(ots) - "Ich halte den Vorschlag des Gerichtes, die ARD und
die Verleger sollten sich beim Thema "Tagesschau-App" noch einmal
zusammen setzen und sich einigen, für sehr vernünftig. Nichts anderes
habe ich bereits mehrfach trotz der Klage der Verleger und
unabhängig davon vorgeschlagen. Ich bin sicher, dass ein solches
Treffen jetzt auch zeitnah stattfinden wird.
Aus unserer Sicht hat das Gericht heute die "Tagesschau-App" auch
grundsätzlich nicht in Frage gestellt.
Wobei ich auch noch einmal sagen muss, dass für die ARD die
Verlegerklage gegen die "Tagesschau App" sehr überraschend kam, zumal
ich als ARD-Vorsitzende zu dieser Zeit bereits im engen Austausch mit
Verlegern war.
Aber von uns aus sollten wir jetzt möglichst schnell mit den
Verlegern Möglichkeiten für Kooperationen oder Kompromisse ausloten.
Wie die im Detail aussehen könnten, darüber will ich jetzt aber nicht
spekulieren - das müssen dann die Gespräche zeigen."
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (WDR)
Telefon +49 (0)221 / 220 - 8209/8213
pressestelle(at)ard.de