PresseKat - Epicor stellt serviceorientierte Architektur der nächsten Generation vor

Epicor stellt serviceorientierte Architektur der nächsten Generation vor

ID: 51192

Erste auf der Epicor ICE 2.0-Technologie basierende ERP-Anwendungen voraussichtlich im zweiten Quartal 2008 erhältlich

(firmenpresse) - FRANKFURT AM MAIN – 12. Juni 2008. Epicor Software stellte jetzt mit Epicor Internet Component Environment (ICE) 2.0 eine weiterentwickelte serviceorientierte Architektur (SOA) vor, die künftig allen Softwarelösungen des Unternehmens zu Grunde liegen soll. Epicor ICE 2.0 setzt auf bewährten Web-Service-Technologien wie Microsoft .NET Framework auf und schöpft den gesamten Funktionsumfang von Programmen wie Microsoft Windows Server 2008, SQL Server 2008 und Visual Studio 2008 aus. Damit und durch die Verbindung von Web 2.0- und Enterprise-SOA-Konzepten schafft der Hersteller eine leistungsstarke Basis für die Entwicklung dynamischer Unternehmensanwendungen, die sich ohne großen Aufwand an neue Anforderungen anpassen lassen. Ihr Einsatz ermöglicht Organisationen jeder Größenordnung, Hardware effizienter zu nutzen sowie die Verfügbarkeit ihrer Infrastruktur einschließlich der daran angeschlossenen Server zu optimieren. Die Produktivität der Anwender steigt und in Folge die Gesamtleistung des Unternehmens.

Epicor ICE 2.0 im Überblick

Mit Epicor ICE 2.0 setzt Epicor seine Tradition fort, wegweisende technische Softwarearchitekturen zu entwickeln, die eine Spitzenstellung am Markt einnehmen. Dabei greift der Hersteller auf seine in den letzten Jahrzehnten gesammelten umfassenden Erfahrungen in der Entwicklung von SOA- und Web-basierten Unternehmensanwendungen zurück. Epicor ICE 2.0 zeichnet sich durch ein noch harmonischeres Zusammenspiel zwischen Business-Process-Management- und Workflow-Prozessen aus. Ebenso lassen sich auf Basis der neuen Architektur Lösungen für Governance, Risk und Compliance (GRC) schaffen, mit denen sich wichtige Vorschriften einhalten, die Unternehmensführung verbessern, Risiken minimieren und damit Geschäftsaktivitäten sowie Leistungsinitiativen effizienter steuern lassen. Des Weiteren bietet die Architektur die Möglichkeit, Software-as-a-Service-Konzepte umzusetzen. Hierbei werden Single-Tenant- ebenso unterstützt wie Multi-Tenant-Modelle. Mit der von Epicor entwickelten Technik erhalten Anwender zudem die Freiheit, die Funktionen der von ihnen genutzten Anwendungen gemäß ihrer eigenen Vorlieben zu personalisieren und zu modifizieren. Auf die Programme lässt sich zeitgleich über einen Windows Smart-Client- und/oder einen Ajax-fähigen Browser zuzugreifen. Damit begegnet der Hersteller der steigenden Nachfrage nach Lösungen, mit denen sich für den Einsatz unter verschiedenen Betriebssystemen geeignete Anwendungen entwickeln lassen. Zu den weiteren Web 2.0-Innovationen zählt die Unterstützung von Virtualisierungs- (Microsoft Hyper-V Server) und Presence-Funktionen (Microsoft Office Communications Server 2007), eines unternehmensweiten Such- und Content-Management-Systems (Microsoft Office SharePoint Server), einer Business-Intelligence-Plattform (Microsoft Office PerformancePoint Server) sowie des RSS-Formats und der Windows Workflow Foundation. Darüber hinaus lässt sich jederzeit auf RESTful-basierte Web-Services migrieren.





Epicor und Microsoft

Epicor entwickelt seit über zwanzig Jahren innovative „Line-of-Business“- (LOB) Lösungen, die auf den jeweils aktuellsten Microsoft-Technologien basieren. Ein Beispiel hierfür ist die kürzlich vorgestellte Epicor Productivity Pyramid, ein Softwarepaket, das sich aus den Anwendungen Epicor Information Worker, Epicor Portal und Epicor Service Connect zusammensetzt. Ergebnis sind ERP-Produkte, die Anwendern den einfachen Zugriff auf von ihnen gewünschte Informationen einräumen, die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern verbessern und letztlich die Produktivität jedes Einzelnen steigern.

„Epicor führt seit vielen Jahren service-orientierte LOB-Anwendungen ein, die auf Microsoft-Technologien aufsetzen und deren Vorteile voll ausschöpfen. ICE 2.0 ist die konsequente Fortsetzung der Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens und markiert einen weiteren Meilenstein. Der Zugriff auf die vielfältigen in Microsoft Windows Server 2008, SQL Server 2008 und Visual Studio 2008 integrierten Funktionen ermöglicht Epicor noch benutzerfreundlichere, serviceorientierte ERP-Lösungen zu entwickeln, die höchste Ansprüche erfüllen.“
Eddie Amos, General Manager Worldwide Partner Evangelism,
Microsoft Corporation

Hintergrundinformation „Dynamische Unternehmensanwendungen“

Forrester Research prägte in einem im Juli 2007 erschienen Bericht mit dem Titel „Developing Enterprise Web 2.0 Applications“ den Begriff „dynamische Unternehmensanwendungen“. Hierunter versteht der Marktanalyst Softwaresysteme, die sich an Geschäftsprozessen orientieren, die auf Wandel ausgelegt und jederzeit sowohl an veränderte unternehmerische als auch organisatorische Bedingungen angepasst werden können. Darüber hinaus stellen die kontextbezogenen Anwendungen den Nutzern genau auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnittene relevante Informationen und Dienste zur Verfügung. Die Charakteristiken und Eigenschaften sind somit mit denen vergleichbar, die auch Web 2.0- Programmen zugesprochen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzprofil Epicor Software: Die 1984 gegründete Epicor Software Corporation zählt weltweit zu den führenden Anbietern von Softwarelösungen, mit denen sich unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse optimieren lassen. Das Spektrum reicht von Enterprise-Resource-Planning- (ERP) über Customer-Relationship-Management- (CRM) bis hin zu Supply-Chain-Management- (SCM) Anwendungen. Ebenso bietet der Hersteller mit seiner Professional-Services-Automation-Lösung (PSA) eine Software zur Automatisierung von Dienstleistungen an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung branchenspezifischer Anwendungen, die genau auf die in der verarbeitenden Industrie, im Vertrieb, Einzelhandel, Hotel- und Gaststättengewerbe sowie in Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen geltenden Anforderungen abgestimmt sind. Diese basieren auf einer innovativen, serviceorientierten Architektur (SOA) und unterstützen moderne Web-Service-Technologien. Heute vertrauen rund 20.000 Kunden - mittelständische Betriebe und die größten 1000 Unternehmen weltweit - in mehr als 140 Ländern auf die Produkte von Epicor, die in über 30 Sprachen zur Verfügung stehen. Neben den flexibel einsetzbaren, wirtschaftlich attraktiven und standardisierten Unternehmenslösungen profitieren sie ebenso von den vielfältigen Supportleistungen, auf die sie an jedem Punkt der Erde zugreifen können. Neben einem Hauptsitz in den USA sowie einem deutschen Büro in Frankfurt am Main ist Epicor mit Niederlassungen rund um den Globus vertreten. Weitere Informationen zum Unternehmen und den angebotenen Softwarelösungen sind im Internet unter der folgenden Webadresse abrufbar: www.epicor.com.



Leseranfragen:

Unternehmenskontakt
Epicor Software Deutschland GmbH
Nicolai Henze
Hanauer Landstraße 291a
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49.(0)69.800 766 38
Telefax: +49.(0)69.800 766 05
E-Mail: nhenze(at)epicor.com
www.epicor.com



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur
billo pr GmbH
Tina Billo
Taunusstraße 43
65183 Wiesbaden
Telefon: +49.(0)611.5802 417
Telefax: +49.(0)611.5802 434
E-Mail: tina(at)billo-pr.com
www.billo-pr.com



drucken  an Freund senden  3D Planungs- und Visualisierungslösung aus Andernach sorgt in den USA für Mehrwert in der Produktdar Nero Sommer-Promotion: Nero 8 inklusive Steganos Safe™ 2008, der Datenschutzlösung für PCs, in Europ
Bereitgestellt von Benutzer: billopr
Datum: 12.06.2008 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51192
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 12.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Epicor stellt serviceorientierte Architektur der nächsten Generation vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

billo pr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

QLogic liefert weltweit als erster Hersteller FCoE-Adapter ...

MÜNCHEN, 8. August 2008. QLogic liefert mit den Converged Network Adaptern (CNAs) der 8000er-Familie weltweit die ersten Fiber Channel over Ethernet (FCoE) CNAs aus. In Deutschland können die derzeit in zwei Varianten erhältlichen Lösungen über ...

Alle Meldungen von billo pr