Der neue ABORA-Film?Dreizehn Stürme? eröffnet
(PresseBox) - Nach der Aufnahme der prähistorischen Pfahlbauten am Bodensee in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes organisieren das Archäologische Landesmuseum Konstanz und der Verein arc e.V. ein internationales Filmfestival vom 18. Oktober bis 23. Oktober 2011 auf der Insel Mainau.
Wie die Wissenschaftler wollen auch Filmemacher das ?Verborgene? zum Vorschein bringen - es erforschen und ausstellen. Archäologische Filme sind dennoch keine fiktionalen ?Hollywoodflicks?.
Für das Festival wurden fast 500 eingereichte Filme gesichtet. Das Ergebnis ist ein Programm von sechzig Filmen, das vom experimentellen Kurzfilm über vielfach ausgezeichnete ?Klassiker? bis hin zu aktuellen ?Highlights? alles zeigt, was dieses Genre heute zu bieten hat. Mit sechs verschiedenen Schauplätzen wird dazu die Vielseitigkeit der Gastgeberregion repräsentiert.
Als Eröffnungsfilm für das Festival wurde der neue ABORA-Film ?Dreizehn Stürme? ausgewählt.
Im letzten Jahr produzierte der Experimentalarchäologe Dominique Görlitz mit der Leipziger Fernsehproduktion FABINET Entertainment diesen neuen Dokumentarfilm über seine Hochseeabenteuer. Dominique Görlitz und seinem Kollegen Ross Sharkin ist es gelungen, seine Geschichte wieder neu und spannend zu erzählen.
Damit hat die Dokumentation aus Deutschland bedeutende Konkurrenten, wie BBC, National Geographic und viele andere Filmproduktionen im Rennen um diesen Sendeplatz geschlagen. Dominique Görlitz wird sein Werk vor dem internationalen Publikum und Filmkollegen persönlich vorstellen.
Nun kommen vielleicht auch deutsche Fernsehsender auf den Geschmack. Der Norwegische Rundfunk in Oslo (NRK) hat schon Interesse angemeldet, mit den Filmemachern aus Deutschland künftig eng zusammenzuarbeiten.
Öffentlichen Aufführungen:
Palmenhaus der Insel Mainau/Bodensee
18.10.2011 ab 19.30 Uhr
Mehr Informationen auch unter: www.arc-film.com
Herausgeber:
ABORA PROJEKT
Dominique Görlitz
Telefon: +49 163 511 57 66
E-Mail: dominique.goerlitz(at)t-online.de
www.abora.eu
Im Fokus der Geschäftstätigkeit stehen Marketing und Vertrieb. P3N MARKETING ist mittlerweile die externe Marketingabteilung vieler mittelständischer Unternehmen und so auch Partner für PR- und Medienarbeit. In partnerschaftlicher Beziehung beraten, realisieren und betreuen die P3N-Mitarbeiter Marketing- und Vertriebsprozesse in praxisorientierten Projekten. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und im Netzwerk realisieren, das ist ihr tägliches Geschäft. Das Repertoire in der Realisierung umfasst Leistungen wie z. B. Kundenmanagement und CRM-Unterstützung, Direktmarketing, Veranstaltungen sowie Messen.
Im Fokus der Geschäftstätigkeit stehen Marketing und Vertrieb. P3N MARKETING ist mittlerweile die externe Marketingabteilung vieler mittelständischer Unternehmen und so auch Partner für PR- und Medienarbeit. In partnerschaftlicher Beziehung beraten, realisieren und betreuen die P3N-Mitarbeiter Marketing- und Vertriebsprozesse in praxisorientierten Projekten. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und im Netzwerk realisieren, das ist ihr tägliches Geschäft. Das Repertoire in der Realisierung umfasst Leistungen wie z. B. Kundenmanagement und CRM-Unterstützung, Direktmarketing, Veranstaltungen sowie Messen.