Iomega StorCenter NAS kompatibel zu Symantec Backup Exec
München, 17. Oktober 2011 ? Iomega, ein EMC-Unternehmen und Anbieter von Datenspeicher- und Backuplösungen, gibt die Kompatibilität seiner Network Storage-S
(pressrelations) - n, 17. Oktober 2011 ? Iomega, ein EMC-Unternehmen und Anbieter von Datenspeicher- und Backuplösungen, gibt die Kompatibilität seiner Network Storage-Systeme (NAS) der StorCenter-Serien "ix" und "px" zu Symantec Exec 2010 bekannt. Die Modelle beider Serien wurden zugleich in die Hardware-Kompatibilitätsliste (HCL) für kompatible Produkte aufgenommen.
"Mit dieser Kompatibilität zu Symantec als anerkannt qualifizierte Lösung für Datensicherheit demonstriert Iomega sein Engagement für kleine und mittelständische Unternehmen, die Symantec Backup und Recovery auf kompatiblen, zuverlässigen und kosteneffizienten Netzwerkspeichersystemen einsetzen können", erklärt Jonathan Huberman, Präsident von Iomega.
Amit Walia, Vice President of Product Management von Symantec meint dazu: "Für Symantec ist die Qualifizierung von KMU-Speicherprodukten von führenden Anbietern für Backup Exec extrem wichtig. Durch die Partnerschaft mit Iomega erhalten unsere Kunden eine vielseitigere Auswahl an branchenführenden Netzwerkspeicher-Zielsystemen für ihren Bedarf an Datensicherung."
Die Aufnahme in die HCL-Liste belegt die Eignung der Iomega StorCenter-Netzwerkspeicherprodukte als zu Backup Exec-Software kompatible Festplattenzielsysteme, die über CIFS- oder iSCSI-Protokoll angeschlossen werden können. Die HCL-Listung besagt zudem, dass diese NAS als Basic B2D (Backup-to-Disk)-Zielsysteme getestet und mittels Symantec Granular Restore (GRT)-Technologie validiert wurden.
Iomega StorCenter NAS
Die Netzwerkspeichersysteme von Iomega beinhalten:
Alle StorCenter NAS von Iomega nutzen die erprobte EMC LifeLine-Software, eine vollständig entwickelte Linux-Betriebssystemumgebung mit den überlegenen Speicher- und Sicherheitstechnologien von EMC, die gewöhnlich nur für größere Unternehmen erschwinglich sind.
Weitere Informationen über die vollständige Netzwerkspeicher-Produktlinie an StorCenter-Modellen finden sich auf www.iomega.com.
Auf Iomega StorCenter NAS-Geräte besteht bei Registrierung eine Drei-Jahre-Garantie.
EMC
EMC Corporation (NYSE: EMC) ist weltweit führend in Technologien, die Unternehmen und Service Providern die Transformation ihrer operativen Abläufe und die Auslieferung von IT als Service ermöglichen. Die Basis für diese Transformation ist Cloud Computing. EMC beschleunigt die Ankunft im Cloud Computing mittels innovativer Produkte und Services und unterstützt IT-Abteilungen darin, ihr wertvollstes Kapital ? Informationen ? in beweglicher, zuverlässiger und kosteneffizienter Weise zu speichern, zu verwalten, zu schützen und zu analysieren. Weitere Informationen über EMC finden sich auf www.EMC.com.
Iomega
Iomega ist weltweit führender Anbieter innovativer Speicherlösungen für kleine Firmen, Unternehmen mit Filialstrukturen, Home Offices und Konsumenten. Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der EMC, dem führenden Anbieter von Technologien für Informationsinfrastruktur, hat Iomega seit seiner Gründung im Jahr 1980 mehr als 14 Millionen Terabyte an Speicherkapazität geliefert. Heute beinhaltet das Portfolio Iomegas branchenführende Network Attached Storage (NAS)-Lösungen, die EMCs anspruchsvolle Speicher- und Sicherheitstechnologien sowie die Personal Cloud-Technologie von Iomega nutzen. Ebenfalls im Portfolio findet sich mit die größte Auswahl an tragbaren und für den Desktop bestimmten Festplatten-Laufwerken und Multimedia-Laufwerken, die Video- und Internet-Inhalte problemlos ins Wohnzimmer transferieren. Auch der einmalige Iomega SuperHero Backup Charger for iPhone ist Teil des Portfolios. Weitere Informationen finden sich auf www.iomega.com. Fachhändlern in den USA wird die Website www.iomega.com/ipartner und in EMEA www.ioclub.net empfohlen.
Pressekontakt:
AxiCom GmbH
Junkersstraße 1
82178 Puchheim
Berk Kutsal
Tel.: (089) 80 09 08-24
E-Mail: berk.kutsal(at)axicom.de
________________________________________
* 1TB = 1.000.000.000.000 Byte