PresseKat - Die MATERIALICA macht MOBIL!

Die MATERIALICA macht MOBIL!

ID: 498835

Fokussierung auf die Zukunftsbranchen Mobilität und Energie generiert stark gesteigertes Aussteller- und Besucherinteresse

(PresseBox) - "Lightweight Design for new Mobility!" lautet das aktuelle Schwerpunktthema der 14. MATERIALICA, die vom 18. bis 20. Oktober auf dem Gelände der Neuen Messe München zeitgleich mit der eCarTec - 3. Internationale Fachmesse für Elektromobilität - stattfindet. Diese Kombination ist einzigartig in der deutschen Messelandschaft und generiert impulsgebende Synergien für alle beteiligten Aussteller und Besucher. Zudem erfährt die MATERIALICA durch diese Konstellation ein klare Fokussierung auf die Wachstumsbranchen der Gegenwart: Mobilität und Energie.
Bereits vor dem Messebeginn zeigt diese inhaltliche Neuausrichtung positive Signale. 161 vertretene Unternehmen aus dem In- und Ausland, die signifikant gewachsene Anzahl an vorregistrierten Besuchern und der rund 30 prozentige Zuwachs bei den Teilnehmern der Fachkongresse sind deutliche Indikatoren für einen Erfolg der MATERIALICA 2011.
Werkstoffe für die Anwenderbranche Mobilität
Nach nur zwei Veranstaltungen hat sich die eCarTec im vergangenen Jahr mit 388 Ausstellern und mehr als 12.000 Besuchern als führende europäische Leitmesse zum Thema Elektromobilität etabliert. Dadurch hat das Thema Materialkompetenz einen völlig neuen Stellenwert erreicht, ohne an Vielfalt einzubüßen. Dies wird augenscheinlich, wenn die zentralen Elemente eines Automobils, wie etwa Interieur, Exterieur und Powertrain einer genaueren Betrachtung unterzogen werden. Leicht kann man feststellen, dass in einem Elektromobil oder in einem Fahrzeug mit konventioneller Antriebstechnik Werkstoffe aus nahezu allen Materialklassen Anwendung finden. Diese Erkenntnis gilt natürlich gleichermaßen für alle anderen Industrien, in denen Mobilität an erster Stelle steht. All diese Branchen stehen vor neuen Herausforderungen im Kontext der Themen Leichtbau, Material- und Energieeffizienz sowie Ressourcenschonung. Wegweisende Lösungen zur erfolgreichen Umsetzung derart anspruchsvoller Anforderungsprofile in zukünftigen Produktgenerationen finden ihren Ursprung in der Regel im Einsatz neuer Materialentwicklungen, intelligenter Materialsubstitutionen und in optimierten Fertigungsstrategien. Diesen Trend greift die MATERIALICA auf und positioniert sich zukünftig als Innovations- und Zuliefermesse für die mobilen Industrien.




Neuartige Leichtbaumaterialien und -konstruktionen, leistungsfähige Beschichtungstechnologien, maßgeschneiderte Nanomaterialien und zahlreiche Funktionswerkstoffe - wie z.B. hochentwickelte Sensoren und Aktuatoren - stellen einen Ausschnitt des Spektrums dar, das die MATERIALICA dieses Jahr den Fachbesuchern präsentiert. Namhafte Aussteller wie ThyssenKrupp, Deutsche Edelstahl, Huntsman, Plasmatreat und Tejin Aramid geben mit ihren Exponaten wichtige Impulse für zukünftige Produktentwicklungen in diesem weltweiten Wachstumsmarkt.
Werkstoffe für die Anwenderbranche Energie
Jede Form von Mobilität benötigt Energie, sei es Benzin, Diesel, Gas oder Strom. Der Energiemarkt ist bereits seit geraumer Zeit einem deutlichen Wandel unterworfen. Spätestens seit den Ereignissen in Fukushima ist das Thema Energie dauerhaft in den Köpfen der Menschen und der politischen Entscheidungsträger verankert. Der Katalog aktueller Schlagworte, der dies verdeutlicht, ist lang: Atomausstieg, Energiewende, Windenergie, Sonnenenergie und Energy-Harvesting sollen an dieser Stelle als Beispiele genügen. Doch auch die sogenannten neuen Energien müssen gewonnen, gespeichert, verteilt und für den Endverbraucher nutzbar gemacht werden können. Gerade in diesem Anwendungsfeld spielen Werkstoffe erneut eine entscheidende Rolle: kein Rotorblatt eines Windkraftwerks funktioniert ohne leistungsfähige Verbundwerkstoffe, keine Solarzelle wandelt Licht in Elektrizität ohne entsprechende Halbleitermaterialien um und keine Batterie funktioniert ohne Elektroden und zugehörige Speicher- und Kontaktmaterialien.
Auch in diesem Zukunftsfeld generiert die MATERIALICA 2011 - etwa mit den Sonderschauen "Materials for Batteries" und "Nano Applications Europe" - wertvolle Impulse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Kompetenzträger wie beispielsweise die Aussteller ZOZ, CeNIDE, InterLotus, SuSoS und EPG zeigen auf diesem Messeschwerpunkt die zentralen Entwicklungen, die neuartige Energiekonzepte Realität werden zu lassen.
MATERIALICA Kongresse: Information und Innovation
Parallel zur Messe finden dieses Jahr fünf MATERIALICA Kongresse statt, in denen hochkarätige Referenten aus Industrie und Wissenschaft spannende Impulsvorträge im Kontext der Messeschwerpunkte halten. Mit einer Anmeldung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Informationen aus erster Hand zu erhalten und einen entscheidenden Wissens- und Technologievorsprung in ihren spezifischen Entwicklungsbereichen aufzubauen. Die Themen der MATERIALICA Kongresse 2011 im Einzelnen:
- 7. Internationaler Kongress für Composites: "Composites in Automotive and Aerospace"
- 6. MATERIALICA Unternehmerforum Design: "Materialien - Funktionen - Emotionen"
- 5. MATERIALICA Surface Kongress: "Innovative Oberflächen: Mehrwert -Nachhaltigkeit - Oberflächen"
- 4. Metall Leichtbau Kongress: "Elektromobilität als Impulsgeber - Metall bleibt!"
- Materials for Batteries Kongress: "Solutions to Energise Future Mobility"
Highlights:
"New Mobility" erfahren: Erleben Sie das Zusammenspiel von Materialien und Energie auf der Teststrecke der Partnerveranstaltung eCarTec, dem eCarLiveDrive, - hier können mehr als 100 Elektrofahrzeuge getestet werden.
Der 9. MATERIALICA Design + Technology Award 2011 wird am 18. Oktober 2011 in einem feierlichen Festakt an die Gewinner aus den Kategorien "Material", "Produkt", "Surface & Technology", und "CO2 Effizienz" verliehen, zudem wird der Förderpreis für Studenten überreicht.
Nutzen Sie unsere Social Media-Aktivitäten für Ihre Berichterstattung:
Facebook: http://www.facebook.com/pages/MATERIALICA/144349678915171
Twitter: http://twitter.com/#!/MATERIALICA

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Connected Cars! sMove360° lockt 44 vertretene Unternehmen nach München Ein Vorgeschmack auf die Meisterfeier des Handwerks am 22. Oktober im Internationalen Congresscenter Stuttgart
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.10.2011 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498835
Anzahl Zeichen: 6355

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die MATERIALICA macht MOBIL!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MunichExpo Veranstaltungs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachmesse eMove360° Europe 2017 mit 50 Prozent Wachstum ...

MunichExpo bleibt mit der eMove360° Europe 2017 Internationale Fachmesse für die Mobilität 4.0 - elektrisch - vernetzt - autonom auf Wachstumskurs. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr verzeichnet Veranstalter MunichExpo, bis 2016 ...

Das Auto wird zum Consumer Electronics Device ...

. - IT und Automotive wachsen zusammen - Neuer Schwerpunkt der Fachmesse eMove360° 2017: ?Connected & Autonomous Driving? Das Auto wird künftig eines der wichtigsten vernetzten Geräte sein, also faktisch ein fahrender ...

MATERIALICA Design + Technology Award 2016 ...

Der 14. Auflage des MATERIALICA Design & Technology Award geht so langsam in ihre entschiedende Phase. Neben zahlreichen Anmeldungen haben wir auch schon die ersten Produkt-Samples erhalten, anhand derer unsere Experten-Jury die Bewertung vorneh ...

Alle Meldungen von MunichExpo Veranstaltungs GmbH