468 Kurzfilme in 50 Programmen, sechs Wettbewerben und sieben Kinos in sechs Tagen!
(firmenpresse) - 7000 Kurzfilme aus aller Welt wurden eingereicht und nur die Besten schaffen vom 15. bis 20. November 2011 auf die Leinwände! Preise im Gesamtwert von 40.000 Euro werden in den Kategorien Internationaler Wettbewerb, Konfrontationen, Dokumentarfilmwettbewerb, Deutscher Wettbewerb, Viral Video Award und Eject vergeben.
Die Festivaleröffnung am 15. November findet in der Volksbühne statt, die Preisverleihung am 20. November im Kino Babylon. Weitere Spielorte sind das Passage Kino in Neukölln, das Central Kino, der Rote und Grüne Salon der Volksbühne.
KUKI, das 4. Internationale Kurzfilmfestival für Kinder und Jugendliche wird vom 13. bis 20 November im FaF - Filmtheater am Friedrichshain stattfinden.
DIE PROGRAMME
WEITBLICK
Inhaltlich wagt sich interfilm im ersten Länderschwerpunkt an Südostasiens Kurzfilmszene: East by South East heißt das Programm und meint nicht einen fixen Punkt, sondern die Richtung als Merkmal für eine gesamte Region, die wie kaum eine andere auf der Welt im Wandel ist. Was bestimmt das Leben dort, was für den Westen selbstverständlich ist? Vom Rhythmus eines Dorflebens bis zur beklemmenden Topografie asiatischer Megastädte möchte das Programm mit Vorurteilen zur asiatischen Kultur brechen und den Blick für neue Eindrücke öffnen. Auch asiatische Animationsfilme – diesmal aus Taiwan und China - kommen nicht zu kurz: In einer „Film Live Lecture“ zeigt und kommentiert Prof. Rolf Giesen (Präsident des Internationalen Animations-, Comics- & Games-Museum in Changchun) die Highlights des neuen chinesischen Animationsbooms.
Im zweiten Länderschwerpunkt „Heidi Revisited“ werden gemeinsam mit den wichtigsten Schweizer Filmfestivals die edelsten Kurzfilm-Leckerlis der Schweiz präsentiert: Klassiker und Neuheiten im wilden Sprachenmix über urchige Gesellen, ewigi Liäbi und die Dekonstruktion aller Heidi-Klischees. Hier verbergen sich hinter edelweißen Alpengipfeln allzu oft menschliche und tierische Abgründe, eine übergewichtige Kuh wird zur Orchesterbühne, Atombunker zur heimeligen Idylle – die Schweizer Kurzfilme geben uns komödiantische Konzerte voller Fortissimi.
NAHAUFNAHME
Im thematischen Schwerpunkt Fokus Umwelt führt das interfilm Festival den Blick auf das globale Dilemma zwischen Mensch und Natur. Atom/Energie, Essen/Konsum und Stadt/Vision: In diesen Programmen verdichten Spielfilme, Animationen und Dokumentarfilme die brisanten Themen auf eine intensive, ironische und bisweilen narrativ bizarre Weise. Mit filmisch großartigen Werken zielt der Schwerpunkt ins Herz unserer Empfindungen.
DELIKATESSEN
Metropole: Istanbul: Zwei Meere, zwei Kontinente, das Erbe mehrerer Weltreiche - ein einzigartiges Kulturphänomen und deren Komplexität im Wandel der Zeit. Bei Reality Bites steht die Welt Kopf! Während Wissenschaftler die Grenzen der Schwerkraft in Achterbahnen erproben, wird andernorts ein Außerirdischer Vater. Die Berlin Beats machen den Rhythmus der Hauptstadt greifbar und Bike Shorts zeigt, dass das Fahrrad schon lange nicht mehr nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern eine Lebenseinstellung.
Kurz Vor Kritisch lädt Berliner Filmjournalisten dazu ein, ihre Lieblings-Kurzfilme vorzustellen. film + fertig schickt fünf Teams während des Festivals los, die fertigen Filme werden anschließend im Publikumswettbewerb prämiert.
Das Highlight in diesem Jahr ist wieder der ShortFriday am 18. November:
Im gesamten Haus der Volksbühne kommt es zur Interaktion. Filmschaffende können bei Pitch me! und Your Screen ihre (un)fertigen Projekte präsentieren. Sound & Vision bietet den musikalischen Höhepunkt: Kurzfilmen wird der Sound abgedreht und von unterschiedlichen Musikern und Klangkünstlern live vor Publikum neu vertont. Die Gewinner des Viral Video Award werden gekürt und den krönenden Abschluss liefert eject – Die lange Nacht des abwegigen Films!
Pressematerial und Filme in voller Länge finden Sie unter http://www.interfilm.de/festival2011/presse.html
Akkreditieren können Sie sich bis zum 06.11.2011 hier:
http://www.interfilm.de/festival2011/gaesteinfo/akkreditierung.html
Über interfilm Berlin
interfilm Berlin steht seit über 25 Jahren für internationales Engagement rund um den Kurzfilm. Das jährlich veranstaltete Internationale Kurzfilm Festival Berlin und der interfilm Kurzfilm Verleih und Vertrieb sind die zentralen Aktionsbereiche der interfilm Berlin Management GmbH. Das 1982 gegründete Festival zählt heute mit jährlich über 14.000 Zuschauern aus aller Welt zu den wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Aus 4.000 eingereichten Kurzfilmen werden jedes Jahr etwa 500 auf dem sechs Tage dauernden Festival gezeigt. Neben dem Internationalen und dem Deutschen Wettbewerb werden auch Dokumentar-, Low Budget- und Kinderfilme prämiert. Schwerpunktprogramme bieten Einblick in die Produktionslandschaft ausgewählter Genres, Länder und Regionen. Sonderprogramme, Panels und Seminare thematisieren Virals, Musikvideos, Werbefilme, historische Kurzfilme, Retrospektiven, Internet-Innovationen u.v.m.
Kristin Brachhaus
+49 (0)30- 61 28 81 05
mobil: 0163 / 717 02 45
kristin(at)interfilm.de
Josephine Stalter / Claudia Steinseifer
Assistenz Pressearbeit
+49 (0)30- 25 29 13 20
josephine(at)interfilm.de; claudia(at)interfilm.de
Public Relations
interfilm Berlin Management GmbH
Tempelhofer Ufer 1a
10961 Berlin
Tel. 030 – 6 93 29 59
presse(at)interfilm.de