TelegÀrtner prÀsentiert zertifiziertes Cat.6A-RJ45-Patchkabel
(PresseBox) - TelegĂ€rtner bietet jetzt neu zertifizierte Patchkabel der Kategoie 6A an. Die von GHMT mit dem PVP Premium Zertifikat ausgezeicheten und zertifizierten Patchkabel geben Anwendern die Gewissheit, dass in einer strukturierten Verkabelung tatsĂ€chlich auch 10 Gbit/s bei 500 MHz ĂŒbertragen werden können. Ein einzigartiger Messaufbau hat dabei erstmals ĂŒberhaupt belastbare PrĂŒfergebnisse fĂŒr Patchkabel nach dem von TelegĂ€rtner definierten Real-Time Re-Embedded Verfahren geliefert. Aufgrund dieses Verfahrens kann TelegĂ€rtner die höchsten Komponenteneigenschaften bieten, die mit dem RJ45 Steckgesicht möglich sind. Und Anwender haben die Sicherheit durchgehend schneller Verbindungen.
"Als wir uns daran machten, Licht in das Ăbertragungsverhalten von Patchkabeln in einer strukturierten Verkabelung nach Cat.6A-Norm zu bringen, stellten wir fest, dass es gar kein zuverlĂ€ssiges Messverfahren dafĂŒr gab", schildert Falco Lehmann von TelegĂ€rtner die damalige Situation. "Also kĂŒmmerten wir uns zunĂ€chst einmal um einen Labormessaufbau mit Messadapter und Acht-Port-Netzwerkanalyser fĂŒr RJ45 Patchkabel", so der Produktmanager weiter. Mit dem Real-Time Re-embedded-Messverfahren bei dem alle vier Paare gleichzeitig und in Echtzeit mit einem 8-Port-Netzwerkanalysator gemessen werden, erhielt TelegĂ€rtner genaueste Messergebnisse, die richtungweisend fĂŒr die ĂberprĂŒfung von qualitativ hochwertigen RJ45 Cat.6A Patchkabel MP8 FS500 mit 90°, 180° und 270° TĂŒlle sind. Ergebnis sind zertifizierte Patchkabel in Cat.6A-Norm.
Von unabhĂ€ngiger PrĂŒfinstanz bestĂ€tigt
Die unabhĂ€ngige PrĂŒfinstitution GHMT hat diesen Patchkabeln umgehend das PVP Premium Zertifikat verliehen. Dabei wurden in den anonymen Tests nicht nur PrĂŒfmusterkabel getestet sondern auch Produkte aus der laufenden Serienfertigung. Das war dem Hersteller sehr wichtig, weil es die prozesssichere Fertigung der Kabel nach einem anspruchsvollen QualitĂ€tsmanagement bestĂ€tigt. Betreiber von Datennetzen mit hohen Datenraten wie beispielsweise 10-Gbit-Ethernet erhalten damit eine geprĂŒfte Sicherheit, dass das unscheinbare Patchkabel im Channel Link Class EA keine Ăbertragungsprobleme bereitet.
Patchkabel werden hÀufig vernachlÀssigt
FĂŒr die Erstellung hochwertiger Netzwerke erfordert es nicht nur hochwertige Anschlussdosen oder Module, auch die Patchkabel mĂŒssen höchsten Anforderungen mit Reservepotenzial genĂŒgen und die benötigte Bandbreite bis zu den aktiven GerĂ€ten bereitstellen. "Dennoch werden in vielen Installationen die Patchkabel vernachlĂ€ssigt", betont Lehmann. Die neuen TelegĂ€rtner Patchkabel sind geprĂŒft nach der Cat.6A-Norm gemÀà ISO/IEC 11801 AMD2 (2010-04). Unter der Bezeichnung Patchkabel MP8 FS 500 Cat.6A S/FTP 4x2xAWG27/7 LSZH sind sie in verschiedenen Farben und LĂ€ngen sowie KabelabgĂ€ngen in 90°, 180° und 270° lieferbar.
ACHTUNG! ? WICHTIG!
Bitte beachten Sie unbedingt die Schreibweise Cat.6A mit dem tiefgestellten ?A?.
Dabei handelt es sich um die europÀische Norm und die ist wesentlich anspruchsvoller und strenger als die amerikanische Norm Cat.6A (nicht tiefgestellt)
TelegĂ€rtner ist einer der wenigen Anbieter, die diese Norm erfĂŒllen.
Ăbertragungstechnik mit groĂer Produktbreite
Die 1945 gegrĂŒndete TelegĂ€rtner Karl GĂ€rtner GmbH ist ein weltweit operierender Komplettanbieter fĂŒr professionelle Lösungen in der Verbindungs- und Ăbertragungstechnik und gehört zu den bedeutendsten Herstellern. Das Programm umfasst HF-Koaxialsteckverbinder, Netzwerklösungen fĂŒr die strukturierte GebĂ€udeverkabelung sowie modular aufgebaute Programme im Industrial- und LWL-Bereich. Die TelegĂ€rtner Gruppe erwirtschaftete mit 620 Mitarbeitern in fĂŒnf LĂ€ndern zuletzt 85 Mio. Euro Umsatz.
Ăbertragungstechnik mit groĂer Produktbreite
Die 1945 gegrĂŒndete TelegĂ€rtner Karl GĂ€rtner GmbH ist ein weltweit operierender Komplettanbieter fĂŒr professionelle Lösungen in der Verbindungs- und Ăbertragungstechnik und gehört zu den bedeutendsten Herstellern. Das Programm umfasst HF-Koaxialsteckverbinder, Netzwerklösungen fĂŒr die strukturierte GebĂ€udeverkabelung sowie modular aufgebaute Programme im Industrial- und LWL-Bereich. Die TelegĂ€rtner Gruppe erwirtschaftete mit 620 Mitarbeitern in fĂŒnf LĂ€ndern zuletzt 85 Mio. Euro Umsatz.