Baumbepflanzung für Immobilienprojekt The Seven entschieden: 120 Kastenlinden werden Wohn- und Gewerbequartier begrünen
(firmenpresse) - München, 26. Oktober 2011. Wie einst die Gärten französischer Barockschlösser so werden in einem Jahr 120 Kastenlinden auch das Münchner Immobilienquartier The Seven schmücken. Die Solitärbäume wurden jetzt von den Projektpartnern alpha invest Projekt GmbH und LBBW Immobilien Capital GmbH sowie dem Landschaftsarchitekturbüro cel landscape in einer Münchner Baumschule für die künftige Bepflanzung ausgewählt. Dort werden sie bis zum Herbst 2012 weiterhin gepflegt. „So viele Großbäume für ein einziges Projekt auszusuchen, ist selbst für uns als Landschaftsarchitekten nicht alltäglich", erklärt Ingrid Liebald von cel landscape.
Das Besondere an den Solitärbäumen sind ihre kastenförmig geschnittenen Kronen, ihr Blütenduft und ihre herzförmigen, frisch grünen Blätter. „Wir haben nach einem Baum gesucht, dessen kräftiges Grün einen Kontrast zu den Glasfassaden von The Seven bildet, sich von dem Weiß der umgebenden Mauern abhebt und zugleich einen hochwertigen, edlen Charakter ausstrahlt", sagt Jörg Scheufele, Geschäftsführer der alpha invest Projekt GmbH. Bereits jetzt sind die 120 bestellten Bäume etwa 5 Meter hoch, ihre Kronen sind kubisch geschnitten. Ab Herbst 2012 werden sie die nordöstliche Seite des Quartiers, den Bereich der künftigen Kindertagesstätte sowie den privaten Gartenhof in einer zweireihig angelegten Allee rahmen.
„Die Bepflanzung des Quartiers mit einer so hohen Anzahl an Bäumen ist bereits im Vorfeld mit einem enormen Aufwand verbunden. Denn um den Wurzeln ausreichend Platz zu geben, ist es beispielsweise erforderlich, auf Tiefgaragenstellplätze zu verzichten oder die Decken der Tiefgaragen teilweise abzusenken", erläutert Roderick Rauert, Projektleiter seitens der LBBW Immobilien Capital GmbH. Insgesamt werden auf dem Areal des früheren Heizkraftwerkes rund 6.000 Quadratmeter Grünflächen entstehen, die den neuen Bäumen und teilweise auch altem Baumbestand Raum zum Wachsen geben.
Unter Federführung der beiden Projektpartner alpha invest Projekt GmbH und LBBW Immobilien Capital GmbH, die zum Joint Venture aiP Gärtnerplatz GmbH & Co.KG zusammengeschlossen sind, entsteht auf dem 14.000 Quadratmeter großen Gelände eines ehemaligen Heizkraftwerkes im Zentrum von München ein einzigartiges Stadtquartier. Sein Name: The Seven. Die im Herzen der Altstadt und in einem der pulsierendsten Viertel Münchens gelegenen Wohnungen, Büro- und Geschäftsräume bestechen nicht nur durch ihre Nähe zu Viktualienmarkt, Englischem Garten oder renaturiertem Isarufer. Eingebettet in 6.000 Quadratmeter Grünfläche bieten sie teilweise auch Ausblicke über München bis zu den Alpen, auf einen von Kolonnaden umsäumten Atriumhof mit Wassergarten sowie auf einen Gartenpark. Zudem erwarten die Anwohner von The Seven exklusive Angebote wie ein 24-Stunden-Concierge-Service, ein privater Wellnessbereich, eine öffentliche Kindertagesstätte sowie extra große und ausreichende Parkmöglichkeiten. Bei all dieser Exklusivität bewahrt The Seven durch den Erhalt des einstigen Maschinenturms auch nach dem Umbau die Erinnerung an die ursprünglich industrielle Nutzung. Doch nicht nur seine Historie, auch seine Höhe von 56 Metern macht diese Immobilie einzigartig: Der Turm wird das höchste Wohngebäude der Innenstadt sein. Im neu errichteten, fünfgeschossigen Atriumgebäude werden für kleine, mittlere und größere Wohnungen etwa 6.000 bis 8.000 Euro pro Quadratmeter aufgerufen, die vier hier entstehenden Dachterrassenwohnungen werden für über 10.000 Euro pro Quadratmeter offeriert. Die Flächen im ebenfalls neu gebauten Büro- und Gewerbegebäude The Seven Office sind mit Abschluss des Vertrages mit dem internationalen Beratungsunternehmen Marsh & McLennan Companies bis auf ein Areal für großflächigen Einzelhandel vermietet. Die umfangreichen Abrissarbeiten auf dem Areal haben im November 2009 begonnen, die Hochbauarbeiten sind im Juni 2011 angelaufen. Die Fertigstellung von The Seven ist für Ende 2012, Anfang 2013 geplant.
scrivo PublicRelations
Ansprechpartnerin: Nadine Anschütz
Gräfstraße 66
81241 München
tel: +49 (0) 89. 548 914-08
fax: +49 (0) 89. 548 914-10
email: nadine.anschuetz(at)scrivo-pr.de
www.scrivo-pr.de