PresseKat - Der unsichtbare Tod lauert an sauberen Glasscheiben. Sonnenschutzfolie kann den Vögeln helfen.

Der unsichtbare Tod lauert an sauberen Glasscheiben. Sonnenschutzfolie kann den Vögeln helfen.

ID: 50784

Ungeputzte Fenster können Vogelleben retten - Auch Sonnencreme hilft.
Ein dumpfer Schlag kündet von einem neuerlichen Unglück. Mit gebrochenem Genick und verdrehten Flügeln liegt der Spatz tot auf der Terrasse.
Auf der Scheibe, die ihm zum Verhängnis wurde, prangt noch ein Abdruck des jungen Vogels, der mit voller Fluggeschwindigkeit gegen das Fenster geprallt war. Mit einfachen Methoden können Hausbesitzer die durchsichtigen Fallen allerdings entschärfen und so Vögel vor dem Tod bewahren.
"Allein in Deutschland kommen jährlich mehrere Millionen Vögel an Fensterscheiben ums Leben", sagt Klaus Richarz, Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland in Frankfurt am Main. Dabei sind es nicht nur kleinere Vögel, die durch den so genannten Vogelschlag zu Tode kommen. Sperber und sogar Störche prallten immer wieder gegen Scheiben, erläutert der Ornithologe.

(firmenpresse) - Vögel in die Irre geführt.
"Dabei kommt es nicht auf die Größe der Glasfläche an. Oftmals reicht schon ein kleines Toilettenfenster aus, um die Vögel in die Irre zu leiten", sagt Klaus Richarz. In den Glasflächen spiegelt sich die Natur oder der Himmel. Hierdurch wird den Vögeln eine freie Fluglinie vorgegaukelt. Vor allem an den Stellen, an denen Glasflächen das Haus transparent machen, übersehen Vögel zudem einfach die Scheiben und prallen dagegen.
Vögel können UV-Licht wahrnehmen. Sie nutzen es z.B., um Hindernisse zu erkennen und ihren Beutetieren nachzuspüren. Sie registrieren -selbst im Flug- Spinnennetze, weil diese das UV-Licht reflektieren. "Fensterscheiben tun das nicht - und werden deshalb von den Vögeln nicht als Hindernis erkannt", sagt Friedrich Buer, freier Biologe in Neustadt an der Aisch.
Diesen Spinnennetz - Effekt will sich der Biologe nun zu Nutze machen, um den Tieren das Leben zu retten. Durch Muster aus transparenten UV-Absorbern, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind, könnten Scheiben "vogelbunt" gefärbt werden und so die Vögel vor Kollisionen warnen. "Am besten wäre es, solche Muster aufzudampfen oder aufzusprayen", sagt Buer. Bislang gibt es aber noch kein marktreifes Produkt.
Bis es soweit ist, können sich Hausbesitzer und Vogelfreunde mit einem Trick behelfen. "Die einfachste Methode ist, die Scheibe außen nicht mehr zu putzen", empfiehlt der Experte. Hierdurch können sich Staub und Pollen an der Scheibe ablagern. Diese wiederum absorbieren UV-Licht, wodurch die Scheibe für die Flugkünstler als Hindernis erkennbar wird.
Eine weitere Möglichkeit ist Sonnencreme. "Ich nehme immer Lichtschutzfaktor 32", sagt der Fachmann. Im Abstand von jeweils zehn Zentimetern tupft er nach dem Fensterputzen eine Fingerspitze der Lotion auf die Scheibe. Hierdurch entsteht ein für die Vögel sichtbares Raster. "Seitdem ich das mache, habe ich an meinen Fensterscheiben keinen einzigen toten Vogel mehr gefunden", freut sich Buer.




Silhouetten ohne Effekt.
Keinen Schutz vor Vogelschlag bieten dagegen die weit verbreiteten Raubvogelsilhouetten, die meist auf große Fensterflächen oder an gläsernen Bushaltestellen prangen. "Wenn die Scheibe spiegelt, werden diese Aufkleber von den Vögeln ebenfalls leicht übersehen", sagt Richarz. Als effektiver habe es sich erwiesen, große Glasflächen durch Streifen oder andere Elemente aufzulösen. Dies müsse man aber möglichst schon in der Bauphase mit einplanen.
"Wer an einem Gebäude viele tote Vögel findet, sollte zuerst einmal beobachten, ob es bestimmte Gefahrenstellen gibt", rät der Vogelkundler. Diese könnten dann entschärft werden. denn eine große Glasfront muss nicht zwangsläufig ein "Vogelkiller" sein.
Quelle: (Mirko Hertrich) Rhein-Zeitung vom 22. Oktober 2004
Dr. Friedrich Buer Dr.Friedrich
Vogelwarte Frankfurt Dr. Richarz
Alle Sonnenschutzfolien, Splitterschutzfolien und natürlich auch die speziellen UV-Schutzfolien von Llumar absorbieren (reflektieren) die UV-Strahlung zu 99% und helfen wirkungsvoll den möglichen "Vogeltod" an Glasscheiben zu verringern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen sun--point vertreibt und verlegt nur hochwertige Premium Folien für den verschiedensten Bedarf zur nachträglichen Beschichtung auf Glas oder Kunststoff. Sonnenschutz, UV-Schutz, Splitterschutz und Sichtschutz sind ein sehr aktuelles Thema. Gerade Glas kann zu sehr gefährlichen Verletzungen führen. Spielende Kinder sind hier besonders gefährdet und sollten vor den gefährlichen Splittern geschützt werden. Mit hochwertiger Splitterschutzfolie erreichen Sie einen sehr hohen Schutz vor den gefährlichen Splittern des Glases. In immer mehr Schulen und Kindergärten ist es vorgeschrieben die Glasscheiben vor Zersplittern zu schützen. Aber auch im eigenen Heim sollte ein ausreichender Splitterschutz nicht fehlen. Ein Unfall oder eine Unachtsamkeit kann immer passieren, aber dann kommt es darauf an was passiert . Durch "Splittern" von Glas entstehen die meisten Verletzungen. Es sind meist sehr grobe Schnittverletzungen durch Glassplitter. Zurück bleiben schwere und schwerste Verletzungen. Aber auch Sonnenschutzfolie bietet bei der immer aggressiver werdenden Sonne einen zuverlässigen Schutz vor der schädlichen Strahlung. Unser vom TÜV zertifizierter Fachbetrieb und liefert und verlegt diese hochwertige Premium Folien. Sonnenschutzfolie, UV-Schutzfolie, Sichtschutzfolie, Splitterschutzfolie und viele andere nützliche Folien. Unsere Mitarbeiter sind bestens geschult und beraten Sie gerne. Wir bieten Ihnen zu fast jedem Thema der nachträglichen Beschichtung auf Glas eine zuverlässige Lösung an. Wir freuen uns auf Sie.



Leseranfragen:

Ansprechpartner für Presse und Anfragen:

sun- -point
Eberhard Braun
Auf der Heide 1 a
56424 Staudt
02602-9995282
02602-9995281
ebbraun(at)sun--point.de
http://www.sun--point.de
UST.Id.Nr. DE239933008



drucken  als PDF  an Freund senden  Kooperation zwischen www.produkte24.com und GartenWelt Blockhäuser & Wintergärten e.K Wintergärten und Überdachungen Neuheiten 2008 Köln,Neuss,Ratingen,Meerbusch
Bereitgestellt von Benutzer: sun--point
Datum: 06.06.2008 - 21:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50784
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Braun
Stadt:

Montabaur


Telefon: 02602-9995282

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1069 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der unsichtbare Tod lauert an sauberen Glasscheiben. Sonnenschutzfolie kann den Vögeln helfen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

sun--point (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von sun--point