PresseKat - SPAMfighter Exchange Module 3.4.2: Exchange-Spamfilter sortiert Mails in fremden Sprachen aus!

SPAMfighter Exchange Module 3.4.2: Exchange-Spamfilter sortiert Mails in fremden Sprachen aus!

ID: 49418

(firmenpresse) - Ab sofort steht das SPAMfighter Exchange Module (SEM) 3.4.2. zum Download bereit. Viele neue Funktionen stehen den Anwendern in der neuen Version zur Verfügung, die Spammails unter Exchange ausfiltert. Die wichtigste Neuerung: Der Filter sortiert automatisch Mails in Sprachen aus, die der Anwender ohnehin nicht versteht.

Das dänische Software-Unternehmen SPAMfighter legt mit SPAMfighter Exchange Module 3.4.2. eine neue Version des preisgekrönten Spamfilters für Microsoft Exchange vor. Zu diesem Update gehören die Unterstützung für den einzigartigen Sprachenfilter auch in Windows x64 Bit, ein verbesserter Spamfilter, mehrere kleine Bug-Fixes und einzelne neue Funktionen.

SPAMfighter Exchange Module: Sprachenfilter gegen Spam-Chinesisch
"Wir sind sehr stolz auf das neue SPAMfighter Exchange Module, bietet es im Unternehmen doch den maximal möglichen Schutz gegen alle Spam-Bedrohungen an. Ein wirklich einzigartiges Feature ist dabei der Sprachenfilter. Er erlaubt es den Anwendern, automatisch alle Mails in den Sprachen auszusortieren, die sie eh nicht verstehen. Dies ist nur eine der vielen Funktionen, die wir verbessert haben, um SEM für unsere Anwender noch einmal stärker zu machen." Das meint Henrik Sorensen, CEO von SPAMfighter.

In der Tat ist der Sprachenfilter das wohl wichtigste Feature in SEM, das aktualisiert wurde. Der Filter unterstützt nun auch alle Anwender, die ein Windows x64-System einsetzen. Sie können ab sofort ebenfalls den begehrten Spam-Schutz verwenden und alle Mails in unbekannten Sprachen vollautomatisch aussortieren. Das macht Sinn, da es sich bei diesen Mails in der Regel eh um unerwünschte Werbemails handelt, die sich bedenkenlos ignorieren lassen. Wohlgemerkt: Es geht hier nicht unbedingt um englische Mails, die oft genug einen Sinn ergeben, sondern um chinesische oder russische, die sich ohnehin nicht lesen lassen.





SPAMfighter Exchange Module: Optimiert für Windows Server 2008
Zusätzlich wurde SEM deutlich verbessert, was das generelle Ausfiltern von Spam-Botschaften anbelangt. Das ist wichtig, da auch die Spammer kontinuierlich daran arbeiten, ihre Tricks und Kniffe zu optimieren, sodass die Meldungen auch tatsächlich an den Sperren vorbei in den Postfächern der Anwender ankommen. In der Folge ist es wichtig für die Anwender, dass sie immer den allerneuesten Spamfilter einsetzen, der gerade verfügbar ist. Nur so können sie verhindern, dass weiter unterwünschte Werbebotschaften in ihrem Postfach aufschlagen.

Hinzu kommt, dass SEM noch einmal optimiert wurde, um noch effizienter mit Windows Server 2008 zusammenzuarbeiten. So können die Benutzer von Windows Server 2008 eine der stärksten Technologien im Kampf gegen den Spam einsetzen.

Firmen, die SEM bereits in Kooperation mit Microsoft Exchange einsetzen, können das Update kostenfrei verwenden. Liegt ein neues Update vor, so wird es von SEM sogar vollautomatisch heruntergeladen und installiert, sodass die Benutzer stets auf dem neuesten Stand geschützt sind, ohne sich aber selbst um die Aktualisierung kümmern zu müssen.

Jeder Anwender hat die Möglichkeit, SEM ausführlich auf dem eigenen Rechnerverbund auszuprobieren. Die kostenlose Testversion lässt sich 30 Tage lang ohne Einschränkungen verwenden. Anschließend muss sie registriert werden.

SPAMfighter Exchange Module: Alle wichtigen Funktionen im Überblick
- Spam-Schutz für Exchange und Windows Server
- Beseitigt Spam-, Phishing- und Viren-Mails
- Erkennt auch Bilder-, MP3- und PDF-Spams
- Verschiebt Spam-Mails in einen getrennten Ordner
- Nicht gefilterte Spam-Mails lassen sich an die Zentrale melden
- Zusätzlicher Community-Filter mit 4,9 Millionen Zuarbeitern
- Automatisches Update der Spam-Erkennungs-Engine

Das SPAMfighter Exchange Module 3.4.2. (11,1 MB) lässt sich in Einheiten à fünf Benutzer lizenzieren. Pro Lizenz werden dabei 21 Euro im Jahr fällig. (3520 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

SPAMfighter Exchange Module: http://www.spamfighter.com/Lang%5FDE/product_sem.asp
SPAMfighter: http://www.spamfighter.com/Lang_DE
SPAMfighter online: http://www.spamfighter.com/online/


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
SPAMfighter ist Europas führende Firma in der Entwicklung von Spam-Filtern. Das dänische Unternehmen gehört den Gründern von Jubii.dk - Henrik Sørensen und Martin Thorborg - zusammen mit den beiden Entwicklern Daniel Hjortholt und Martin Dyring. 35 Angestellte arbeiten in Kopenhagen daran, den Spam-Versendern dieser Welt das Handwerk zu legen. Neu hinzugekommen ist SPAMfighter North America. Alix Aranza führt die Zweigstelle von Boca Raton in Florida aus.
Das Unternehmen ist schuldenfrei und finanziert sich zu 100 Prozent aus dem Verkauf des SPAMfighter-Clients. Jeden Tag beseitigt SPAMfighter knapp 38 Millionen Spam-Nachrichten - bei 42 Millionen getesteter Mails, die von über 4,9 Millionen Anwendern in 216 Ländern empfangen wurden.

SPAMfighter ApS, Nattergalevej 6, 2 Kopenhagen, DK-2400 Dänemark
Ansprechpartner für die Presse: Kimberly Kozachik
Tel: 0045 - 70221551 / Fax (Europe): +45 3323 0376
E-Mail: Kimberly(at)spamfighter.com
Web: http://www.spamfighter.com/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Benötigen Sie einen Testkey für die Vollversion, dann lassen Sie es uns wissen. Wir helfen gern weiter.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  Software-Abo.de schnürt im Juni ein weiteres Vollversions-Paket für nur 5,95 Euro
                Virtual Private Networks (VPNs): Aufbau sicherer Verbindungen über öffentliche Netze
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 21.05.2008 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49418
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Tue, 20 May 2008 06:15:04 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPAMfighter Exchange Module 3.4.2: Exchange-Spamfilter sortiert Mails in fremden Sprachen aus!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde SPAMfighter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SPAMfighter warnt vor WikiLeaks on Twitter Spam! ...

WikiLeaks ist zurzeit in aller Munde und DAS große Thema in der IT-Welt. Das nutzen Phisher aus und versenden zurzeit Spam-Mails mit dem irreführenden Titel "WikiLeaks on Twitter". SPAMfighter warnt davor, dem angebotenen Link zu folgen. ...

SPAMfighter warnt vor Fußball-Spam zur WM 2010: Es geht los! ...

Große Online-Lotterie: Freikarten für Fußball-WM 2010 zu gewinnen! In den Postfächern der Fußball-Fans häufen sich bereits die Spam-Mails, die das Großereignis der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika für sich zu nutzen wissen. SPAMf ...

Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde SPAMfighter