PresseKat - Neues Ssharecenter(TM) von D-Link: leistungsstarker Backup-Speicher

Neues Ssharecenter(TM) von D-Link: leistungsstarker Backup-Speicher

ID: 512131

Gigabit Netzwerkspeicher DNS-345 bedient gestiegenen Speicherbedarf in Unternehmen und ist zugleich Multimediazentrale

(PresseBox) - D-Link, führender Hersteller von Netzwerklösungen im professionellen Umfeld, präsentiert mit dem ShareCenter(TM) DNS-345 einen Netzwerkspeicher für anspruchsvolle Anwender im professionellen Umfeld und Zuhause. Die für vier Festplatten ausgelegte und mit zwei schnellen Gigabit Ports ausgestattete Speicherlösung ist als zentrale Anlaufstelle zur gemeinsamen Datenverwaltung für alle Netzwerkteilnehmer konzipiert: Dank des integrierten File Servers erhalten Nutzer via Internet direkten Zugriff auf freigegebene Fotos, Videos, Musik und andere Dokumente. Die beim neuen ShareCenter(TM) DNS-345 implementierte RAID5-Technologie sorgt für eine hohe Ausfallsicherheit. Zusätzlich zu den umfangreichen Backup-Funktionen sowie zahlreichen Sharing- und Streaming-Tools, stehen den Usern attraktive Add-ons wie Foto- oder Audioapplikationen zur Verfügung. Das D-Link ShareCenter(TM) DNS-345 ist für Anwender im professionellen Home Office und kleine bis mittlere Büroumgebungen eine kostengünstige Möglichkeit, um die Datensicherung effizient zu organisieren. Darüber hinaus ist der eingebaute DLNA-zertifizierte Mediaserver im DNS-345 für Foto- und Musikfreunde im digitalen Zuhause die optimale Lösung, um hochauflösende mediale Inhalte zu streamen und darüber hinaus dem gestiegenen Speicherbedarf gerecht zu werden.
ShareCenter DNS-345 - die Keyfeatures im Überblick
- 2 x 10/100/1000 Mbit/s Gigabit Ethernet Ports
- 1 x USB 2.0 Printer Port oder USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)
- Ausgelegt für bis zu vier 3,5'' SATA-Festplatten
- 7 Betriebsmodi: Standard, JBOD (Just a Bunch of Drives), RAID0, RAID1, RAID5, RAID10 und RAID5 + Hot Spare (Redundant Array of Independent Disks)
- Integrierter FTP-, iTunes- und UPnP-AV-Server (Universal Plug and Play)
- Vielfältige Backup-Optionen: Via USB-Steckplatz, mit der mitgelieferten Software FarStone(TM) oder mit der Time Machine von Apple




- Add-ons wie AjaXplorer, PhotoCenter oder Audiostreamer (nachträglich über die Benutzeroberfläche zu installieren)
Hohe Ausfallsicherheit und Speicherkapazität
Das ShareCenter(TM) DNS-345 bietet Platz für bis zu vier Festplatten nach Serial ATA Standard mit einer Kapazität von bis zu 3 Terabyte. Der Einbau der handelsüblichen 3,5-Zoll Festplatten gestaltet sich komfortabel: Es ist sind weder Kabel noch spezielles Werkzeug dazu notwendig. Genauso unkompliziert ist die Verwaltung der Speicherplatten, für die sich sieben verschiedene Betriebsmodi anbieten: Vor allem der Modus RAID5 ermöglicht eine redundante Speicherung von Daten auf mehreren Festplatten. Im Inneren taktet ein 1,6 GHz Prozessor und arbeitet gemeinsam mit einem 512 MB großen Arbeitsspeicher. Damit bietet das ShareCenter(TM) DNS-345 insgesamt eine verbesserte Performance gegenüber dem Vorgängermodell. Der mobile Zugriff auf die Daten erfolgt dank des integrierten Web File Servers (WebDav) sehr bequem: Nach der Eingabe von Benutzername und Passwort können autorisierte Netzwerkteilnehmer von unterwegs via Internet ihren Rechner mit dem NAS verbinden.
Riesiges Backup-Angebot und multimediales Vergnügen
Neben der hochskalierbaren Speicherkapazität glänzt der Gigabit Netzwerkspeicher DNS-345 mit ausgeklügelten und umfangreichen Backup-Funktionen. Zusätzlich zur komfortablen automatischen Datensicherung können Anwender proaktiv ältere Versionen von Dateien wieder herstellen. Windows-Nutzer greifen dabei auf die integrierte NAS-gesteuerte Backup-Funktion oder die mitgelieferte FarStone(TM) Software zurück. Apple-Nutzer freuen sich über die Kompatibilität der Datensicherungssoftware Time Machine, die auf Mac OS-Betriebssysteme zugeschnitten ist. Darüber hinaus steht für alle Anwender des ShareCenters(TM) DNS-345 ein USB-Steckplatz zur Verfügung, über den zusätzlich Daten abgesichert werden können. Multiples Streaming funktioniert problemlos: Hört sich ein Anwender die neuesten Hits via Audiostreamer App an, kann sich ein anderer Benutzer zeitgleich ein Video anschauen. Diese Funktionalität unterstützt der beim Netzwerkspeicher integrierte DLNA-zertifizierte UPnP-AV-Media Server. Digitale Informationen wie Fotos oder Videos streamt der flinke Mediaserver beispielsweise an eine Spielekonsole, einen Media Player oder übermittelt Filmdaten direkt an einen Fernseher. Dazu ist die Zwischenschaltung von PC oder Laptop nicht notwendig. Zahlreiche Apps komplementieren das großzügige Angebot der Speicherlösung DNS-345. Die erweiterte Benutzeroberfläche wird durch hilfreiche Applikationen wie die Squeeze Center Station zum Abspielen von Musik, die Photo Station zur Verwaltung von Bildern oder der AjaXplorer zum Daten-Sharing via Internet nochmals aufgewertet.
Verfügbarkeit und Preise
Das ShareCenter(TM) DNS-345 von D-Link ist ab November zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 349 Euro beziehungsweise 396 Schweizer Franken (inklusive MwSt.) im Handel erhältlich.

1986 in Taipei/Taiwan gegründet, entwickelt, produziert und verkauft D-Link weltweit Produkte aus den Bereichen Netzwerk, Internetzugang sowie Sprach-/Datenkommunikation und Multimedia. Getreu der Maxime 'Building Networks for People' reicht das D-Link Portfolio von professionellen High End-Lösungen für den Unternehmensbereich bis hin zu Produkten für klein- und mittelständische Firmen oder das Digitale Zuhause.
D-Link erzielte 2010 weltweit einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US Dollar. Das in Taiwan und Indien börsennotierte Unternehmen ist mit mehr als 150 Vertriebsbüros in über 70 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und zählt rund 2.500 Mitarbeiter.
Die D-Link (Deutschland) GmbH wurde 1990 gegründet und verantwortet mit einer über 100 Mitarbeiter starken Belegschaft von Eschborn bei Frankfurt/M. aus, die Länder Deutschland, Österreich sowie die Schweiz. In Wien und Zürich verfügt das Unternehmen über zusätzliche Vertriebsbüros.
Informationen zu D-Link finden Sie auch unter http://www.dlink.de, http://www.dlink.at, http://www.dlink.ch.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1986 in Taipei/Taiwan gegründet, entwickelt, produziert und verkauft D-Link weltweit Produkte aus den Bereichen Netzwerk, Internetzugang sowie Sprach-/Datenkommunikation und Multimedia. Getreu der Maxime 'Building Networks for People' reicht das D-Link Portfolio von professionellen High End-Lösungen für den Unternehmensbereich bis hin zu Produkten für klein- und mittelständische Firmen oder das Digitale Zuhause.
D-Link erzielte 2010 weltweit einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US Dollar. Das in Taiwan und Indien börsennotierte Unternehmen ist mit mehr als 150 Vertriebsbüros in über 70 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und zählt rund 2.500 Mitarbeiter.
Die D-Link (Deutschland) GmbH wurde 1990 gegründet und verantwortet mit einer über 100 Mitarbeiter starken Belegschaft von Eschborn bei Frankfurt/M. aus, die Länder Deutschland, Österreich sowie die Schweiz. In Wien und Zürich verfügt das Unternehmen über zusätzliche Vertriebsbüros.
Informationen zu D-Link finden Sie auch unter http://www.dlink.de, http://www.dlink.at, http://www.dlink.ch.



drucken  als PDF  an Freund senden  Aras präsentiert Open Source PLM-Lösung beim Bundesregierung unterstützt demokratischen Wandel in Ägypten ? Wahl-O-Mat für Ägypten geht online
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.11.2011 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512131
Anzahl Zeichen: 6332

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Eschborn



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Ssharecenter(TM) von D-Link: leistungsstarker Backup-Speicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D-Link Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

D-Link begrüßt Abschaffung der Störerhaftung ...

Nach mehreren Anläufen und einem langen politischen Tauziehen hat der Deutsche Bundestag heute in der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause die Änderung des Telemediengesetzes verabschiedet. Damit müssen WLAN-Betreiber in ö ...

Alle Meldungen von D-Link Deutschland GmbH