PresseKat - Mit Benchmarking auch beim Sprachtraining Kosten sparen

Mit Benchmarking auch beim Sprachtraining Kosten sparen

ID: 503721

Einführungs-Vortrag auf der"Sprachen&Beruf 2011"in Berlin

(firmenpresse) - Benchmarking-Programme zur Prozessoptimierung und Qualitätsverbesserung sind aus dem Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Da werden Produktionsprozesse innerhalb einer Branche verglichen oder interne Unternehmensstandards überprüft. Doch auch im Bereich Weiterbildung - speziell im Fremdsprachentraining - kommt Benchmarking immer mehr zum Tragen. Denn nur durch Benchmarking kann eine verlässliche Leistungsmessung von Gruppen und Einzelpersonen hinsichtlich der vorhandenen Sprachkenntnisse stattfinden und darüber hinaus mit den für bestimmte Stellenprofile notwendigen Kenntnissen in Relation gebracht werden.

Manuela Richter, University of Cambridge ESOL Examinations und Alexander von Preyss stellen am 27.10.2011 auf der "SPRACHEN & BERUF 2011" die Vorteile für Unternehmen vor. Der Vortrag "Benchmarking and Language Training: Achieving Objectives, Optimising Costs and Improving Communication" gibt eine kurze Einführung zum Thema Benchmarking im Trainingsbereich, und zeigt dann an kurzen internationalen Beispielen die Vorteile derartige Projekte auf. In Kolumbien etwa wurde in Zusammenarbeit mit dem Kolumbianischen Ministerium für Tourismus ein Benchmarking-Projekt zu Englischkenntnissen im Tourismusbereich durchgeführt. In Indien standen ebenfalls die Sprachkenntnisse von Angestellten im Einzelhandel und im Tourismussektor auf dem Prüfstand. Hier wurde unter anderem festgestellt, dass die Beschäftigten ihre Englischkenntnisse tendenziell überschätzen. Eine nicht unwesentliche Erkenntnis, sind es doch gerade diese Mitarbeiter, die das Land gegenüber den Touristen repräsentieren. In Indien wird durch entsprechende Nachschulungen den Benchmarking-Erkenntnissen Rechnung getragen.

Die Referenten stellen ferner einen neuartigen Service für derartige Benchmarking-Projekte vor: das BULATS Benchmarking Toolkit. Die durchgeführten internationalen Benchmarking-Projekte haben aufgezeigt, dass derartige Projekte einen großen Einfluss auf Unternehmen und Organisationen haben können.





Folgende Vorteile von Benchmarking-Projekten konnten festgestellt werden:
- Festsetzen von unternehmensweiten Standards für Fremdsprachenkenntnisse
- Harmonisierung der Sprachfortbildung in Unternehmen
- Überprüfung der Ressourcenverwendung im Trainingsbereich und damit Optimierung von Kosten
- Unterstützung bei der Auswahl geeigneten Personals

Der Vortrag liefert Impulse für Benchmarking-Projekte und zeigt, wie derartige Projekte dazu beitragen können, die Effizienz und den ROI (Return of Investment) von Bildungsinvestitionen zu steigern.

Die 10. SPRACHEN & BERUF zeigt die neuesten Entwicklungen und wichtigsten Trends rund um die Vermittlung von Fremdsprachen und interkulturellen Kompetenzen. Hier treffen sich Personalverantwortliche aus Unternehmen und Institutionen, Weiterbildner sowie Trainer. Hier erfahren Besucher, welchen neuen Herausforderungen sich Trainer bei der Vermittlung von sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen stellen müssen und lernen die neusten Trends kennen.

Die SPRACHEN & BERUF findet vom 26. bis 28. Oktober 2011 in Berlin statt. Weitere Informationen: www.sprachen-beruf.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Cambridge ESOL

Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languages) Examinations, eine Abteilung der Universität Cambridge, ist eine der führenden Institutionen für Prüfungen in Englisch als Fremdsprache. Cambridge ESOL bietet eine Reihe von Englischprüfungen für unterschiedliche Altersgruppen, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und für verschiedene Zwecke an. Jährlich legen mehr als drei Millionen Kandidaten weltweit eine Cambridge ESOL Prüfung ab. Die Cambridge ESOL Prüfungen werden international anerkannt und als Nachweis qualifizierter Englischkenntnisse geschätzt. Nicht nur unzählige Hochschulen erkennen die Cambridge ESOL Prüfungen als Sprachnachweise an, sondern darüber hinaus eine Vielzahl von Unternehmen, wie Airbus, Daimler und Siemens.



PresseKontakt / Agentur:

Cambridge ESOL
Manuela Richter
Düppelstr. 31
12163 Berlin
manuela.richter(at)cambridgeesol.de
030-70096930
http://www.cambridgeesol.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung: Mit Karlchen den Deutschen Bundestag entdecken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.10.2011 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503721
Anzahl Zeichen: 3306

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Richter
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-70096930

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Benchmarking auch beim Sprachtraining Kosten sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cambridge ESOL (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Cambridge ESOL schneller nach Australien auswandern ...

Für 100.000 Auswanderer ist Australien das gelobte Land - jedes Jahr. Doch vor die Einwanderung haben die australischen Behörden hohe Hürden gesetzt. Eine davon sind die Sprachkenntnisse. Diese müssen mit einem anerkannten Zertifikat belegt werde ...

Cambridge Day - Schulbank für Englischlehrer ...

Sprache lebt, entwickelt sich weiter. Wer da auf dem Laufenden bleiben möchte, der muss am Ball bleiben. Das gilt für Schüler ebenso wie für Lehrer. Auf dem Cambridge Day informieren deshalb renommierte Referenten aus dem In- und Ausland in versc ...

33 Tricks sein Englisch zu verbessern ...

Ohne die englische Sprache wäre die internationale Kommunikation schwieriger. Über die "Lingua franca" der Moderne gibt es keine Diskussion, denn fast 1,5 Milliarden Menschen sprechen sie. Doch zwei Probleme stellen sich vielen Nichtmutte ...

Alle Meldungen von Cambridge ESOL