PresseKat - Steuersenkungspläne - Keine Reform mit System

Steuersenkungspläne - Keine Reform mit System

ID: 510604

Steuersenkungspläne - Keine Reform mit System

(pressrelations) - Die Steuern sollen sinken. So will es die Bundesregierung. Aber die Bundesländer sperren sich gegen eine Entlastung bei der Einkommenssteuer. Sie fürchten zu große Einbußen für ihre Haushalte und einen Konflikt mit der Schuldenbremse. Deshalb überlegt Merkel jetzt, den Solidaritätszuschlag zu senken. Darüber kann der Bund alleine entscheiden, weil er auch das gesamte Aufkommen von 12 Milliarden Euro kassiert. Doch auch der Bund muss seine Defizite weiter zurückfahren, wenn er die verfassungsmäßig vorgegebenen Höchstgrenzen für die Neuverschuldung einhalten will.

Der Ablauf ist stets gleich: Immer wenn sich in den öffentlichen Kassen finanzielle Spielräume zu öffnen scheinen, beginnt der Wettlauf, wer am meisten davon bekommt. Die einen wollen mehr ausgeben und soziale Wohltaten verteilen, die anderen die Steuer- und Beitragszahler entlasten. Am Ende wachsen die staatlichen Schuldenberge. Deshalb muss die Haushaltskonsolidierung weiterhin Priorität behalten. Speziell der Bund wird zwischen 2013 und 2016 noch hart arbeiten müssen, um die zunehmend enger werdenden Vorgaben der Schuldenbremse einzuhalten. Deshalb ist für Steuergeschenke kein Geld da.

Auf der anderen Seite gibt es ? wie Parteien links von der Mitte fordern - auch keinen Grund, an der Steuerschraube zu drehen und Facharbeiter sowie Akademiker stärker zur Kasse zu bitten. Möglicherweise wird bereits dieses Jahr das Rekordsteueraufkommen des Jahres 2008 wieder erreicht und bereits nach den alten Schätzungen gibt es bis 2015 jährliche Zuwächse von rund 20 Milliarden Euro. Darauf dürften die Steuerschätzer in der aktuellen Schätzung vom November 2011 noch einmal ein Plus von insgesamt 40 Milliarden Euro draufsatteln.

Wenn der Bund aber meint, er könne so gut haushalten, dass er auf Einnahmen von 2 bis 3 Milliarden jährlich verzichten kann, dann wäre die Abschaffung der kalten Progression der sinnvollste Ansatz für eine Steuerreform. Für einen Tarif auf Rädern ? also die jährliche Korrektur der Steuertafeln um die Inflation - bräuchte der Bund allerdings die Zustimmung der Länder. Das wäre die Reform aber wert, denn so wird verhindert, dass die Steuerlast jedes Jahr leicht steigt.






Ansprechpartner
Ralph Brügelmann
Telefon: 030 27877-102

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  OECD-Briefing verdeutlicht Notwendigkeit von Konjunkturprogrammen Vereinfachung der Vergaberegeln im Rahmen des Konjunkturpakets II hat sich bewährt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.10.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510604
Anzahl Zeichen: 2463

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuersenkungspläne - Keine Reform mit System"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)