PresseKat - Sachsens Ministerpräsident Tillich besucht Heliatek auf der Plastic Electronics Conference & Ex

Sachsens Ministerpräsident Tillich besucht Heliatek auf der Plastic Electronics Conference & Exhibition in Dresden

ID: 498018

Während seines Messerundgangs auf der Plastic Electronics Conference & Exhibition in Dresden besuchte Stanislaw Tillich, Ministerpräsident von Sachsen, auch den Stand der Heliatek GmbH und erkundigte sich über die neusten Entwicklungen der organischen Solartechnologie.

(firmenpresse) - Thibaud Le Séguillon, CEO der Heliatek GmbH, und Dr. Martin Pfeiffer, Mitgründer und CTO der Heliatek GmbH, präsentierten Ministerpräsident Tillich während seines Besuchs ihre organischen Solarmodule und erläuterten ihm die Vorteile dieser neusten Photovoltaikgeneration. Insbesondere die transparenten und flexiblen Folienmodule von Heliatek beeindruckten Ministerpräsident Tillich und man diskutierte die Einsatzmöglichkeiten der Heliatek Technologie für gebäudeintegrierte Anwendungen (BIPV).

„Es war für uns als Dresdner Unternehmen und weltweiter Technologieführer im Bereich der organischen Photovoltaik eine besondere Ehre Ministerpräsident Tillich auf unserem Stand begrüßen zu dürfen. Dies gab uns die Möglichkeit anhand der patentierten Heliatek Technologie die Innovationskraft Sachsens anschaulich zu demonstrieren“, meint Dr. Martin Pfeiffer.

Das Land Sachsen ist Europas größtes Cluster für organische Halbleiter. Hier wird die gesamte Wertschöpfungskette von der universitären Grundlagenforschung bis hin zu kommerziell produzierten Hochtechnologieprodukten abgedeckt.

Auf der Plastic Electronics Conference & Exhibition in Dresden präsentieren sich noch bis zum 13. Oktober 2011 führende Firmen aus aller Welt mit ihren aktuellen Entwicklungen im Bereich der organischen Elektronik.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Heliatek wurde 2006 als gemeinsame Ausgründung der TU Dresden (IAPP) und der Universität Ulm gegründet. Dabei wurden international anerkannte Expertise im Bereich der organischen Optoelektronik und der organischen Oligomer Synthese zusammengeführt. Als weltweiter Technologieführer im Bereich der organischen Photovoltaik (OPV) auf Basis kleiner Moleküle vollzieht das Unternehmen aktuell den Wandel von der reinen Technologieentwicklung hin zur industriellen Produktion. Zielsetzung ist es, in 2012 organische Photovoltaikmodule im weltweit ersten Rolle-zu-Rolle-Verfahren durch Vakuum-Abscheidung serienmäßig zu produzieren.

Heliatek beschäftigt zurzeit an den Standorten Dresden und Ulm insgesamt 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Investoren von Heliatek sind renommierte Finanz- und Industrieunternehmen, unter ihnen BASF, Bosch, RWE und Wellington Partners. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie der Aufbau der Produktionstechnik werden mit Mitteln des Freistaates Sachsen, des BMBF, des BMWi und der Europäischen Union gefördert.



Leseranfragen:

Heliatek GmbH
Treidlerstraße 3
01139 Dresden, Germany
T +49 351 213 034-30
F +49 351 213 034-40
sayhello(at)heliatek.com



PresseKontakt / Agentur:

Steffanie Rohr
Leitung Marketing
Treidlerstraße 3
01139 Dresden, Germany
T +49 351 213 034-508
F +49 351 213 034-40
C +49 173 359 9693
steffanie.rohr(at)heliatek.com



drucken  an Freund senden  Die Zukunft ist leicht: Heliatek präsentiert seine organischen Photovoltaikmodule auf der Plastic Electronics Messe und Konferenz in Dresden Platzierungsstart für den „RE01 Solarpark La Carrasca“
Bereitgestellt von Benutzer: Heliatek
Datum: 12.10.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498018
Anzahl Zeichen: 1612

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffanie Rohr
Stadt:

Dresden


Telefon: +49 351 213 034-508

Kategorie:

Photovoltaik


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Wir stellen das beigefügte Bild gerne für Ihre journalistische Arbeit honorarfrei zum Abdruck mit Quellenangabe "Heliatek GmbH" zur Verfügung. Jede anderweitige Nutzung sowie die Veränderung der Bilder bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der Heliatek GmbH.
Weiteres Bildmaterial zu dieser Mitteilung stellt Ihnen Heliatek gerne auf Anfrage über press@heliatek.com zur Verfügung.
Wir freuen uns über ein Belegexemplar. Bei Verwendung für Film und elektronische Medien sind wir für eine kurze Nachricht dankbar.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachsens Ministerpräsident Tillich besucht Heliatek auf der Plastic Electronics Conference & Exhibition in Dresden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heliatek GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solare Innovation für die Energiewende ...

Heliatek produziert Energieerzeugungskomponenten bestehend aus flexiblen Solarfolien auf der Basis von organischen Halbleitermaterialien. Erst im März hatte das Unternehmen in Gegenwart des Ministerpräsidenten seine erste Produktionsanlage in Dresd ...

Alle Meldungen von Heliatek GmbH