PresseKat - Mit abas-ERP effektiver produzieren

Mit abas-ERP effektiver produzieren

ID: 505546

abas-Business-Software unterstützt die Firma Truplast bei der Expansion

(firmenpresse) - Die internationale Präsenz und die bei den fachlichen und funktionalen Anforderungen beste Bewertung des Implementierungspartners und ERP-Systems durch das Auswahlteam gaben den Ausschlag.

Europäischer Marktführer für Staubsaugerschläuche

Die Firma Truplast Kunststofftechnik GmbH hat ein breites Angebotsspektrum. Bei Kunststoff-Schläuchen und Schlauchbaugruppen für Industrie und Haushaltgeräte erhält der Kunde alles aus einer Hand. Von der Kunden-Design-Vorgabe an übernehmen die Hessen die Schlauch- und Teileentwicklung. Ein eigener Musterbau setzt dabei die Vorgaben der Kunden um und nach Freigabe wird im eigenen Werkzeug- und Maschinenbau die Serienbelieferung durchgeführt. In der Unternehmenszentrale in Langgöns bei Gießen beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeiter. Weitere 150 sind an den Produktionsstandorten im thüringischen Sonneberg, im spanischen Girona und im ungarischen Jakabszállás. In China ist Truplast Teil eines Zusammenschlusses deutscher Firmen, um auch dort nach europäischen Standards produzierte Schläuche anbieten zu können.

Schnellere und effizientere Prozesse

Waldemar Koch, Produktionsleiter bei Truplast: "Truplast hat verschiedene Produktionsverfahren, die im ERP-System abgebildet werden müssen. Die Produktion unserer Staubsaugerschläuche im Extrusionsverfahren beispielsweise ist Serienfertigung. Datenblätter, Rezepturen und Mischungsverhältnisse sind in der Stückliste hinterlegt. Ein Vorteil unseres neuen ERP-Systems ist, dass es zum Auftrag angehängte Dokumente automatisch mit ausdruckt. Der Bereich Maschinenbau ist Einzelfertigung, dort sieht eine Stückliste wieder ganz anders aus. Beide Verfahren können wir in unserem ERP-System abbilden." Truplast hat über das an die Software angebundene BDE-System und durch Barcodescanner das Rückmeldeverfahren automatisiert und schneller gemacht. Dabei werden Leistung und Material automatisch im System gebucht. Durch die vorgegebenen Prozesse haben sich die Rückmeldefehler stark verringert und tendieren heute gegen 0. Eine Zeitersparnis von bis zu einer Stunde pro Tag wurde durch das neue Rückmeldeverfahren ebenfalls erzielt. Bei der Frage, was sich seit der Einführung der Software verändert hat, muss Produktionsleiter Koch nicht lange überlegen: "Wird heute ein Auftrag an die Produktion übergeben, kann ich sofort feststellen, ob alle dafür benötigten Materialien auf Lager liegen oder wann sie geliefert werden."





Dipl.-Kfm. Tim Schröder, Leiter Controlling, Finanzen und Personal ergänzt: "Darüber hinaus stehen in der neuen ERP-Software zusätzliche Informationen zur Verfügung, die im Alten nicht ausgewiesen wurden, wie beispielsweise spezielle Leistungsauswertungen für einen Auftrag oder Auswertungen im Qualitätssicherungsbereich. Durch das integrierte DMS-System ist es jetzt auch möglich, mit einem Klick bis auf Belegebene die Vergangenheit nachzuvollziehen, was ebenfalls viel Zeit spart. Ein weiterer Punkt, der für unsere IT-Lösung spricht, ist die Möglichkeit Abläufe immer wieder neu in der Software abzubilden. Wir sind die letzten Jahre stark gewachsen, z.B im Bereich der kundenindividuellen Schlauchsystemlösungen wie den umflochtenen Schläuchen. Die neuen Prozesse im alten System abzubilden, war fast nicht möglich. Mit abas-ERP ist dies kein Problem. Und last but not least brauchen wir eine international einsetzbare ERP-Software. Wir haben Produktionsstätten in Ungarn, Spanien und China. Das Werk in Ungarn soll in nächster Zeit angebunden werden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensprofil der ABAS Software AG
Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen mit 10 bis über 1.000 Mitarbeitern. Mehr als 2.500 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software. Aus dem 1980 gegründeten Unternehmen ABAS ist eine internationale Unternehmensgruppe geworden. Bei der ABAS Software AG in Karlsruhe sind 120 Mitarbeiter beschäftigt, im Verbund der rund 50 abas-Partner weltweit sind ca. 600 Mitarbeiter tätig. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Slowakische Republik, Polen, Ukraine, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, Iran, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Malaysia, Singapur, Thailand, China, Hongkong, Australien, Mexiko, Chile, Brasilien, Kanada und in den USA vertreten. Das Partnernetzwerk wird stetig erweitert.

Produktprofil der abas-Business-Software
Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP für die Fertigung, abas-Handel für Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die eBusiness-Lösung abas-eB zusammengefasst. Die Mittelstandslösung abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ist flexibel, anpassungsfähig und zukunftssicher. Der klare Aufbau des Systems und ausgeklügelte Einführungsstrategien ermöglichen kurze Einführungszeiten und eine reibungslose Integration in die Firmenstruktur. Mit geringem Aufwand lassen sich spezifische Anforderungen integrieren. Neue Funktionen und Technologien fließen mit jedem Upgrade in den Software-Standard mit ein, abas-Anwender bleiben so stets auf dem neuesten Stand. Derzeit wird die abas-Business-Software in 28 Sprachen angeboten. Bereits seit 1995 unterstützt ABAS das Open-Source-Betriebssystem Linux serverseitig. Auch im Front-End-Bereich wird die flexible betriebswirtschaftliche Standard-Software unter Linux angeboten. Wie bei den Servern zeichnet sich Linux auch bei den Clients durch ausgezeichnete Performance und Stabilität sowie durch niedrige Kosten aus.

Das Leistungsspektrum der abas-Business-Software umfasst: Verkauf / Auftragswesen / Versand, Einkauf / Bestellwesen, Lagerwesen, Disposition, Logistik, Materialwirtschaft / WWS, Fertigung / PPS, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, eBusiness, Portal, ...



PresseKontakt / Agentur:

ABAS Software AG
Christoph Harzer
Südendstr. 42
76135 Karlsruhe
presse(at)abas.de
+49 721/9 67 23-0
http://www.abas.de/de/presse/presse.htm



drucken  als PDF  an Freund senden  Internet-Marketing für den Klein- und Mittelstand asknet lädt zum IT Solution-Forum 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.10.2011 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 505546
Anzahl Zeichen: 3634

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Harzer
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 721/9 67 23-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit abas-ERP effektiver produzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABAS Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

abas informiert über kritische Trends der Digitalisierung ...

Die digitale Transformation vollzieht sich in einer beispiellosen Dynamik mit globaler Reichweite und öffnet disruptiven Technologien wie dem 3D-Druck oder der Robotik Tür und Tor. Dies bedeutet für die Fertigungsindustrie die radikalste Veränder ...

Bewegung in der Verpackungsindustrie ...

Durch die Zusammenarbeit des ERP-Herstellers abas Software AG mit den Verpackungsspezialisten von P4 Software & Consulting GmbH ist mit "abas ERP for Packaging" eine neue Branchenlösung entstanden, die auf die spezifischen Anforderunge ...

ERP für Automotive: abas bietet einen neuen Leitfaden ...

Ein gutes ERP-System, speziell auf die Zulieferer aus der Automobilbranche zugeschnitten, bietet mehr Sicherheit und Transparenz, zudem steigert es die Effizienz enorm. Deshalb reicht eine ERP-Lösung, die nur für das Produktionsumfeld entwickelt wu ...

Alle Meldungen von ABAS Software AG