PresseKat - GNSS-gestützte LowCost-Multisensorsysteme zur mobilen Plattformnavigation und Objektgeoreferenzieru

GNSS-gestützte LowCost-Multisensorsysteme zur mobilen Plattformnavigation und Objektgeoreferenzierung

ID: 499638

Erfolgreiche Vorstellung des Verbundforschungsprojektes GNSS-gestützte LowCost-Multisensorsysteme zur mobilen Plattformnavigation und Objektgeoreferenzierung.

(firmenpresse) - Konstanz, 14.10.2011. Nach Abschluss des ersten Teils des Verbundforschungsprojektes haben sich beteiligte Firmen wie Bernot IT, BES, IfN, in-integrierte informationssysteme GmbH (kurz in-GmbH) sowie die Hochschule Karlsruhe in Konstanz getroffen. Das Projekt wurde bereits auf verschiedenen Veranstaltung und Messen vorgestellt und stieß auf großes Interesse.

In diesem Zusammenhang bringt die in-GmbH das Knowhow im Bereich Online-Visualisierung auf Basis 2D und 3D mit dem Produkt sphinx open online ein. So wird es möglich sein, bewegliche Objekte aufgrund Ihrer exakten Koordinate und eindeutigen Kennung positionsgerecht in Gelände oder Gebäudevisualisierungen einzublenden und fast verzögerungsfrei nachzuverfolgen. Neben der großflächigen Darstellung im zentralen Leitstand sind diese Visualisierungen auch auf mobilen Geräten machbar, so dass sich eine ganze Reihe von neuen und innovativen Einsatzszenarien ergeben. So können beispielsweise auch grafische Informationen abhängig von der genauen Lokation dem professionellen Anwender zur Verfügung gestellt oder rückgemeldet werden. Damit lassen sich z.B. im Service erhebliche Verbesserungen erreichen. Ziel der in-GmbH ist es, auf Basis der im Verbundforschungsprojekts erarbeiteten Grundlagen diese neuen Einsatzgebiete gemeinsam mit innovativen Partnern zu erschließen.

Im Verbundforschungsprojekt, welches durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg im Rahmen der Förderung des Clusters SatNav & MIT getragen wird, und an dem sich die Hochschule Karlsruhe als zentrale Forschungsstelle mit der Hochschule Konstanz (HTWG) als Forschungspartner und acht große, mittelständische und kleinere Unternehmen beteiligen, werden hochpräzise Navigationssysteme der nächsten Generation entwickelt.

Ein besonderes Augenmerk der Forschung und Entwicklung (FuE) liegt auf der sensorischen Skalierbarkeit, Low- Cost (Massenmarkt) und Miniaturisierung (MEMS). Auf einer Plattform werden i. A. mehrere unterschiedliche Sensortypen kombiniert, wie z. B. GNSS, Inertialsensoren und weitere autarke Sensoren. Daher sind solche Multisensorsysteme sowohl außer- als auch innerhalb von Gebäuden nahtlos einsetzbar und liefern eine präzise Position, Orientierung und Geschwindigkeit.





Die Entwicklung von Algorithmen für frei skalierbare Multisensor-Plattformen als Kernaufgabe der HSKA ist die Basis für neue Anwendungen in der Navigation (Position & Orientierung) und Objekt-Geoferenzierung. Dabei liegen die Schwerpunkte der dreijährigen FuE in den drei Anwendungsfeldern Outdoor-Navigation in Kombination mit GNSS, Indoor-Navigation mit autarken Sensoren und mobile Objektgeoreferenzierung. Das Ziel war, gemeinsam mit den Industriepartnern entsprechende Sensorsysteme zu realisieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1989 ist die in-integrierte informationssysteme GmbH (in-GmbH) als unabhängiges Beratungs- und Softwarehaus am Markt aktiv. Stammsitz ist Konstanz, Niederlassungen sind in Böblingen und Ingolstadt.

Für namhafte international tätige Kunden analysieren und optimieren Berater bestehende Informations- und Prozessstrukturen. Darauf aufbauend erarbeiten Spezialisten Softwarelösungen auf Basis von Standardprodukten. Die intelligenten Lösungen sorgen für zielgerichteten Informationsaustausch, durchgängige und flexible Abläufe sowie ein hohes Maß an Transparenz.

Durch die integrativen und mobilen IT-Lösungen erreichen unsere Kunden eine permanente Verbesserung ihrer Abläufe entlang der Prozesskette; von der Produktentwicklung, über die Produktion und den Vertrieb bis zum Service.
Managementleitsysteme unterstützen Entscheidungen durch leistungsfähige flexible Online-Visualisierung von Anlagen, Kenngrößen und Prozessen; im lokalen Netzwerk, zur Fern-Überwachung, in kritischen Bereichen und mobil.

Ausgezeichnet mit den Microsoft Gold Kompetenzen "Mobility" sowie "Portale und Kollaboration" ist die in-GmbH Partner für die Konzeption, Realisierung und Einführung von Portallösungen und Prozessintegration.

Der Kundenstamm der in-GmbH erstreckt sich vom mittelständischen Unternehmen bis zum Großkonzern. Unter anderen vertrauen Unternehmen wie Daimler, Audi, VW, Liebherr, Siemens, EADS, Tesat, Lechler oder Nycomed über viele Jahre der Beratung und den Lösungen der in-integrierte informationssysteme GmbH.



PresseKontakt / Agentur:

in-integrierte informationssysteme GmbH
Manja Wagner
Am Seerhein 8
78467 Konstanz
marketing(at)in-gmbh.de
07531 8145-0
http://www.in-gmbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ab sofort kostenfreier Versand bei www.modetrendshautnah.de InBetween Partner-&Anwendertag mit Contentserv
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.10.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499638
Anzahl Zeichen: 2959

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manja Wagner
Stadt:

Konstanz


Telefon: 07531 8145-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GNSS-gestützte LowCost-Multisensorsysteme zur mobilen Plattformnavigation und Objektgeoreferenzierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

in-integrierte informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von in-integrierte informationssysteme GmbH