Mit der jünsten Version seiner unternehmensweiten Suchmaschine DirectInfo erweitert und optimiert Semantec den Einsatzbereich seiner erfolgreichen Volltextsuchmaschine.
(firmenpresse) - DirectInfo 5.9 gehört zu den ersten Enterprise Search Lösungen, die die Oracle Datenbankversion 11g vollständig unterstützen und innovative Oracle 11g Neuerungen zum Einsatz bringen. So steigert beispielsweise das neue Oracle Feature 'Result Set Caching' die Such-Performance nochmals deutlich.
Für gehobene Ansprüche im Enterprise Einsatz, rundet Semantec seine DirectInfo Versionspalette mit einer 64-Bit Linuxversion ab.
Auch dem Thema Integration und Sicherheit hat sich Semantec nochmal verstärkt gewidmet. So unterstützt DirectInfo 5.9 jetzt automatisch auch größte und komplexeste MS Active Directory Verzeichnisstrukturen.
Weiterhin werden vom Benutzer direkt zur Suchmaschine hochgeladene Informationen (Dokumente oder Freitext) nun direkt in der Datenbank gespeichert. Diese Upload-Funktion, schon eine Innovation von DirectInfo 5.8, ermöglicht es Gesprächsnotizen, interessante Webinhalte, Telefonnummern oder jegliche ad-hoc anfallende Information in der Suchmaschine zu speichern. Das Ablegen dieser Infomationen als Dokumente in Ordnern und zeitversetztes Indizieren wird überflüssig! Ein Upload-Button auf der Suchmaske öffnet einen kleinen Editor, in den diese Information eingegeben wird. Beim Speichern wird der Inhalt direkt in den Datenbankserver hochgeladen und sofort volltext-indiziert. Sekunden später können alle Berechtigten bei Bedarf auf diese Information zugreifen!
DirectInfo 5.9 unterstützt neben Oracle 11g auch noch Oracle 10g.
DirectInfo Express 5.9 (auf Oracle 10g Express), mit vollem Funktionsumfang aber auf ca. 20 000 Dokumente eingeschränkte Version, steht kostenlos zum Download auf der Semantec Webseite zur Verfügung!