PresseKat - Mein persönlicher Katalog: Eine Killerapplikation für den Digitaldruck

Mein persönlicher Katalog: Eine Killerapplikation für den Digitaldruck

ID: 50407

D o r t m u n d – Bei der Informationssuche sind häufig bis zu 95% eines Katalogs irrelevant. Das ist für den Katalogproduzenten unwirtschaftlich, den Leser lästig und die Umwelt belastend. Abhilfe schafft der persönliche Katalog. Mit dem digitalen Farbdruck und der innovativen Software DocScape lassen sich individualisierte Kataloge nun wirtschaftlich produzieren. Auf der DRUPA wird dies am Beispiel persönlicher Reisekataloge demonstriert.

(firmenpresse) - Der digitale Farbdruck steht in den Startlöchern, um den Druckprozess flexibler und dynamischer zu gestalten. Die DRUPA zeigt, dass die Technologie saturiert genug ist um klassische Druckverfahren weithin zu ersetzen. Seine Stärke spielt der Digitaldruck aber vor allem dann aus, wenn es um individualisierte Druckprodukte geht. Ziel ist der grundsätzlich bedarfsgerechte, individuelle bzw. empfängerorientierte Druck. Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg ist allerdings ein durchgehend digitaler Workflow. Dass mit DocScape nun auch die Software vorhanden ist, um solche individuellen Dokumente zu erzeugen, beweist die Leitmesse der Druckindustrie DRUPA.
Reisekataloge sind ein anschauliches Beispiel für den unabweisbaren Bedarf an individualisierten Dokumenten: Auf der Suche nach einem USA-Urlaub in der ersten Novemberhälfte sind bei vielen Reisekatalogen 95% des Inhalts für den Kunden gänzlich irrelevant. Auch die „Preisrecherche“ wird mit dem meist separaten Preisteil schnell zum Geduldsspiel.
Eine kundenfreundliche Lösung sieht anders aus: Ausgehend vom Reisezeitraum, den Preisvorstellungen und weiteren Kundenwünschen (bspw. familienfreundliches Hotel mit Wellness-Oase) ist die Recherche passender Angebote gewünscht - und technisch nun möglich. Was bislang fehlte, war das Bindeglied zum Katalog und damit zum (Wohnzimmer des) Kunden: die Software DocScape.
Der digitale Farbdruck ermöglicht es, persönliche Kataloge wirtschaftlich zu produzieren, er setzt aber die graphisch angemessene Aufbereitung der gefundenen Angebote voraus. Dieses Publishing muss automatisiert geschehen: manuelle Eingriffe oder gar ein klassischer DTP-Prozess verbieten sich aus Gründen von Wirtschaftlichkeit und Geschwindigkeit. Andererseits können im Hinblick auf die Gestaltung gewöhnlich keine qualitativen Einbußen hingenommen werden.
Die Vollautomatisierung des Workflows unter Wahrung hoher gestalterischer Ansprüchen war bislang eine Vision, die mit der innovativen Softwarelösung DocScape nun Realität geworden ist. DocScape ist ein intelligenter Gestaltungsautomat, der aus beliebigen Daten printfähige Dokumente auf höchstem gestalterischem Niveau erzeugt. Regeln beschreiben das Corporate Design und die zulässigen Aufbereitungen. Dies befähigt DocScape, Dokumente gestalterisch zu optimieren. DocScape bedient sich aus einer Mediendatenbank, gestaltet das Dokument und kürzt bei Bedarf auch automatisch Texte – ganz wie ein menschlicher Gestalter.




QuinScape demonstriert die innovative Software DocScape auf dem KODAK-Stand in Halle 5. In der „Publishing Gallery“ wird Interessenten gezeigt, wie individuelle Reisekataloge auf Knopfdruck bedarfsgerecht produziert werden.
Weitere Informationen zu DocScape finden Interessierte unter www.docscape.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

QuinScape GmbH
Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit seinen heute etwa 45 Mitarbeitern im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Zu den ca. 350 Kunden gehören die Bayer AG, die LTU GmbH, die LANXESS AG, die Gottwald Port Technology GmbH, die Emil Lux GmbH & Co. KG, die ERCO Leuchten GmbH und die Strauss Innovation GmbH & Co. KG.
Tätigkeitsschwerpunkte von QuinScape sind die Entwicklung von Portallösungen sowie die Einführung von Intranet- und Extranetsystemen sowohl für Großkonzerne als auch für mittelständische Unternehmen. Die Liste typischer Anwendungen ist vielfältig, wobei ein besonderer Fokus auf Lösungen für das integrierte Wissens- und Innovationsmanagement liegt. QuinScape ist führender Partner für Intrexx Xtreme und setzt technologisch auf das Java Spring Framework.
Mit ihrer Software DocScape ermöglicht QuinScape zudem das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau. Erstmals können auch anspruchsvolle Dokumente (Produktkataloge, Magazine, technische Datenblätter) auf Knopfdruck erzeugt werden. Die Vollautomatisierung mit DocScape führt zu erheblichen finanziellen und zeitlichen Einsparungen; sie eröffnet aber auch gänzlich neue Wege zu einer personalisierten Kundenansprache.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Dr. Gero Presser
QuinScape GmbH
Wittekindstraße 30
44139 Dortmund
Office 0231 533 831 100
Fax 0231 533 831 111
Email: gero.presser(at)quinscape.de
www.quinscape.de
www.docscape.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ACEA GmbH zum Syska Partner 2008 ernannt plainpicture setzt bei Bildersuche auf XSEARCH Linguistik
Bereitgestellt von Benutzer: quinscape
Datum: 03.06.2008 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50407
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Rimbach
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231/ 533 831 120

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mein persönlicher Katalog: Eine Killerapplikation für den Digitaldruck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QuinScape GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von QuinScape GmbH