PresseKat - Fünf Tipps für einen sicheren Brillenkauf im Internet

Fünf Tipps für einen sicheren Brillenkauf im Internet

ID: 501940

Hamburg, 18. Oktober 2011 - Der Online-Handel konnte in den letzten Jahren einen starken Wachstumstrend verzeichnen. Auch der Kauf von Brillen über das Internet wird bei den Konsumenten immer beliebter. Die Anbieter werben mit einer großen Auswahl und günstigen Preisen. Doch was ist beim Kauf einer Brille im Internet zu beachten? Carl Erik Eriksson, Geschäftsführer des führenden schwedischen Online-Brillenherstellers Favoptic, gibt Tipps, worauf Konsumenten achten sollten.

(firmenpresse) - 1. Vorbereitung

Damit die Brille passgenau auf die Augen abgestimmt werden kann, ist ein Brillenpass notwendig. Besitzen Sie keinen aktuellen, sollten Sie einen Optiker oder Augenarzt aufsuchen, um sich einen Brillenpass ausstellen zu lassen. Der Preis für einen Brillenpass beim Optiker liegt bei ungefähr zehn bis 20 Euro. Beim Augenarzt sollten Sie vorab erfragen, ob die Kosten für den Sehtest von der Krankenversicherung übernommen werden.

Wichtig: Bestehen Sie darauf, dass auch der Pupillenabstand eingetragen wird. Er wird zwar routinemäßig ermittelt, oftmals aber auf dem Brillenpass nicht angegeben. Die Angabe des Pupillenabstands trägt maßgeblich dazu bei, dass Sie sich eine perfekt abgestimmte Brille im Internet bestellen können.

2. Beschreibung der Brille

Achten Sie darauf, dass die Brille vom Online-Anbieter ausführlich beschrieben wird, damit Sie einen detaillierten Eindruck vom Produkt erhalten. Zum Beispiel sollten Daten wie die Rahmenbreite angegeben sein, damit Sie nicht erst zu Hause feststellen, dass das Gestell viel zu schmal oder zu breit ist. Anschauliche Bilder, die die Brille von verschiedenen Seiten zeigen, sind ebenfalls ein Muss.

3. Brillenanprobe

Gute Online-Shops senden Ihnen mehrere Probegestelle zu, ohne dass dadurch Kosten für Sie entstehen. Dann haben Sie zu Hause Zeit, sich in aller Ruhe eine Brille auszusuchen. Ist das passende Modell dabei, können Sie es bequem online bestellen. Wenn nicht, können Sie sich weitere Probegestelle zur Anprobe zuschicken lassen. Achten Sie bei der Auswahl des Online-Shops also unbedingt auf die Möglichkeit der kostenlosen Anprobe.

4. Service

Ein entscheidender Punkt ist der Service des Online-Anbieters. Dieser sollte neben dem kostenlosen Versand der Brillen unbedingt einen Kundendienst umfassen, der Ihnen bei Fragen zur Seite steht.

5. Kaufrisiko

Informieren Sie sich vorab über die Kauf- und Geschäftsbedingungen des Online-Anbieters. Prüfen Sie, ob die Ware auf Rechnung bestellt werden kann. Dann besteht für Sie kein Kaufrisiko – Sie bezahlen erst, wenn die Brille bei Ihnen zu Hause eingetroffen ist und Sie mit ihr zufrieden sind. Achten Sie darauf, dass Ihnen ein 14-tägiges Rückgabe- oder Widerrufsrecht eingeräumt wird, da Sie die nach Ihren Spezifikationen angefertigte Brille nur dann bei Unzufriedenheit zurücksenden können.




„Der Kauf einer Brille im Internet ist bequem und sicher. Da keine teuren Ladengeschäfte und Zwischenhändler finanziert werden müssen, entstehen deutlich geringere Kosten. Diese Ersparnis kann an den Kunden weitergegeben werden – günstige Preise bedeuten also nicht schlechtere Qualität. Favoptic steht vielmehr für hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung“, erklärt Carl Erik Eriksson, Geschäftsführer des Online-Anbieters Favoptic.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zu Favoptic:
Favoptic wurde im Jahr 2001 von Carl Erik Eriksson gegründet – ein echter Unternehmergeist aus Schweden, der von Haus aus Kinderchirurg ist. Die Geschäftsidee: der Vertrieb von preisgünstigen Brillen über das Internet ohne Zwischenhändler, Großhändler und Optikergeschäfte. Die Kunden können sich Brillengestelle gratis nach Hause schicken lassen und anprobieren. Danach erfolgt die Bestellung via Internet. Bezahlen muss der Kunde nur, wenn er sich dazu entschließt, die fertige Brille zu behalten. Favoptic steht für niedrige und transparente Preise, hohe Produktqualität und das
Gespür für modische Trends.

Weitere Informationen unter: www.favoptic.de



PresseKontakt / Agentur:

Preventas Hamburg
Susannenstraße 26
20357 Hamburg
Tel.: 040 - 79 755 78 - 20
Email: info(at)preventas-hamburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FP:: Das Blog der Beckumer Textagentur ONLINETEXTE.com feiert Geburtstag - feiern Sie mit! :: Neuerscheinung: „Trennung: Verstehen, vergeben, weitergehen“ von Manfred Miethe
Bereitgestellt von Benutzer: prevent25
Datum: 18.10.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501940
Anzahl Zeichen: 3423

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leslie Voß
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 - 79 755 78 - 20

Kategorie:

Pressearbeit


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.10.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünf Tipps für einen sicheren Brillenkauf im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PReventas Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Carmen Brown und Hans Nieswandt beim VARIÉTÉ LIBERTÉ ...

Düsseldorf, 02. April 2012 – „Le Supermarché“ in Düsseldorf ist die nächste Station der überregionalen Veran-staltungsreihe Gauloises VARIÉTÉ LIBERTÉ: In der Zeit vom 16. - 19. Mai verwandelt sich der leerstehende Su-permarkt in der Lor ...

Alle Meldungen von PReventas Hamburg