PresseKat - VIT-V2 Tester für VDSL2 im Fachhandel verfügbar

VIT-V2 Tester für VDSL2 im Fachhandel verfügbar

ID: 49291

Kostengünstiges und einfach zu bedienendes Prüfgerät mit Zubehör für Spektrumanalyse

(firmenpresse) - Der VDSL2-Tester VIT-V2 von Vierling ist ab 1. Juni 2008 zusammen mit einem optionalen Spektrumanalyse Kit im Fachhandel verfügbar. Mit dem VIT-V2 Handheldtester ermitteln Servicetechniker schnell und zuverlässig Fehler an VDSL2-Anschlüssen. Zudem lassen sich alle wichtigen Verbindungsparameter per Laptop auslesen. Das als Zubehör erhältliche VIT-V2 Spektrumanalyse Kit (VIT-V2 SpAn) besteht aus dem Messadapter PMP VIT-V2 (Protected Measurement Point), einer Spektrumanalyse-Software sowie einem zusätzlichen Verbindungskabel. Dieses Zubehörpaket ermöglicht Außendienstmitarbeitern umfassende Spektrumanalysen an DSL-Anschlüssen, um Fehler genau zu bestimmen.

Kostengünstig und einfach zu bedienen
„Wir haben den VIT-V2 als kostengünstiges und einfach zu bedienendes Gerät mit hoher Akkulaufzeit von über vier Stunden konzipiert. Wichtig war zudem, dass das Gerät schnelle ‚geht’ oder ‚geht nicht’ Aussagen liefert“, sagt Georg Herrmann, Geschäftsbereichsleiter Messtechnik bei Vierling. „Mit dem VIT-V2 sprechen wir Kunden an, die mit überschaubarem Budget einen benutzerfreundlichen, robusten und leistungsfähigen Tester benöti-gen.“ Dank einer LED-Anzeige ist ein Display überflüssig, denn in den we-nigen Fällen, da die LED-Anzeige nicht ausreicht, lässt sich ein Laptop an den VIT-V2 anschließen. Auf diese Weise sind Techniker in der Lage, Da-tenraten, Fehlerzähler, Leitungsdämpfung, Signal-zu-Rausch-Verhältnis (Noise Margin), Synchronisationsversuche und die Bit-Allokation im Detail auszulesen. „Techniker werden am VIT-V2 nichts vermissen, was teure Testlösung zum mehrfachen Preis bieten“, sagt Herrmann.

Spektrumanalyse Kit als Zubehör
Mit dem für wenige hundert Euro zusätzlich erhältlichen VIT-V2 Spektrum-analyse Kit lassen sich auf einem angeschlossenen Laptop detaillierte Spektrumgraphen anzeigen, welche die Verteilung der Energie über die gesamte Frequenz darstellen. Auf diese Weise erkennen Techniker auf einen Blick störende Signale, beispielsweise das verbreitete Nebenspre-chen von 2-Mbit-Leitungen oder Einstreuungen von schlechten Hausinstal-lationen. Diese eingekoppelten Signale verursachen häufig Störungen auf VDSL2-Anschlüssen. „Durch das Spektrumanalyse Kit machen wir aus einem kostengünstigen und einfach zu bedienenden VDSL2-Tester eine leistungsfähige Lösung, die keinen Vergleich mit aufwendigen VDSL Test-systemen am Markt scheuen muss“, sagt Herrmann.





VIT-Tester sind Standard-Tester in Deutschland
Vierling hat den VIT-V2 speziell für das deutsche VDSL-Netz entwickelt. Wie die seit 2005 mehr als 10.000-fach in Deutschland verkauften
VIT-A1 und VIT-A2 Tester für ADSL und ADSL2+ will Vierling den VIT-V2 als Standardtester für VDSL2 in Deutschland etablieren. „Ähnlich wie bei den bisherigen Geräten ist es uns wichtig, als erster Anbieter mit einer zu-verlässigen Lösung auf dem Markt zu sein und sehr schnell einige deut-sche und europäische VDSL-Netzbetreiber zu gewinnen“, sagt Herrmann. „Die ersten Netzbetreiber setzen den VIT-V2 bereits ein. Jetzt arbeiten wir darauf hin, den VIT-V2 erfolgreich im Fachhandel einzuführen.“


Bildunterschriften
Für Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:
+49 (0)9194-97-305 oder marketing(at)vierling.de

VIERLING_VIT-V2_VDSL2-Tester.jpg
Der kostengünstige und einfach zu bedienende VIT-V2 Tester für VDSL2 ist ab sofort im Fachhandel verfügbar.

VIERLING_VIT-V2_Spekrumanalyse_Kit_Screenshots.jpg
Die mitgelieferte VIT-V2 Watch Software zeigt bei diesem VDSL2-Anschluss einen Einbruch der Bit-Allokation (1) bei circa 1,0 MHz. Entspre-chend reduziert ist die Signal Noise Ratio (2). Eine Spektrumanalyse mit dem als Zubehör erhältlichen VIT-V2 SpAn Kit zeigt die Ursache: ein Stör-signal von einer Nachbarleitung (3).


Technische Daten

VIT-V2 Tester für VDSL2
- Abmessungen: 115 x 50 x 205 mm
- Gewicht: ca. 650g (mit Akku)
- Unterstützt derzeit Bandpläne 17A, 12B und 8B
- Max. Downloadrate: 100 Mbit/s (für Bandplan 17A)
- Max. Uploadrate: 40M bit/s (für Bandplan 17A)
- Kompatibel zu ADSL und ADSL2+ (eingeschränkte Reichweite aufgrund
Optimierung für VDSL2)

Anforderungen an Laptop / PC für Spektrumanalyse Kit
- Windows-Betriebssystem
- 125 MB Arbeitsspeicher
- 5 MB freier Festplattenspeicherplatz

Lieferumfang Spektrumanalyse Kit VIT-V2 SpAn
- PMP VIT-V2 Adapter
- CD mit Software
- LAN-Kabel
- Handbuch

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Vierling
Die Vierling Gruppe aus Ebermannstadt bei Nürnberg bietet maßgeschneiderte Kommunikations- und Messtechnik sowie Electronic Manufacturing Services (EMS). Das Portfolio der Vierling Communications GmbH reicht von Mobilfunk-Gateways, die effiziente Netzübergänge zwischen GSM-Mobilfunk, IP-Telefonie (VoIP) und Festnetz (ISDN und analog) ermöglichen, bis hin zu stationären und portablen Mess- und Testlösungen für Telefon-, DSL- und Breitbandnetze sowie IP-basierte Dienste. Die Vierling Production GmbH entwickelt und fertigt für Unter-nehmen aller Branchen Elektronik von der elektronischen Baugruppe bis zum komplexen elektronischen System. In Plaisir bei Paris besteht mit Vierling Commu-nication SAS eine auf Messtechnik spezialisierte eigenständige Tochtergesell-schaft. Durch Vertriebspartner ist Vierling in über 40 Ländern vertreten. Weitere Informationen: www.vierling-group.de.



Leseranfragen:

Vierling Communications GmbH
Sales Marketing Backoffice
Pretzfelder Straße 21
D-91320 Ebermannstadt
Tel.: 09194 / 97-0
Fax: 09194 / 97-104
E-Mail: sales-mc(at)vierling.de



PresseKontakt / Agentur:

Vierling Communications GmbH
Sales Marketing
Pretzfelder Straße 21
D-91320 Ebermannstadt
Tel.: 09194 / 97-0
Fax: 09194 / 97-105
E-Mail: marketing(at)vierling.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Extrememory bringt neue USB Drives „Ringster“ – Praktische Handhabung im Vordergrund Vodafone ist geil - SEO Wettbewerb auf Altavista.de
Bereitgestellt von Benutzer: vierling
Datum: 19.05.2008 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49291
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kellermann
Stadt:

Ebermannstadt


Telefon: +49 9194 97-0

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.05.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VIT-V2 Tester für VDSL2 im Fachhandel verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vierling Communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Analoges Vierling GSM-Gateway „HiPath Ready” ...

Ebermannstadt. Siemens Enterprise Communications hat das analoge GSM-Gateway Ecotel GSM3-3x von Vierling erfolgreich getestet und mit dem Zertifikat „HiPath Ready“ versehen. Ecotel GSM3-3x kommt in kleinen und mittelständischen Unternehmen als ...

Vierling investiert in Elektronikfertigung ...

Vierling Production investiert mehr als 100.000 Euro in seinen Maschinenpark am Standort Ebermannstadt. Der Dienstleister für Elektronikfertigung und -entwicklung (Electronic Manufac-turing Services, EMS) nimmt einen neuen Lotpastendrucker und einen ...

Vierling mit Partnern auf der Cebit ...

Ebermannstadt, 02.03.2009. Vierling ist in diesem Jahr wieder mit Partnern auf der Cebit in Hannover vertreten (3.3. bis 8.3.2009). Distributionspartner von Vierling präsentieren Ecotel GSM-Gateways und VIT DSL-Tester. Schwerpunkte liegen auf den di ...

Alle Meldungen von Vierling Communications GmbH