(ots) - Biergenuss wird groß geschrieben auf der
Internationalen Grünen Woche Berlin 2012 (20.-29.1.). Die Besucher
der weltgrößten Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und
Gartenbau können Biere von mehr als 70 Brauereien aus aller Welt
kosten.
Unter dem Motto "Bier ist rein. Bier ist Genuss. Bier ist
Deutschland" wird der Deutsche Brauer-Bund e. V. (DBB) im Zentrum des
proBier-Markts alle Freunde des Gerstensafts auf einer über 100
Quadratmeter großen "Themeninsel deutsches Bier" von der Geschmacks-,
Marken- und Flaschenvielfalt deutscher Biere überzeugen. Erstmals
tritt der DBB gemeinsam mit den Brauereien Warsteiner, Schneider
Weiße, Leibinger und Barre auf, die hier Kostproben ihrer
reichhaltigen Sortimente anbieten werden.
Mehrere überdimensionale Biergläser bieten darüber hinaus auch
optischen Genuss. Die Besucher haben die Möglichkeit, beim
"Bierkennerdiplom" des DBB Preise wie Brauereiführungen, Postersets
und Bierfässchen zu gewinnen.
Weiterhin werden auf der Themeninsel viele hilfreiche Tipps zum
richtigen Umgang mit Bier und Informationen rund um das deutsche Bier
sowie die zahlreichen Brauereien in Deutschland gegeben. Anders
ausgedrückt: Die deutschen Brauer zeigen und erklären, worauf man bei
einem guten Bier achten soll, wie es richtig eingegossen und genossen
wird und wer unser Nationalgetränk mit viel Liebe und Fachwissen
sowie Fingerspitzengefühl herstellt. Traditionsbewusst halten sich
die deutschen Brauer an das Reinheitsgebot aus der Bayerischen
Landesverordnung von 1516 - einer der ältesten
Lebensmittelverordnungen der Welt.
Nach Angaben des DBB werden in Deutschland 1.325 Braustätten
betrieben, die 2010 einen Gesamt-Bierausstoß von 95,7 Millionen
Hektolitern produzierten. Über 5.000 verschiedene Biersorten kommen
aus den deutschen Brauereien. Theoretisch kann man weit über 13 Jahre
lang jeden Tag eine andere deutsche Biersorte trinken.
Fasst man alle Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten zusammen,
waren 2010 laut DBB fast 28.000 Menschen in der deutschen
Brauwirtschaft beschäftigt, die einen Umsatz von 7,69 Milliarden Euro
erwirtschafteten. Die Deutschen brauen aber nicht nur fleißig Bier,
sie genießen es auch gern: Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland lag
2010 bei 107,4 Litern. Weltweit liegen die Deutschen damit auf Platz
drei der Bierfreunde hinter den Tschechen (142l) und den Iren (115l).
Auf dem proBier-Markt der Grünen Woche 2012 präsentieren neben
vielen namhaften Produzenten auch immer mehr Privatbrauereien ihre
speziellen Sorten - vom mit Holzfeuer und glühenden Urgesteinen
gebrauten Leikeim Steinbier Original bis zum streng limitierten
Wippraer Doppelbockbier. Produktinnovationen wie der Almrausch
Kräuterbiermix sorgen für erfrischende Abwechslung. Andechs, Zunft
Kölsch, Würzburger Hofbräu, Rothaus, Freiberger, Höss und Fürstenberg
laden mit einer großen Auswahl an Bierspezialitäten zum geselligen
Umtrunk ein. Eine Auswahl seines umfangreichen Angebots von 400
internationalen Bieren zeigt der Ausstellungsbereich "Biere der
Welt".
Besucher der Grünen Woche können das Genussmittel Bier in all
seinen globalen Facetten erleben - von Kingfisher aus Indien und Kout
aus der Tschechischen Republik über Newcastle Brown Ale aus England
und Zaksi aus Lettland bis hin zu Steiger aus der Slowakei, Heineken
aus den Niederlanden bis DjuDju aus Ghana.
Pressekontakt:
Deutscher Brauer-Bund e. V.:
Marc-Oliver Huhnholz,
Tel.: +49 (0)30 209167-16, Fax: +49 (0)30 209167-98,
huhnholz(at)brauer-bund.de
Pressekontakt:
Pressereferent
Wolfgang Rogall
Messe Berlin GmbH
Tel.: (030) 3038-2218
rogall(at)messe-berlin.de