Mit der Income Suite unterstützt PROMATIS die Dokumentation und Evaluation von Verwaltungsprozessen
(firmenpresse) - Ettlingen, 05.05.2008 – Die Universität Mainz wurde zusammen mit der TU Braunschweig, der Hochschule Fulda und der Fachhochschule Münster für das Programm „Qualitätsmanagement an Hochschulen“ ausgewählt. Im Rahmen dieses Programms unterstützen der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Heinz Nixdorf Stiftung den Aufbau eines integrierten Qualitätsmanagements an Hochschulen. Die ausgewählten Hochschulen setzten sich mit schlüssigen Konzepten zur Entwicklung und Implementierung eines Qualitätsmanagements gegen 64 Mitbewerber durch. Verbunden mit der Programm-Teilnahme ist eine Förderung von jeweils 300.000 € über einen Zeitraum von zwei Jahren.
Mit dem 1999 eingerichteten Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ) kann die Universität Mainz bereits auf einem erfolgreichen Qualitätssicherungssystem aufbauen. Die Analyse und Beurteilung von Fachbereichen und einzelnen Fächern sowie die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind dabei die zentralen Aufgaben des ZQ. Mit dem Mainzer Modell wurde ein handlungsorientiertes Verfahren der internen und externen Evaluation entwickelt. Insbesondere das Vorhaben, eine stärkere Verbindung von Bewertung und Steuerung zu schaffen, überzeugte den Stifterbeirat.
Die Universität Mainz setzt im Rahmen der internen Qualitätssicherung und entwicklung auf die Income Suite der PROMATIS software GmbH. Mit dem Income Process Designer wurden sämtliche Verwaltungsprozesse modelliert. Die Detailprozesse sind dabei in Universitätsleitung, Lehre und Forschung, Ressourcenmanagement und Interuniversitäre Services wie BAföG, Landeshochschulkasse und Rentamt gegliedert. Eine Überprüfung und Verbesserung der gesamten Verwaltungsprozesse findet kontinuierlich statt. PROMATIS unterstützt die Universitätsverwaltung bei der Erstellung der Prozessdokumentationen und der Strukturierung dieser umfangreichen Informationen. Die dokumentierten Prozesse sollen in einem weiteren Schritt als internes Wissensportal über den Income Knowledge Browser zur Verfügung gestellt werden. Den Universitätsmitarbeitern wird somit eine zielgerichtete und top-aktuelle Ansicht auf die Verwaltungsprozesse ermöglicht.
About PROMATIS software GmbH
Heutige und zukünftige Märkte sind durch Globalisierung und den Bedarf an intelligenten Produkten und Dienstleistungen geprägt. Marktführerschaft setzt dort Wissensführerschaft und überlegene Geschäftsprozesse voraus.
Die PROMATIS software GmbH bietet bedarfsgerechte Software, Beratung, Entwicklung, Schulung und schlüsselfertige Lösungen an und unterstützt Ihr Unternehmen sowohl bei der Identifizierung als auch bei der Gestaltung von Geschäfts- und Wissensprozessen. Wir sorgen für eine Umsetzung in zukunftssicheren IT-Lösungen, welche die Basis für eine optimale Nutzung der Wissensressourcen bilden.
PROMATIS gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:
• Oracle plus
Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise reicht von der Datenbank über die Fusion Middleware bis zu Oracle Collaboration Suite und E-Business Suite.
• Aus- und Weiterbildung
Standardschulungen sowie kundenspezifische Lernelemente, die bedarfsgerecht konzipiert und vermittelt werden, bilden bei PROMATIS die Grundpfeiler der Aus- und Weiterbildung.
• Strategieberatung
Strategische Beratung in den Bereichen Vision und Strategie, Geschäftsprozesse sowie IT-Architekturen und Frameworks. Projektmanagement und Geschäftsprozessberatung runden das Spektrum ab.
Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.
PROMATIS software GmbH
Judith Rosenfeld
Pforzheimer Str. 160 â–ª 76275 Ettlingen
Tel.: 07243 2179 57 â–ª Fax: 07243 2179 99
E-Mail: judith.rosenfeld(at)promatis.de
PROMATIS software GmbH
Judith Rosenfeld
Pforzheimer Str. 160 â–ª 76275 Ettlingen
Tel.: 07243 2179 57 â–ª Fax: 07243 2179 99
E-Mail: judith.rosenfeld(at)promatis.de