PresseKat - Nexsan bringt mit dem SASBoy neues Produkt auf den Markt

Nexsan bringt mit dem SASBoy neues Produkt auf den Markt

ID: 50319

Erste „grüne“, dem MAID 2.0-Konzept folgende, leistungsstarke SAS-Speicherlösung, mit der sich Fixed-Content-Daten energieeffizient speichern und bereitstellen lassen

(firmenpresse) - Nexsan bietet mit dem SASBoy ab sofort eine weiteres leistungsstarkes Produkt mit hoher Speicherkapazität für die Archivierung und Bereitstellung von Fixed-Content-Daten an. Die mit SAS- (Serial Attached SCSI) Festplatten ausgestattete Storage-Lösung arbeitet mit der von Nexsan entwickelten AutoMAID- (Automatic Massive Array of Idle Disks) Technologie und ist damit das erste Produkt am Markt, dass den Vorgaben von MAID 2.0 entspricht. Mit dem Einsatz des SASBoy können Unternehmen somit Energie sparen, ohne dass dies zu Lasten der Performance geht.

Der mit leistungsstarken RAID-Controllern ausgestattete SASBoy arbeitet vollständig betriebssystemunabhängig und lässt sich sowohl in iSCSI- als auch in Fibre-Channel-Umgebungen einbinden. Das Gerät kann bis zu vierzehn 300 GB SAS-Festplatten aufnehmen, in der höchsten Ausbaustufe beträgt die Speicherkapazität insgesamt 4,2 TB. Der SASBoy eignet sich dank seiner schnellen I/O-Antwortzeiten bei der Suche und dem Abruf kleinerer Fixed-Content-Dateien vor allem für den Einsatz mit Web-Anwendungen oder der Bereitstellung von Fixed Content über das Internet. Ebenso ist das neue wirtschaftliche Produkt ideal für Unternehmen, die Datenbanken für die Speicherung und den Zugriff auf PACS- (Picture Archiving and Communication System) Inhalte oder Geschäftsberichte betreiben oder für das Dokumentenmanagement nutzen.

Der SASBoy ist ab sofort über das weltweit VAR-Vertriebsnetz von Nexsan erhältlich.

Die Produkteigenschaften im Überblick

·„Grüne“ Speicherlösung: Energiesparende AutoMAID-Technologie ist standardmäßig und ohne Aufpreis integriert. Die Festplattenlaufwerke schalten nach einem vorab festgelegten Zeitraum, in dem es zu keinen Zugriffen kommt, automatisch in die jeweils hierfür definierten Stromsparmodi, ohne dass sich dies auf die Leistung auswirkt. Sowohl Zeiten als auch Aktivitätslevel lassen sich individuell vom Administrator zuweisen.
·Geschwindigkeit: Leistungsstarker direkter Zugriff auf Fixed-Content-Daten. Bis zu 50.000 Input/Output-Operationen bei zufälligen Cache-Anfragen.




·Fibre-Channel- und iSCSI-Ports: Wirtschaftlicher, leistungsstarker Zugriff auf große Datenmengen unabhängig von der genutzten Übertragungstechnologie.
·Hochverfügbare Systemarchitektur: Alle aktiven Komponenten sind redundant ausgelegt.
·Zentrale Überwachung und Verwaltung: Sämtliche Speicher-Arrays lassen sich mit der NexScan-Software von einer einzigen Konsole aus standortfern konfigurieren und verwalten.
·Aufbau intelligent abgestufter Speicherlandschaften („Tiered Storage“): Einfache Integration in bestehende Umgebungen und reibungsloses Zusammenspiel mit SATA-Produkten.
·Drei Jahre Garantie einschließlich Vorabaustausch von Hardware und technischer First-Level-Support (24 x 7).
·Der Preis der neuen Lösung ist auf das Budget kleinerer und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten.

Zitate

„Nur weil ein Unternehmen als dem KMU-Segment zugehörig gilt, heißt dies noch lange nicht, dass daraus spezielle Anforderungen an die IT resultieren. Genau dieser Erkenntnis folgt Nexsan mit der Einführung des SASBoy. Die in erster Linie für die Speicherung und die Bereitstellung von Fixed-Content-Daten entwickelte SAS Storage-Lösung zeichnet sich neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis vor allem durch die Integration der „grünen“ AutoMAID-Technologie aus. Dies ist ein entscheidender Pluspunkt, der für das neue Produkt spricht. Denn das Thema Energiesparen steht auf Grund der beständig steigenden Kosten für Gas, Wasser und Strom inzwischen ganz oben auf der Agenda jedes Unternehmens. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich hierbei um einen kleineren oder mittelständischen Betrieb oder einen Großkonzern handelt beziehungsweise ob vorrangig wirtschaftliche oder ökologische Gesichtspunkten im Vordergrund stehen.“
Mark Peters, Analyst, Enterprise Strategy Group

„Während die meisten heute gängigen SAS-Lösungen in erster Linie Primary-Storage-Anwendungen unterstützen, ist der SASBoy auf das Zusammenspiel mit leistungsstarken Fixed-Content-Anwendungen ausgelegt. Dabei steht im Mittelpunkt Energieeinsparungspotenziale in vollem Umfang auszuschöpfen. Aus dem Blickwinkel des Host-Betriebssystems präsentiert sich das SASBoy-Array wie jedes SAS-RAID, unterscheidet sich aber dadurch, dass es stets so energiesparend wie nur möglich arbeitet.“
Bob Woolery, Senior Vice President Marketing, Nexsan

4.622 Zeichen bei durchschnittlich 85 Anschlägen (inklusive Leerzeichen) pro Zeile

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das im Jahr 1999 gegründete Unternehmen Nexsan Technologies entwickelt und vertreibt sichere, zuverlässige und in hohem Maße energiesparende Speicherlösungen, die sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen und auf Grund ihres innovativen Konzepts am Markt als führend angesehen werden. Zum Angebotsspektrum zählen leistungsstarke Storage-Appliances und modular aufgebaute Disk-Storage-Systeme mit einer hohen Speicherkapazität. Die als Primär- und Sekundärspeicher einsetzbaren Produkte eignen sich unter anderem für Unternehmen, die nach Lösungen zur Speicherung, Archivierung sowie schnellen Bereitstellung von „Fixed Content“ – langlebigen Informationen wie E-Mails oder medizinischen Bildern, die nicht mehr verändert werden sollen – suchen, oder ihre Datensicherung plattenbasiert durchführen möchten. Ebenso sind sie für Firmen ideal, deren Storage-Umgebung unterschiedlichsten gesetzlichen Auflagen entsprechen und damit geltende Compliance-Anforderungen erfüllen muss. Anwendung finden die Nexsan-Systeme zudem dann, wenn mit digitalen Videoüberwachungssystemen gearbeitet wird oder eine hohe Zahl an Rich-Media-Daten zu speichern ist. Rund um den Globus vertrauen heute sowohl kleinere und mittelständische Unternehmen ebenso wie große weltweit agierende Konzerne sowie Einrichtungen der öffentlichen Hand auf die bewährten Produkte des Herstellers mit Hauptsitz in Thousand Oaks, im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien. Diese können exklusiv über das Vertriebsnetz des Anbieters bezogen werden, zu dem ausgewählte Value Added Reseller (VARs), Original Equipment Manufacturers (OEMs) und Systemintegratoren zählen. Weitere Informationen über Nexsan lassen sich im Internet unter der folgenden Adresse abrufen: www.nexsan.com.



Leseranfragen:

Øivind Martinsen

Nexsan Technologies Ltd.
Telefon: +47.33.47 27 70
Telefax: +47.33.47 27
E-Mail: oivind(at)nexsan.com



PresseKontakt / Agentur:

Tina Billo

billo pr GmbH
Taunusstraße 43
65183 Wiesbaden

Tel.: 0611.5802.417
Fax: 0611.5802.434
E-Mail: tina(at)billo-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  AVS DVD Authoring 1.3: DVD-Projekte professionell am PC umsetzen!
                Mit der Pentaho BI-Suite zum eigenen DataWarehouse
Bereitgestellt von Benutzer: billopr
Datum: 03.06.2008 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50319
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Billo
Stadt:

Thousand Oaks, Kalifornien, USA


Telefon: 0049.(0)611.5802.417

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 02.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nexsan bringt mit dem SASBoy neues Produkt auf den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nexsan Technologies (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nexsan veranstaltet EMEA-Partnerkonferenz ...

Nexsan lädt seine Value Added Reseller (VARs) zwischen dem 5. und dem 7. November 2008 zu seiner jährlichen VAR-Konferenz nach Paris. Auf der NexStep EMEA 2008, die diesmal unter dem Motto „Step up to new opportunities“ steht, erfahren Partner ...

Alle Meldungen von Nexsan Technologies