(ots) - Anderen zu helfen, internationalen Sport in den
Dienst einer guten Sache zu stellen - das ist schon seit einigen
Jahren angenehme Pflicht für den Veranstalter der Munich Indoors,
Volker Wulff. Bei der 14. Auflage des internationalen
Hallen-Reitturniers wird erneut für ein Projekt gespendet und
gesammelt: Der Verein Deutsche Lebensbrücke e.V. tritt an, um
insbesondere Kindern in Notsituationen zu helfen. Sei es nun eine
krankheitsbedingte Notlage oder eine prekäre Situation die aus Armut
entsteht. Die Munich Indoors treten an, um dem Projekt KidAid -
Kinderarmut in Deutschland zu helfen.
Nach Absprache mit den Teilnehmern wird jeweils 1 Prozent des
Gewinngeldes einbehalten und zum Abschluss aufgerundet. Mit dieser
Summe werden die Initiativen und Aktionen der Deutschen Lebensbrücke
unterstützt. Die Scheckübergabe findet noch am Sonntag in der
Olympiahalle statt. Lebensbrücke-Botschafterin Claudia Effenberg wird
dafür eigens zu den Munich Indoors kommen. Petra Windisch de Lates,
Vorstand der Deutschen Lebensbrücke e.V., freut sich, mit Claudia
Effenberg eine so engagierte prominente Patin für ihr
"Frühstücksklub" -Projekt gefunden zu haben. Claudia Effenberg ist
selbst Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern und weiß, wie wichtig
ein guter Start in den Schultag ist. Trotz ihres dichten
Terminkalenders, steht sie jeden Morgen auf, frühstückt mit ihren
Kindern, bereitet die Pausenbrote vor und fährt sie zur Schule.
Gerade deshalb ist es ihr so wichtig, Kindern zu helfen, die nicht
das Glück haben, so gut versorgt zu werden
In München werden aktuell drei Projekte von der Deutsche
Lebensbrücke e.V. betreut: Der Frühstücksclub, der Kindern ein
gesundes Frückstück vor der Schule ermöglicht und an zwei
Grundschulen finanziert wird. Der Kochclub im Neuland ist eine
Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche von 11 bis 18 Jahren.
Mit wenigen und einfachen Mitteln wird gekocht, eingekauft und
gemeinsam gegessen. Auf der Kinder- und Jugendfarm Ramersdorf wird
der tägliche Mittagstisch für 15 Kinder finanziert. Dort lernen
Jugendliche zudem den Umgang mit den vielen verschiedenen Tieren der
Farm kennen.
Ticket-Hotline: 01805 - 119 115 | www.munich-indoors.de
MUNICH INDOORS
4.-6. November 2011, Olympiahalle München CSI 4* / CDN /
Final-Etappe der DKB-Riders Tour
Pressekontakt:
comtainment - Gesellschaft für vitale Kommunikation mbH
Julia-Raffaela Billmann | Projektleitung
Telefon +49 4307 827971 - Fax +49 4307 827979 - Mobil +49 152
04550760