Das aktuelle Hoch "Otto" sorgt für erste sommerliche Temperaturen und damit verbundene thermische Probleme von nicht klimatisierter IT-Infrastruktur.
Um nachhaltig Schäden an Computerbauteilen zu verhindern, gilt es einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
(firmenpresse) - Die gestiegenen Außentemperaturen sorgen nicht nur für menschliche Kreislaufprobleme.
Viele Computer werden durch die plötzlich auf sommerliche Werte ansteigenden Temperaturen an ihre technische Belastungsgrenze geführt.
Um eine Überhitzung und die möglicherweise dauerhafte Beschädigung von elektronischen Bauteilen der Geräte
zu vermeiden, rät der PC Dienst Berlin zu vorbeugenden Maßnahmen.
Regelmäßig sollte eine Reinigung der Kühlkörper und Ventilatoren des Netzteils und des Prozessors, sowie aller Bauteile mit eigener Kühlung durchgeführt werden.
Sich angesammelte Staubmassen führen unter Umständen zum vollständigen Versagen der beweglich gelagerten Lüfter und damit zum gefährlichen Temperaturanstieg.
Ein weiterer Punkt, den es zu beachten gilt, ist die Wahl des PC-Standortes. Ein ausreichender Abstand zu Wänden und Schränken
dient einer verbesserten Luftzirkulation. Außerdem ist auf die Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung zu achten.
Zusätzlich auf dem PC-Gehäuse abgestellte Geräte und Gegenstände können ebenfalls für eine schlechte Wärmeableitung verantwortlich sein.
Bindig Media Büro Leipzig Karl-Heine-Str. 41 04229 Leipzig Tel.: 0341-242 52 86 presse(at)bindig-media.de