Mobiler Thin Client (MTC) 6/15: Stabilität und Zuverlässigkeit sind Trumpf
(PresseBox) - Advantech-DLoG, international führender Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Industrie PC- und In-Vehicle-Computing-Lösungen, präsentiert auf der SPS/IPC/Drives in Nürnberg (22. - 24.11.2011) erstmals eine 15-Zoll-Version aus seiner MTC-Serie. Am Stand von Advantech (Halle 7 Stand 593), dem Experten von Automationslösungen, zeigt der europäische Marktführer für industrietaugliche Terminals seine neueste Entwicklung für den mobilen und stationären Einsatz - den mobilen Thin Client (MTC) 6/15. Das Terminal zeichnet sich durch beste Produktqualität, eine widerstandsfähige Bauweise und einen Mix aus bewährter und neuester Technologie aus, die für höchste Zuverlässigkeit sorgen. Damit ist er nicht nur dem anspruchsvollen Einsatz im Bereich der Maschinen- (MDE) bzw. Betriebsdatenerfassung (BDE), sondern auch dem Einsatz im Logistikumfeld gewachsen.
Zuwachs bei den mobilen Thin Clients
Advantech-DLoG wartet auf der führenden Fachmesse für Automatisierung in Nürnberg mit einem umfangreichen Produktportfolio auf, das die MTC Produktfamilie jetzt um das Terminal MTC 6/15 erweitert. Der Industrie-PC eignet sich für ein breites Anwendungsspektrum in der Fertigungs- und Automatisierungsindustrie und erfüllt sämtliche Anforderungen von Steuerungs- über Visualisierungs- bis hin zu Kontrollanwendungen. Dabei ist das Terminal mit neuester Technik, wie beispielsweise der CFast-Technologie ausgestattet, die SATA-Verbindungen verwendet und damit sehr kurze Bootzeiten, mehr Leistung und Zukunftssicherzeit in Industrieanwendungen liefert. Aber auch beim Thema Energieeffizienz hat Advantech-DLoG mit dem MTC 6/15 einiges zu bieten. Das Terminal besticht durch sein 15-Zoll Touchscreen-Display mit LED-Technologie. Diese sorgt nicht nur für eine brillante Darstellung und Anwendung, einen höheren Kontrast sowie stärkere Leuchtkraft, sondern ist noch dazu extrem stromsparend. Zudem ist das Display äußerst widerstandsfähig und besonders langlebig, wenn es um mechanischen Aufprall und Abnutzung geht. Energieeffizient ist das Terminal aber auch dank seines neuen Intel Atom Prozessors sowie dem speziellen Design seiner Komponenten, die durch die eignes entwickelte interne Stromversorgung einen Wirkungsgrad von 90 Prozent aufweisen.
Was zählt: individuell konfigurierbar
Wie bei all seinen Industrie-PCs setzt Advantech-DLoG auch bei seinem neuesten Modell auf eine individuelle Systemkonfiguration. So stehen beim MTC 6/15 beispielsweise verschiedene Betriebssysteme wie Windows Embedded Standard 7, Windows XP Embedded oder Windows XP Professional zur Wahl.
Daneben bietet Advantech-DLoG für den MTC 6/15 eine umfangreiche Zubehörpalette wie Keyboards, Antennen, Scanner oder Voice-Kit Ready an. Letzteres ist ein Handmikrofon, das an das Terminal angeschlossen wird und den Nutzern die Kommunikation erleichtert. Bei der darin enthaltenen Kommunikationstechnik erfolgt die Sprachübertragung per WLAN. Dank einfacher Handhabung können zum Beispiel Staplerfahrer durch kurze Kommunikationswege die Aufgaben des Alltags effizienter bewältigen.
Sollen Lagerhallen mit WLAN ausgestattet werden, bietet sich die WLAN-Diversity Antenne an. Denn hohe Regale und massive Gebäudeträger verursachen oft eine starke Dämpfung und Reflexion von Funkwellen. Die Raumdiversity MTC 6/15-Antenne schafft Abhilfe und stellt eine sichere und zuverlässige Datenverbindung her. Doch auch bei den Befestigungsmöglichkeiten bietet Advantech-DLoG eine reichhaltige Auswahlmöglichkeit, je nach Einsatzbereich.
"Mit dem neuen mobilen Thin Client MTC 6/15 erfüllen wir die wachsenden Anforderungen unserer Kunden bestens. Frei konfigurierbar vereint der neue Industrie-PC bewährte Technologien mit leistungsstarken Neuerungen und bietet so eine extrem performante und stabile Architektur zu einem attraktiven Preis", erklärt Thomas Schwarz, Produkt Manager Advantech-DLoG.
Die DLoG GmbH, seit März 2010 Mitglied und IMC-Kompetenzzentrum (Industrial Mobile Computing) der Advantech-Gruppe, wurde 1985 gegründet und machte sich einen Namen als Global Player im Bereich Industrie PC- und Fahrzeugterminal-Lösungen für extrem anspruchsvolle Umgebungen - auf Baumaschinen, Gabelstaplern, Lastwagen, im Bergbau und in der industriellen Fertigung. Der neue Markenname Advantech-DLoG vereint die Erfahrung und führende Marktposition, die sich beide Unternehmen in der Vergangenheit erwarben, mit dem Ziel, Advantech-DLoG zu einem weltweit führenden Anbieter für ausgewählte vertikale Märkte wie Lagerhaltung, Schwerlast- und Flottenmanagement zu machen. Advantech-DLoG steht für branchenführende Innovationen und höchstes Qualitätsniveau. Innerhalb eines umfangreichen Support-, Vertriebs- und Marketing-Netzwerks engagieren sich mehr als 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für schnelle Time-to-Market-Services für die weltweiten Advantech-DLoG-Kunden.
Die DLoG GmbH, seit März 2010 Mitglied und IMC-Kompetenzzentrum (Industrial Mobile Computing) der Advantech-Gruppe, wurde 1985 gegründet und machte sich einen Namen als Global Player im Bereich Industrie PC- und Fahrzeugterminal-Lösungen für extrem anspruchsvolle Umgebungen - auf Baumaschinen, Gabelstaplern, Lastwagen, im Bergbau und in der industriellen Fertigung. Der neue Markenname Advantech-DLoG vereint die Erfahrung und führende Marktposition, die sich beide Unternehmen in der Vergangenheit erwarben, mit dem Ziel, Advantech-DLoG zu einem weltweit führenden Anbieter für ausgewählte vertikale Märkte wie Lagerhaltung, Schwerlast- und Flottenmanagement zu machen. Advantech-DLoG steht für branchenführende Innovationen und höchstes Qualitätsniveau. Innerhalb eines umfangreichen Support-, Vertriebs- und Marketing-Netzwerks engagieren sich mehr als 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für schnelle Time-to-Market-Services für die weltweiten Advantech-DLoG-Kunden.