Mehr Produktivität für die Entwicklung und das Management von Service Orientierten
Architekturen (SOA) bietet die neue Version 7.6 des Messaging-basierten Enterprise
Service Bus (ESB) von Progress Software. Neben Prototypen und Templates stehen
Entwicklern nun auch umfangreiche Tutorials zur Verfügung.
(firmenpresse) - Der Progress Sonic ESB stellt Unternehmen eine leistungsfähige Alternati-ve zu
zentralisierten und monolithischen Middleware-Lösungen zur Verfü-gung. Sie
können damit Business-Services über organisatorische Grenzen hinweg
zusammenführen, beziehungsweise zuverlässig und performant mit entfernten
Einsatzorten verbinden.
Mit dem Sonic ESB 7.6 vereinfacht Progress die SOA-Entwicklung. Ent-wickler
können komplexe Services nun schnell per ‘drag and drop’ orchest-rieren. Die
neue Version verfügt ferner über Service-Prototypen, mit denen Services erstellt
und getestet werden können, ohne dass sie vollständig entwickelt werden müssen.
Außerdem stehen Prozess Templates zur Ver-fügung, mit denen Entwickler die
bewährten Verfahren in Services wieder verwenden oder verteilen können.
Sonic ESB 7.6 umfasst die Sonic Workbench, ein graphisches SOA-Toolset auf
Eclipse-Basis, mit dem sich Services und Prozesse modellieren, konfi-gurieren,
testen und verteilen lassen. Mit diesen Tools ist es ganz einfach, die Konfiguration
und das Deployment in einem intuitiven Top-Down-Ansatz für den Lifecycle der
SOA-Entwicklung zu spezifizieren.
Außerdem sind für Sonic ESB 7.6 umfangreiche Tutorials als Videos und als
gedruckte Dokumente verfügbar. Entwickler finden hier bewährte Sze-narien –
beispielsweise "Batch To Real Time" und "Remote Information Access" –, die sie
beim Erstellen neuer Services optimal unterstützen. Ins-besondere Entwickler, für
die SOA und die ESB-Technologie neu sind, können damit schnell produktiv
werden.
"SOA soll die Software-Welt vereinfachen – die einfache Anwendung von
Werkzeugen gehört daher zu den Grundvoraussetzungen einer erfolgrei-chen SOA-
Strategie", erklärt Stefan Bastian, Geschäftsführer von Progress Software. "Mit
dem neuen Sonic ESB 7.6 erleichtern wir Entwicklern den Umgang mit Services.
Sie können auf dieser Basis wesentlich schneller und produktiver arbeiten."
Sonic ESB 7.6 kann für Testzwecke kostenlos unter folgender Adresse
heruntergeladen werden: http://www.sonicsoftware.com/products/
sonic_workbench/eval_downloads/index.ssp
Progress Software (NASDAQ: PRGS) mit Hauptsitz in Bedford, Massachusetts, USA,
bietet Applikations-Infrastruktur-Software für die Entwicklung, Implementie¬rung,
Integration und das Management von Geschäftsanwendungen. Das Ziel da¬bei ist,
den Nutzen der IT und der damit gesteuerten Geschäftsprozesse zu maxi¬mieren,
und gleichzeitig die damit verbundene Komplexität und die Total Cost of Ownership
zu minimieren. Hauptsitz von Progress Software in Deutschland ist Köln.