(firmenpresse) - Als Projektverwaltung unterstützt Rillsoft Project 2007 Firmen dabei, komplexe Vorhaben am Bildschirm zu planen und auf den Punkt genau zu realisieren. Das Programm ist dazu in der Lage, alle Arbeitsschritte in einem Zeitplan zu organisieren, einem Projekt die nötigen Ressourcen und Mitarbeiter zuzuweisen, jederzeit einen Soll-Ist-Vergleich durchzuführen und eine Finanzierungskontrolle zu erzwingen. Die neue Version 4.2 bringt viele Neuerungen mit. Die wichtigste: Neue Reports können für alle Mitarbeiter eines Unternehmens die Urlaubstage berechnen und sie in der kalendarischen Übersicht darstellen.Nichts ist schlimmer im Unternehmen als erst den Überblick und dann auch noch die Kontrolle zu verlieren. Rillsoft Project 2007 tritt an, um genau das zu verhindern. Die Windows-basierte Projektverwaltung hilft dabei, alle wichtigen Projekte in der Firma akribisch zu planen, durchzuführen, zu überwachen und am Ende auch erfolgreich abzuschließen.
Rillsoft Project 2007 zerlegt ein Projekt in viele kleine Aufgaben, die sich in einen detaillierten Zeitplan einfügen und hier überwachen lassen. Das Programm vergibt Zuständigkeiten, definiert Deadlines und legt einen Finanzplan fest. Eine wirkliche Besonderheit ist, dass die Vista-kompatible Software auch dazu in der Lage ist, Mitarbeiter, Maschinen und Materialien zu verwalten und sie den einzelnen Arbeitsschritten zuzuweisen. Dieses Verfahren erlaubt es, Engpässe bei den Ressourcen rechtzeitig zu erkennen, um dann vielleicht noch Mitarbeiter und Materialien von einer Filiale anzufordern. Ein Soll-Ist-Vergleich stellt jederzeit sicher, dass die Termine gehalten werden und die Kosten im Rahmen bleiben.
Natürlich ist es auch möglich, umfassende Projektberichte aufzusetzen, die sich an den Vorgesetzten oder an den Kunden weiterreichen lassen.
Rillsoft Project 2007 v.4.2: Jetzt auch mit Planung der Urlaubstage
Die neue Version 4.2 von Rillsoft Project 2007 bietet eine Vielzahl wichtiger Neuerungen an, die das Programm noch weiter abrunden und von der Konkurrenz abheben.
- Reports für Urlaubstage: Neue Reports erlauben es, die arbeitsfreien Tage der einzelnen Mitarbeiter aus dem Ressourcenpool zu erheben und das jeweils für eine selbst vorgegebene Zeitspanne. Auf diese Weise ist es ein Leichtes, die Urlaubstage der Mitarbeiter mit in die Projektplanung aufzunehmen.
- Gesamtauslastung der Mitarbeiter in Prozent: Ab sofort ist es in der Ansicht der "Mitarbeiterauslastung" möglich, die tage- oder wochenweise Gesamtauslastung der Mitarbeiter in Prozent und nicht nur in Personenstunden und -tagen auszulesen.
- Fernwartung: Inzwischen ist ein Fernwartungs-Modul in das Programm integriert. Es erlaubt es, über das Internet eine Verbindung zu einem Kunden aufzubauen, um dann aus der Ferne auf den Desktop des entsprechenden Anwenders zuzugreifen.
In der neuen Version lassen sich alle verweisende Links eines Projekts darstellen. Möglich ist es ab sofort auch, die Dauer und den Aufwand des Vorgangs direkt in den Arbeitswochen des Projektkalenders zu definieren. Das Programm erlaubt es inzwischen auch, eine Verzögerung der Anordnungsbeziehungen nicht nur in absoluter Zeit zu benennen, sondern auch in relativer Kalenderzeit - und in abgeschlossenen Prozenten des Vorgängers. Die neue Option "Fester Aufwand & Dauer" errechnet bei der Ressourcenzuordnung auch gleich, wie groß die Anzahl und die Auslastung der erforderlichen Personalressourcen sein sollten. Auch sehr wichtig: In der Vorgangstabelle lassen sich Vorgänger und Nachfolger für die Anordnungsbeziehungen darstellen.
Rillsoft Project 2007: Die wichtigsten Funktionen der Software
- Komplette Ablauf- und Terminplanung von Projekten
- Mit Gantt-Diagramm, Netzplan und Soll-Ist-Vergleich der Projekte
- Komfortable Personaleinsatzplanung mit Bedarfsermittlung
- Operatives Multi-Projektmanagement
- Flexible Ressourcen-Verwaltung in Form von Rollen, Teams, beauftragten Unternehmer und konkreten Mitarbeitern
- Effiziente Ermittlung der Termine von Materialanlieferungen
- Optimale Planung des Einsatzes der verfügbaren Maschinen
- Kontrolle des gesamten Projektablaufs
- Multi-Projektcontrolling
- Finanzierungskontrolle des Projekts und Liquiditätsplanung
- Kapazitätsplanung
- Rollenbasierte Personaleinsatzplanung
- Materialbedarfsermittlung
- Projektreporting
- Dynamische Projektdarstellung im Intranet/Internet über XML-Format
- Import von Ausschreibungen im GAEB-Format
- Import von MS Project-Dateien (via XML)
- Export der Daten zu MS Excel
Rillsoft Project 2007 im kostenlosen Test
Rillsoft Project 2007 v.4.2 gibt es in mehreren Fassungen. Die Free-Version ist kostenlos, bietet aber nur die reine Terminplanung an. Dabei unterstützt die Freeware u.a. den Import aus MS Project, den Import von GAEB-Ausschreibungen und den Export zu Excel. Die Light-Version für 84 Euro bietet bereits eine Projektüberwachung und einen Soll-Ist-Vergleich des Projekts. Noch mehr Leistung setzt die Standard-Version für 437 Euro um. Sie kümmert sich auch um die Optimierung der Ressourcenauslastung, um die Ressourcenplanung mit Materialien, Maschinen und Teams sowie um die Finanzierungskontrolle. Die Professional-Version für 698 Euro bietet noch mehr Funktionen an. Sie erlaubt es, Personalressourcen aufgrund der Rollen und Teams zuzuweisen und einen Maschinenpark zu verwalten. Im Angebot ist auch eine Enterprise-Version für 1090 Euro, die u.a. die Ressourcenplanung mit einem ganzen Maschinenpark gestattet.
Im Internet steht eine kostenlose 30-Tage-Testversion (57,9 MB) zum Download bereit, die ganz nach Wunsch jeweils die Funktionen einer der Programmfassungen zur Verfügung stellt. (5030 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.rillsoft.de/
Preise und Versionen: http://www.rillsoft.de/price.htm
Schnelleinstieg in 9 Stufen: http://www.rillsoft.de/flash_schnelleinstieg.htm
Download: http://www.rillsoft.de/download.htm
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Rillsoft GmbH, Mollenbachstrasse 14, 71229 Leonberg
Ansprechpartner für die Presse: Tatsiana Babkovich
Tel.: 07152 - 39 57 45
Fax: 07152 - 39 57 44
Mail: info(at)rillsoft.de
Internet: http://www.rillsoft.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam).
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Benötigen Sie für einen redaktionellen Test ein Muster, so lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir uns mit Ihnen abstimmen können.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania