PresseKat - Wer in der digitalen Höhle sitzt…

Wer in der digitalen Höhle sitzt…

ID: 504966

Erfolgreiche Akquisekonzepte nach fast vergessenem Rezept bei der 3. Jahrestagung Kultur- und Kreativwirtschaft Ruhr

(firmenpresse) - Für Kreative ist es immer noch ein schwieriger Prozess: Kreativität, Wirtschaftlichkeit und Wachstum unter einen Hut zu bringen. Besonders lästig, die Jagd und der Zugang zu den Kunden. Ecce und die Wirtschaftsförderung Metropole Ruhr wollten deswegen eine Hilfestellung und Plattform zum Austausch bieten. SO holte der stellvertretende Direktor von ecce, Bernd Fesel, Experten aus Kommunikation, Design und Marketing zu vier verschiedenen Panels auf die Bühne. Im Panel zu Vertriebsfragen brachte Ralph Brodel, Geschäftsführer der Agentur für Bewegtbild – und PR-Kommunikation I-DEAR GmbH das ganze auf eine einfache Formel: „Kunden haben klare Problemlagen. Anders ausgedrückt: Sie wollen Löcher in der Wand, aber keine Bohrmaschine kaufen.“ Neue digitale Kanäle ersetzen nicht das, was sich seit Jahrtausenden bewährt hat: Die Position und Sprache des Gegenübers verstehen. Mehrwert erkennen, Mehrwert liefern. „Es sind die Direktkontakte, die zählen.“
So diskutierten Vertreter aus Wirtschaft und Forschung unter dem Thema „Kreativwirtschaft als Innovationstreiber“ bei der 3. Jahrestagung Kultur- und Kreativwirtschaft im Dortmunder U am 20.10.2011. Agenturen wie Dentsu Düsseldorf, dem Online-Marktplatz DaWanda, aber auch Hochschulen, wie die HU Berlin und TU Dortmund schickten Experten in die Ruhrstadt.
Zum ersten Mal wurde die Tagung von ecce und der Wirtschaftsförderung Metropole Ruhr gemeinsam ausgerichtet und somit eine Betonung auf betriebs – und volkswirtschaftliche Aspekte gelegt. Organisatoren und Teilnehmer der Veranstaltungen zeigten sich insgesamt sehr zufrieden mit den Ergebnissen und Aussichten, welche die Kultur – und Kreativwirtschaft aufzeigt. Das erstmals vorgestellte Trendbarometer „Trend- und Kulturwirtschaft“ von Prof. Dr. Julia Frohne, der ISM Dortmund, zeigte denn auch deutlich positive Wachstumsaussichten und eine starke Verbundenheit der Kreativwirtschaft mit ihrer Region. Die Ideen sind da, das wirtschaftliche Know-How und die technischen Voraussetzungen auch - kombiniert mit den kommunikativen Grundregeln aus der Höhle können sie auch an den Kunden gebracht werden.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die I-DEAR GmbH ist eine PR-, und TV-Agentur die sich auf die Bereiche Medizin, Energieversorgung und Automotive spezialisiert hat. Ihre Kernkompetenzen hat die 1993 gegründete Agentur in der Bewegtbildkommunikation, der Krisenkommunikation, sowie der Litigation PR (prozessbegleitenden Öffentlichkeitsarbeit). Mit dem 14-täglichen Mitarbeiter TV der Bundesagentur für Arbeit produziert das in Bochum ansässige Unternehmen eines der größten europäischen Corporate TV-Projekte. Das 18-köpfige Team der I-DEAR GmbH ist seit knapp 20 Jahren auch Beitragslieferant für alle deutschsprachigen TV-Sender, entwickelte eigene TV-Formate und TV-Reportagen. Die Geschäftsführung liegt bei Ralph Brodel. Der studierte Diplom-Sozialarbeiter und gelernte Versicherungskaufmann baute die I DEAR als klassisch inhabergeführte Agentur auf. Er ist Mitbegründer des Deutschen Public Tele Relations Verband, Mitglied der DPRG und des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher. Als Dozent ist er unter anderem für die SRH Hochschule Calw und die Deutsche Akademie für Public Relations tätig.



PresseKontakt / Agentur:

Jessica Heintges
I-DEAR GmbH
Hochstr. 55
44866 Bochum
Tel.: 02327 / 9542-13
J.Heintges(at)I-DEAR(dot)de
www(dot)I-DEAR(dot)de



drucken  als PDF  an Freund senden   Der CATSOMAT – die Lösung für mobile Menschen mit Katzen www.ferox-international.com: Consulting, Beteiligungen und Investitionen aus einer Hand
Bereitgestellt von Benutzer: I-DEAR
Datum: 22.10.2011 - 00:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504966
Anzahl Zeichen: 2254

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Heintges
Stadt:

Bochum


Telefon: 02327/954213

Kategorie:

Pressearbeit


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer in der digitalen Höhle sitzt…"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

I-DEAR GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mitarbeiterfernsehen der I-DEAR als Modell ...

Viele Unternehmen setzen in der internen Kommunikation längst auf das Medium Film. Als Beispiel für ein besonders erfolgreiches Projekt berichtet das Branchenmagazin Kommunikationsmanager in seiner letzten Ausgabe über das Mitarbeiterfernsehen der ...

I-DEAR bewegt Deutsche Diabetes Stiftung ...

Die auf Bewegtbildstrategien spezialisierte Kommunikationsagentur I-DEAR GmbH unterstützt die Deutsche Diabetes Stiftung (DDS) bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit ab sofort auch mit bewegten Bildern. Nach über einem Jahr beratender Tätigkeit produzie ...

OLG Stuttgart weist Landeskartellbehörde in die Schranken - ...

Das Verfahren vor dem OLG Stuttgart geht auf den Einspruch der ENCW gegen eine Verfügung der Landeskartellbehörde Baden-Württemberg vom Februar dieses Jahres zurück. In dieser versuchte die Behörde dem Wasserversorger Calws eine rückwirkende Ab ...

Alle Meldungen von I-DEAR GmbH