PresseKat - Boom in der Tourismusbranche

Boom in der Tourismusbranche

ID: 50287

Boom in der Tourismusbranche - Fernstudium bietet optimalen Einstieg

(firmenpresse) - „Immer mehr junge Menschen sehen ihre Zukunftsperspektiven in der Tourismuswirtschaft.“ Das sagte der Beauftragte der Bundesregierung für Tourismus, Ernst Hinsken (MdB), Ende März diesen Jahres. Der Traum in der pulsierenden und wachsenden Tourismus-Branche zu arbeiten, kann leicht in die Realität umgesetzt werden. Beispielsweise durch eine Fernausbildung im Touristikbereich. Neben der täglichen Arbeit, dem Studium oder zum Widereinstieg ins Berufsleben, ist eine solche Fernausbildung die optimale Möglichkeit dem Traumjob ein Stück näher zu kommen.
Einer der führenden Anbieter auf diesem Sektor ist die Fernakademie Touristik mit Sitz in Münster. Sechs Ausbildungen bietet das Institut an: Hotelrezeptionist, Fachkraft für Kur- und Regionaltourismus, Touristikfachkraft, Fachkraft für Veranstaltung, Messe- und Kongresswesen, Reiseleiter sowie Luftverkehrsfracht. „Unsere Studenten haben das Wachstumspotenzial des Touristikmarktes erkannt und wollen sich hier beruflich verwirklichen“, sagt Geschäftsführer Michael Schröder.
Seit mehr als vierzig Jahren bietet die Fernakademie Touristik profunde Ausbildungen im Tourismus-Bereich an. Monatlich erhalten die Studenten ihre Studienunterlagen, die sie in freier Zeiteinteilung zu Hause bearbeiten. Je nach Ausbildung stehen auch Workshops und Internetlerngruppen auf dem Studienplan. „Viele unserer Studenten möchten in die Tourismusbranche wechseln und studieren neben ihrer bisherigen Tätigkeit. Aber auch Arbeitssuchende, die sich weiterqualifizieren möchten, gehören zu unseren Studenten“, so Schröder. Um schon während des Studiums einen Praxisbezug zu gewährleisten, arbeitet die Fernakademie mit renommierten Touristikunternehmen zusammen. Dazu zählen beispielsweise das Deutsche Seminar für Tourismus in Berlin und die Deutsche Bahn. Die Qualität der Lehre ist staatlich geprüft, das Institut verfügt über entsprechende Zertifizierungen. „Der Staat übernimmt teilweise auch die Kosten für unsere Kurse“, erläutert Michael Schröder. „Das Arbeitsamt vergibt Bildungsgutscheine und bietet darüber hinaus auch spezielle Förderungen für Studenten ab 45 Jahren vermitteln.“ Aber auch jüngere Studenten können von Unterstützung profitieren. Die Industrie- und Handelskammer fördert beispielsweise junge Menschen, unter 25 Jahren, die bereits über eine touristische Ausbildung verfügen und sich über die Fernakademie weiter qualifizieren möchten.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Allensteiner Str. 34 • 48157 Münster
Tel. 02 51 / 23 73 306 • Fax 1 32 13 77
mail(at)fernakademie-touristik.de
www.fernakademie-touristik.de



PresseKontakt / Agentur:

Text & PR Constanze Wolff
Propsteistraße 39
48145 Münster
Telefon: +49 251 379 52 11
Telefax: +49 251 379 52 12
E-Mail: mail(at)constanzewolff.de
Internet: www.constanzewolff.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gut vermittelt: MMK Personalberatung ist der Vermittlungsspezialist für die Versicherungsbranche Neu im Internet:
Bereitgestellt von Benutzer: Jochen
Datum: 02.06.2008 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50287
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Voß
Stadt:

Münster


Telefon: 0170-4806819

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.06.2008
Anmerkungen:
Belegexemplar per Fax/Mail erwünscht.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Boom in der Tourismusbranche "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Text & PR Constanze Wolff (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Praktikum in Südafrika für Touristik-Nachwuchs ...

Die Welt zu Gast bei Freunden. Das Motto der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland gilt auch für die WM 2010 in Südafrika. Das Land bereitet sich intensiv auf das größte Sportereignis der Welt vor: Straßen- und Stadien werden gebaut, Sicherh ...

Alle Meldungen von Text & PR Constanze Wolff