PresseKat - IFE Eriksen AG nimmt 7,8 Megawatt Solarpark in Oranienburg in Betrieb

IFE Eriksen AG nimmt 7,8 Megawatt Solarpark in Oranienburg in Betrieb

ID: 513126

Neues Solarkraftwerk produziert Strom fĂĽr 1.600 Haushalte

(firmenpresse) - Die Oldenburger IFE Eriksen AG nimmt in der Stadt Oranienburg gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft den „Solarpark Oranienburg“ offiziell in Betrieb. Der „Solarpark Oranienburg“ erzeugt mit einer Leistung von 7,8 Megawatt rund 7,3 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich. Das reicht, um den Strombedarf von rund 1.600 Vier-Personen-Haushalten zu decken.

Die IFE Eriksen AG hat über eine zur Unternehmensgruppe gehörende Betreibergesellschaft rund 16 Millionen Euro in dieses Projekt investiert. Der „Solarpark Oranienburg“ bedeckt 17 Hektar. Die Fläche wurde früher als Feldflugplatz militärisch genutzt und während des Zweiten Weltkrieges stark bombardiert. Vor Installation des Solarkraftwerkes musste die IFE Eriksen AG daher umgangreiche Munitionssucharbeiten durchführen und die Kampfmittelfreiheit bescheinigen. Da, wo vor wenigen Wochen noch Brachland war, produzieren nun rund 33.000 Solarmodule umweltfreundlichen Strom. „Wir freuen uns, dass wir der Stadt Oranienburg helfen konnten, diese Konversionsfläche zu sanieren und dass wir sie einer wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Nutzung zuführen konnten“, erklärt Jakobus Smit, Vorstandsmitglied der IFE Eriksen AG.

Der Strom, den der Solarpark Oranienburg produziert, wird in das Netz der Standwerke Oranienburg eingespeist.

Mit der Fertigstellung des Solarparks Oranienburg baut die Unternehmensgruppe ihr Portfolio auf rund 20 MW Gesamtleistung im Solarparksektor aus. Ein weiterer Solarpark mit einer Leistung von 12,4 Megawatt entsteht zurzeit auf dem Fliegerhorst in Oldenburg.

Neben dem Betrieb von Solarparks in Deutschland und Italien setzt die IFE Eriksen AG auch auf die Entwicklung und den Betrieb von Windparks in Deutschland. Über zur Unternehmensgruppe gehörende Beteiligungsgesellschaften betreut die IFE Eriksen AG zurzeit Windparks mit einer Gesamtleistung von 132 MW.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IFE Eriksen AG mit Sitz in Oldenburg und Niederlassungen in Rostock, Berlin und Prenzlau ist Spezialist im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das Unternehmen plant, errichtet und betreibt Windparks, Solarparks und Solarfabriken. Gegründet wurde die IFE Eriksen AG 1979 und zählt zu den Pionieren im Bereich der Erneuerbaren Energien. Inzwischen zeichnet die IFE Eriksen AG verantwortlich für die Errichtung von Windparks mit einer Gesamtleistung von über 130 MW installierter Leistung sowie für Solarparks mit einer Leistung von 20 MW. Zu den bedeutendsten Unternehmensentwicklungen zählen die aleo solar AG und die Johanna Solar Technology GmbH in Brandenburg.



PresseKontakt / Agentur:

IFE Eriksen AG, RosenstraĂźe 41, 26122 Oldenburg

Tanja Schur | T +49 441 92 561 0 | schur(at)ife-net.de | www.ife-eriksen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MaxMonitoring – Die SolarMax App zur Darstellung der Anlagenleistung Alpinsun Peak 3000/3600: Neue Wechselrichter mit Spitzenwirkungsgrad und „Coolcept“-Topologie
Bereitgestellt von Benutzer: IFE Eriksen AG
Datum: 03.11.2011 - 23:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513126
Anzahl Zeichen: 1999

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Photovoltaik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IFE Eriksen AG nimmt 7,8 Megawatt Solarpark in Oranienburg in Betrieb "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFE Eriksen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IFE Eriksen AG errichtet Windkraftanlagen in Nordbrandenburg ...

Oldenburg | 15.05.2013 Die IFE Eriksen AG hat grĂĽnes Licht fĂĽr den Bau von Windkraftanlagen in den Landkreisen Uckermark und Barnim erhalten. Zwei Windkraftanlagen des Typs Enercon E-101 mit einer Gesamtleistung von 6 MW werden zurzeit in der ucker ...

IFE ändert Aktionärsstruktur bedeutend ...

Die IFE Eriksen AG gibt bedeutende Veränderung in der Aktionärsstruktur bekannt. Die Vorstände und Aktionäre, Gerhard Bookjans, Jakobus Smit und Heiner Willers, die zusammen bisher 51 % der Aktien hielten, haben durch den Erwerb von zwei Aktienpa ...

Alle Meldungen von IFE Eriksen AG