PresseKat - Spendeüber 1.000 Euro für Brustkrebspatientinnen durch Capscovil´s Buchprojekt

Spendeüber 1.000 Euro für Brustkrebspatientinnen durch Capscovil´s Buchprojekt

ID: 496481

Das Taschenbuch"Ebersberger Kleeblatt Geschichten"entstand zusammen mit jugendlichen Autoren des Landkreises Ebersberg und ist Frauen und deren Familien gewidmet, die im Rahmen des namensgebenden Nachsorgeprojekts der Kreisklinik Ebersberg betreut werden:http://www.capscovil.com/EBEKleeblattGeschichten.html

(firmenpresse) - Hervorgegangen ist das Buch "Ebersberger Kleeblatt Geschichten" aus dem Pilotprojekt des Glonner Capscovil Verlags zu der Reihe "Die BuchBande".
Die Gewinne aus dem Verkauf wurden seit Veröffentlichung Ende Februar gesammelt. Nun hat der Verlag mit eigenen Mitteln großzügig aufgestockt und eine runde Summe daraus gemacht. Am 7. Oktober übergab Britta Muzyk 1.000 Euro der Chefgynäkologin Frau Prof. Dr. Cornelia Höß und ihrem Team vom Brustzentrum.

"Das Projekt hat uns von Anfang an begeistert, besonders die kunsttherapeutische Betreuung von Kindern betroffener Erkrankter", heißt es von Verlagsseite. "Solange wir dieses Taschenbuch verkaufen, werden die Gewinne dem Ebersberger Kleeblatt zugutekommen", verspricht Britta Muzyk.

Am 14. Oktober wird auf der Frankfurter Buchmesse erstmalig der 1. Deutsche E-Book-Preis für Kurzgeschichten verliehen. Diese Chance hat der Capscovil Verlag ergriffen und gleich zwei der "Ebersberger Kleeblatt Geschichten" angemeldet. Auch auf der Münchner Bücherschau, die vom 10.-27. November im Gasteig stattfindet, ist "Die BuchBande - Band 1" vertreten.
Die "Ebersberger Kleeblatt Geschichten" sind in verschiedenen Ausgaben (Taschenbuch, eBook, Lese-App) über den lokalen Buchhandel und im Internet erhältlich.
Lese-Exemplare für Buchrezensionen gibt es auf Nachfrage direkt bei Capscovil.

Aktuell hat der Verlag den Schreibwettbewerb für Münchner Gymnasial-Schüler ausgelobt, aus dem der zweite Band entstehen wird. Zusammen mit dem Verein Deutscher Ingenieure und dem bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus wird die "pfiffigste Technikgeschichte Münchens" gesucht.

Firmen, die sich an dem Projekt beteiligen möchten, das auf neuartige Weise versucht das Technikinteresse der zukünftigen Auszubildenden und Studierenden zu fördern, können sich direkt an den Verlag wenden. Eine sukzessive Ausweitung auf weitere Städte / Landkreise in Deutschland ist in Planung.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Capscovil ist der erste Verlag, der Belletristik mit technischen Facetten kombiniert und sich drei Zielen gleichzeitig verschrieben hat:
- Unterhaltsame Lektüre anbieten (Belletristik in Print und als eBook)
- Interesse an Technologiethemen steigern
- Soziales Engagement fördern
Der Verlag wurde im Dezember 2009 von Britta Muzyk in Glonn bei München gegründet. Die Wirtschaftsingenieurin hat nach über 15 Jahre in der Industrie ihre Passion zum Beruf gemacht. Zusammen mit jugendlichen und erwachsenen Autoren werden spannende Technikthemen in unterhaltsamen Lesestoff verpackt. Gleichzeitig werden mit Herz geführte Projekte im sozialen Bereich - wie beispielsweise die Arbeit mit Krebspatienten - unterstützt.



PresseKontakt / Agentur:

Capscovil Verlag
Britta Muzyk
Postfach 1123
85623 Glonn
info(at)capscovil.com
+49 8093 9051-63
http://capscovil.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Festakt zur Neueröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden Digitales Lesen auf der Frankfurter Buchmesse: Online-Kiosk PagePlace mit erweitertem Angebot
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.10.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496481
Anzahl Zeichen: 2335

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Muzyk
Stadt:

Glonn


Telefon: +49 8093905163

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spendeüber 1.000 Euro für Brustkrebspatientinnen durch Capscovil´s Buchprojekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Capscovil Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Krötenmord: Kommissare ermitteln im Elektroauto ...

Frankfurt, Osthafen - 7.00Uhr morgens: Eine Leiche wird in ihrem Fahrzeug gefunden. Selbstmord? Mord? Hauptkommissar Felix Büschelberger, der in der Freizeit Kröten rettet, macht sich mit seinem teetrinkenden Team und ihrem spritzigen Elektroauto a ...

Richtungswechsel: Solarvisionen kontra Managementzwang ...

Bio-Feldsalat aus einem autarken, solarbetriebenen und von Robotern gesteuerten Gewächshaus? Dann bitte mit Balsamico-Dressing. Solar-Wartungsfahrzeuge mit Gestensteuerung und Ad-Hoc-Netzwerk-Verbindung? Warum nicht. Hauptsache, der ROI liegt unter ...

Alle Meldungen von Capscovil Verlag