDA-Zielmarge von 20 % für das Gesamtjahr bestätigt 
Symrise ist weiterhin zuversichtlich, die Ziele für das Geschäftsjahr
2011 weit-gehend zu erreichen. Auf Grundlage der Ergebnisse in den 
ersten neun Monaten bekräftigt der Vorstand das Ziel, im Gesamtjahr 
eine EBITDA-Marge von 20% zu erreichen. Vor dem Hintergrund der 
insgesamt hohen Rohstoffpreise und der nachlassenden wirtschaftlichen
Dynamik ist die branchenführende EBITDA-Marge ein beachtlicher 
Erfolg.
Für das laufende Geschäftsjahr strebt Symrise an, den Konzernumsatz 
um etwa 2-3 % währungsbereinigt zu steigern. Angesichts der 
kurzfristigen Volatilität in wichtigen Absatzmärkten hat der Vorstand
den Fokus auf profitables Wachstum gelegt. Damit verzichtet Symrise 
in einigen Fällen bewusst auf Geschäfte, um die Ertragskraft nicht zu
verwässern.
Symrise ist mit seiner globalen Aufstellung, seiner Innovationskraft 
und seinem Fokus auf Großkunden in der Lage, von den mittelfristig 
intakten Wachs-tumstrends in seinen Kernmärkten zu profitieren. 
Sollte sich die Konjunktur im kommenden Jahr verbessern, wird Symrise
diese Stärken für ein beschleunigtes, profitables Umsatzwachstum 
nutzen können. Falls sich das Umfeld weiter eintrübt, ist Symrise in 
einer guten Position, um seine Ertragskraft zu behaupten.
Kennzahlen für die ersten neun Monate 2011
in Mio. EUR              9M 2010   9M 2011    Veränd.in %    Veränd in % wb
Umsatz                   1.207,7   1.206,3         0           2
EBITDA                     267,7     242,6        -9          -8
EBITDA-Marge in %           22,2      20,1        -            -
EBIT                       202,1     182,1        -10         -9
EBIT-Marge in %             16,7      15,1        -            -
Periodenüberschuss         127,3     117,4        -8
Ergebnis je Aktie in EUR    1,08      0,99        -8
Operativer Cashflow        155,6     130,1
DIVISIONS
Scent & Care
Umsatz                     621,8     609,7        -2         -0,2
EBITDA                     131,2     117,3       -11
EBITDA-Marge in%           21,1       19,2        -             -
Flavor & Nutrition
Umsatz                     586,0     596,6         2            3
EBITDA                     136,5     125,3        -8
EBITDA-Marge in%            23,3      21,0        -             -
                         31.12.10   30.09.11
Bilanzsumme               2.059,0    2.068,2
Eigenkapitalquote            40,9       41,8
Nettoverschuld.
(inkl.Pensions-
rückstellungen)/EBITDA
Verhältnisgröße               2,2        2,4
Mitarbeiter / FTE¹          5.288      5.466
¹ Ohne Auszubildende und Trainees, FTE = Full Time Equivalent
(Vollzeitmitarbeiter)
wb= währungsbereinigt
Über Symrise
Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen sowie
kosmetischen Grund- und Wirkstoffen für die Parfümerie-, Kosmetik- und
Lebensmittelindustrie.
Mit einem Umsatz von EUR 1,57 Mrd. im Geschäftsjahr 2010 gehört das Unternehmen
zu den Top 4 im globalen Markt der Düfte und Aromen. Das Unternehmen mit Sitz in
Holzminden ist in mehr als 35 Ländern in Europa, Asien, den USA sowie in
Südamerika vertreten.Unsere innovativen Produkte werden von Parfum-, Kosmetik-
und Nahrungsmittelherstellern eingesetzt und sind aus dem täglichen Leben nicht
mehr wegzudenken. Dabei kombinieren wir das Wissen um Verbrauchertrends mit
zukunftsweisenden Technologien und haben uns auf die Entwicklung von innovativen
Trend- und Lifestyle-Produkten mit einem konkreten Zusatznutzen für den
Verbraucher fokussiert. Symrise - always inspiring more…
www.symrise.com
Rückfragehinweis:
Pressekontakt 
Bernhard Kott
Tel. +49 (0)5531 90-1721
bernhard.kott(at)symrise.com
Investorenkontakt
Tobias Erfurth
Tel. +49 (0)5531 90-1879
tobias.erfurth(at)symrise.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Symrise AG
             Mühlenfeldstraße 1
             D-37603 Holzminden
Telefon:     +49 (0) 5531/90-0
FAX:         +49 (0) 5531/90-1649
Email:       ir(at)symrise.com
WWW:         http://www.symrise.com
Branche:     Chemie
ISIN:        DE000SYM9999
Indizes:     MDAX
Börsen:      Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
             Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, München
Sprache:    Deutsch