PresseKat - IT-Experte: „Nicht benötigte Computerprogramme sind für Unternehmen wirtschaftlich so sinnvoll w

IT-Experte: „Nicht benötigte Computerprogramme sind für Unternehmen wirtschaftlich so sinnvoll wie d

ID: 49921

Warum Unternehmen viel Geld in nicht benötigte Software investieren und wie sie „Schranksoftware“ vermeiden könnten -Behörden und Unternehmen lagern ungenutzte Software in Schränken und Schubladen

(firmenpresse) - Das Problem hat viele Namen, etwa „stille Software“ oder „Schranksoftware“. Gemeint ist immer dasselbe: Computerprogramme, die angeschafft, aber nur kurz oder gar nicht benutzt wurden und dann in Schränken verstauben. Vor allem Unternehmen und auch Behörden geben viel Geld für Software aus, die sie eigentlich gar nicht brauchen oder längst nicht mehr benutzen. Ursachen sind meist eine fehlerhafte Planung, attraktive Rabatte bei höherer Abnahmemenge oder dass sich bisher verwendete Programme nicht mehr updaten lassen. Wie viel Geld dadurch in Deutschland jährlich verschwendet wird, lässt sich nicht genau sagen. Allerdings schätzt das US-Marktforschungsunternehmen Meta Group, dass von den 239 Milliarden US-Dollar, die im Jahr 2003 weltweit für Software ausgegeben wurden, rund 90 Milliarden in ungenutzte Software investiert wurden – ein gewaltiges Einsparungspotenzial, das still in Schränken und Schubladen verschwindet.

Dass ein Unternehmen mehr Lizenzen einkauft als aktuell benötigt werden, ist nichts Ungewöhnliches. Meist bieten die Verkäufer für Großabnehmer attraktive Rabatte auf Produkte oder Service-Leistungen. In vielen Fällen rechnet es sich auch für die Unternehmen, wenn sie im Paket kaufen, statt jede Lizenz einzeln zu erwerben. Gerhard Wagner, Vorsitzender des Softwareunternehmens nova ratio AG im rheinlandpfälzischen Hundsdorf, rät dennoch zur Vorsicht. Viele Firmen würden überzählige Lizenzen in der Hoffnung erwerben, dass ihr Unternehmen weiter wachsen werde: „Oft wird beim Kauf aber optimistisch statt realistisch gedacht.“ Was sich kurzfristig durchaus bezahlt mache, könne langfristig richtig teuer werden: „Wenn etwa für die Lizenzen jährlich neue Gebühren anfallen.“

Am einfachsten können Unternehmen und Behörden deshalb Geld sparen, indem sie sich mit ihrem aktuellen und vorhersehbaren Softwarebedarf auseinandersetzen: „Unnötiger Ankauf von Software liegt oft an einer unklar definierten Strategie“, so IT-Experte Wagner. Unternehmen könnten zum Beispiel analysieren, wie oft und wie lange bestimmte Softwareprogramme verwendet werden. Größere Unternehmen leisten sich gar ein eigenes IT-Controlling mit Softwarelizenzmanagement.





Auch Behörden haben mit Schranksoftware zu kämpfen

Der Bund der Steuerzahler mit Sitz in Berlin kennt zahlreiche Beispiele für „Schranksoftware“ in Behörden: „Anfang 2004 wurde nach zwei Wochen Betrieb die Software für den Steuerrechner des Bundesfinanzministerium wieder aus der Anwendung genommen“, berichtet Sprecherin Julia Berg. Grund seien wiederholt falsche Ergebnisse gewesen, die das Programm geliefert habe. Die Ursachen für diese Fehler blieben im Dunkeln, da implementierte Programme privater Anbieter einwandfrei funktionierten.

Behörden und viele Unternehmen wissen gar nicht, wie viele und wie wertvolle Lizenzen in den Schränken und Schubladen lagern oder auf PC-Systemen schlummern. In der Telekommunikationsbranche etwa verfügen vier von zehn Unternehmen über zuviel Software. Zu diesem Ergebnis kommt das Hamburger Consultingunternehmen Steria Mummert in einer Ende 2007 veröffentlichten Studie. Diese Unternehmen hätten oft mehr als 100 Software-Anwendungen im Einsatz, wobei lediglich ein Drittel für die Alltagsarbeit benötigt würde, so die Studienautoren.

Weiterverkauf der nicht benötigten Software

„Die stille Software bindet finanzielle Ressourcen“, bestätigt Axel Susen, Geschäftsführer von Susensoftware aus Aachen. Sie sei so nutzlos wie das Bargeld unter der Matratze, könne aber genauso wie dieses gewinnbringend aktiviert werden. Susensoftware hat sich seit acht Jahren auf den An- und Weiterverkauf von Schranksoftware spezialisiert, besonders auf Microsoft- und SAP-Produkte. „Software, die ungenutzt in den Unternehmen lagern, bilden eine stille Reserve, um deren Wert oft niemand weiß“, so Susen. Dabei können Unternehmen durch den Verkauf ihrer Schranksoftware ihre Liquidität steigern. Im Jahr 2006 hat Susensoftware nach eigenen Angaben 6000 Lizenzen weiter verkauft. Im vergangenen Jahr waren es bereits 11.000. In der Regel für 50 Prozent vom Neupreis.

„Gebrauchte Software ist vollkommen identisch mit den neuen und kann deshalb immer wieder eingesetzt werden“, berichtet Susen. Softwareunternehmen sind von dieser Lösung nicht besonders begeistert. Sie wollen ihre aktuellen Softwareprodukte an den Mann bringen. Auch die Frage, ob gebrauchte Software-Lizenzen so einfach gekauft und verkauft werden dürfen, ist rechtlich noch nicht vollständig geklärt. Mitunter verstoßen Unternehmen unbewusst gegen das Urheberrecht, weil die Einschränkung von „falsch lizenzierter“ Software durchaus unterschiedlich ist.

Unternehmen, die finanziell und rechtlich auf der sicheren Seite stehen möchten, setzen deshalb in der Regel auf Softwarelösungen, die problemlos um Softwaremodule oder Datenbankapplikationen erweitert werden können. Denn oft entsteht Schranksoftware, weil die bisher verwendete Lösung nicht erweitert oder angepasst werden kann. Ein Beispiel für diesen „Maßanzug“ ist das Programm eRunbook der nova ratio AG. Es wurde speziell für Firmen entwickelt, die einen Serverpark betreiben, wie etwa Banken oder Telekommunikationsunternehmen. „Unser Programm sorgt dafür, dass IT-Spezialisten den Überblick über den Serverpark nicht verlieren, das heißt alle relevanten Komponenten ihrer IT im Blick haben, inklusive einer vollständigen Dokumentation“, erklärt Georg Scherzinger von der nova ratio AG. Das Besondere an eRunbook ist seine Flexibilität, die auf einem Baukastenprinzip basiert. Abhängig von den Anforderungen kann es mit Hilfe der Konfigurationsdateien im EXCEL-Format angepasst werden, so dass bei Änderungen einfach das bestehende System entsprechend umgestaltet wird, anstatt eine komplett neue Software zu kaufen.

(Internet: www.nova-ratio.de, www.susensoftware.de, www.steria-mummert.de)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nova ratio AG
Hauptstraße 3-5
56235 Hundsdorf



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Gebhardt-Seele
Leonrostraße 68
80636 München



drucken  als PDF  an Freund senden  Intellicomp baut Security-Portfolio weiter aus Sunvoice-Sprachausgabe nun auf Deutsch und Englisch verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: Neumann
Datum: 28.05.2008 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49921
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.05.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Experte: „Nicht benötigte Computerprogramme sind für Unternehmen wirtschaftlich so sinnvoll wie d"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressebüro Gebhardt-Seele (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressebüro Gebhardt-Seele