PresseKat - Kosten-Airbag für steigende Strompreise: Autohäuser setzen auf Photovoltaik

Kosten-Airbag für steigende Strompreise: Autohäuser setzen auf Photovoltaik

ID: 508427

SunEnergy Europe und die TECHNO-EINKAUF beschließen Kooperation.

(firmenpresse) - Hamburg, den 27.10.2011: Der Hamburger Photovoltaik-Spezialist SunEnergy Europe GmbH und die TECHNO-EINKAUF GmbH als Repräsentant der größten deutschen markengebundenen Autohäuser haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Im ersten Schritt der Kooperation geht es um die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Autohausdächern im ganzen Bundesgebiet. Der Fokus hierbei liegt auf der Nutzung von Eigenverbrauchsoptionen für Solarstrom.

Als Verbundgruppe repräsentiert die TECHNO 145 der größten deutschen Autohausgruppen mit einem Potenzial von über 1.400 Dachflächen, auf denen Photovoltaik-Anlagen mit durchschnittlich 100 kWp installiert werden können. Neben der klassischen Aufdachanlage sind für die Autohausgruppen Carport-Konzepte von großem Interesse. SunEnergy Europe konzentriert sich in enger Zusammenarbeit mit der TECHNO auf die hauptsächliche Anforderung dieser Kundengruppe: Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen.
Als erfahrenes Projektierungsunternehmen konzipiert SunEnergy Europe auf Grundlage von individuellen Verbrauchs- und Ertragsanalysen bedarfsorientierte Eigenverbrauchs- Lösungen für die einzelnen Autohäuser. Ein abgestimmtes Service- und Marketingkonzept rundet das Angebot des Photovoltaik-Unternehmens zusätzlich ab.

Im nächsten Schritt sollen im Zuge der Kooperation neue Mobilitätskonzepte mit Solarstrom- Lösungen in Einklang gebracht werden. So könnten beispielsweise Ladestationen für Elektrofahrzeuge entstehen. In diesem Zusammenhang arbeitet die SunEnergy Europe mit namhaften Herstellern an kundenorientierten Energiespeicherkonzepten.
Zur Umsetzung dieses Projekts wird die SunEnergy Europe ihr Netzwerk an Photovoltaik- Installateuren ausbauen. Parallel werden dieser Tage Verträge über strategische Partnerschaften mit ausgewählten Komponenten-Herstellern verhandelt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber SunEnergy Europe
Die Hamburger SunEnergy Europe GmbH wurde 2001 von Dr. Hartwig Westphalen gegründet und ist national und international im Bereich der Photovoltaik tätig. Das Unternehmen hat bereits zahlreiche europäische Solarkraftwerke als Generalunternehmer realisiert. Es steht für langjährige Erfahrung in der Projektierung von Photovoltaik-Großan- lagen und Aufdach-Systemen und bietet seinen Kunden das gesamte Leistungsspektrum von der Planung über die Realisierung bis zur Betriebsführung von Solarkraftwerken.
Als Anbieter von lokalen Solarstromlösungen und Fachgroßhändler für Komplettanlagen sowie für hochwertige Solarmodule und Photovoltaik-Zubehör agiert SunEnergy Europe erfolgreich im weltweiten Handels- und Projektgeschäft über ein Partnernetzwerk von regionalen Fachbetrieben.



Leseranfragen:

Kontakt zum Unternehmen:
SunEnergy Europe GmbH
Gunther Störmer, Unternehmenssprecher
Fuhlentwiete 10
20355 Hamburg
Telefon +49 (0)40.520 143 -123
Fax +49 (0)40.520 143 -200
Mail: presse ( a t ) sunenergy.eu www.sunenergy.eu



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
PR-echt
Hedda Precht
Lutterothstraße 25
20255 Hamburg
Tel: +49 40 40 17 18 16
Fax: +49 40 40 17 18 95
Mail: Hedda.Precht ( a t ) PR-echt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BELECTRIC UND SOLAR FRONTIER BRINGEN ERSTES CIS-SOLARKRAFTWERK IN FRANKREICH ANS NETZ Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt um 15%
Bereitgestellt von Benutzer: HeddaPrecht
Datum: 27.10.2011 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508427
Anzahl Zeichen: 1942

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Photovoltaik


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kosten-Airbag für steigende Strompreise: Autohäuser setzen auf Photovoltaik "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-echt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auf Kurs gebracht: Dieselmotoren optimal angesteuert ...

17.10.2017 – Das Yanmar Industriemotorenprogramm umfasst luftgekühlte Dieselmotoren bis 8 kW und wassergekühlte Dieselmotoren bis 88 kW. Es ist für robuste Leistungsfähigkeit bekannt – die Industriedieselmotoren mit Common-Rail-Einspritzung, ...

Alle Meldungen von PR-echt